Mindstar 03 - Die Nano-Blume
durcheinanderliefen. Große glänzende Messingventilatoren kreisten träge über den von der Decke hängenden Bioleuchtkugeln und sorgten für die Zirkulation der Luft. Hier war es kühl, ruhig und entspannend.
Die kleinen Geschäfte erinnerten Charlotte an ihre Einkaufstour am Rodeo Drive; sie waren exklusiv und exquisit. Falls sie einen Fehler aufwiesen, dann war es die schiere Monotonie des Geschmackvollen; alles ging hier ineinander über, Farben und Formen. Es wäre so leicht gewesen, sich davon ganz gefangennehmen zu lassen. Designer hatten sich mit diesen Innenausstattungen ihren Ruf erworben.
Einige Namen waren Charlotte vertraut, Muttergesellschaften, die New London als prestigeträchtiges Schaufenster behandelten. Schließlich kam ein großer Teil ihrer Kundschaft der Kasinos und der Niedrigschwerkrafthotels wegen herauf, wollte sich einfach nur mit dem Gütesiegel schmücken, einmal die Erde verlassen zu haben. Der Anblick eines 300 Stundenkilometer schnellen Lotus Commodore in einer Weltraumkolonie, die nicht einmal Straßen hatte, sprach jedoch Charlottes Sinn für das Unsinnige an.
Sie ging rasch am Schaufenster des Autohändlers vorbei und lächelte beinahe. Teresa Farrow, ihre Leibwächterin aus dem Einsatzkommando, warf dem stromlinienförmigen Sportwagen in königlichem Purpur einen kurzen Blick zu und schüttelte den Kopf. Die Hardlinerin hatte etwas an sich, eine gewisse Unbestimmtheit, was Charlotte überzeugte, daß sie es wieder mal mit einem Übersinnlichen zu tun hatte. Das Bewußtsein der Frau hielt auf irgendeiner unbekannten Ebene wachsam Ausschau nach möglichen Schwierigkeiten.
Sie hatte jedoch keine Einwände erhoben, als Charlotte den Wunsch äußerte, die Ladenpassage zu besuchen. Sie lag ohnehin praktisch gleich unter der Gouverneursresidenz.
Das Büro von American Express lag auf halber Strecke durch die Passage an der rechten Seite. Charlotte schob die Glastür auf und kam direkt in die Empfangszone. Hier sah es aus wie im Büro irgendeiner uralten Anwaltssozietät – dunkle Holzvertäfelung und glänzende rote Ledersessel.
»Sie werden mich bestimmt schrecklich dumm finden«, sagte sie in überschwenglichem Tonfall zu dem uniformierten Mädchen am Schalter. »Ich habe aber meine Karte auf der Erde zurückgelassen. Ich muß sie beim Umziehen vergessen haben, als ich in den Bordanzug gewechselt bin.«
Das Mädchen lächelte fröhlich. »Das ist schon in Ordnung, Madam. Wir sind da, um zu helfen.«
Es dauerte nicht lang, die Ersatzkarte zu erhalten. Ein Datenkonstrukt mußte ausgefüllt und ein Daumenabdruck gesetzt werden; der Speicherkern des Unternehmens auf der Erde bestätigte, daß Charlotte die war, die sie zu sein vorgab, und ein Konto bei der Gesellschaft hatte. Die alte Karte wurde für ungültig erklärt, wo immer sie inzwischen auch war. Vermutlich von verdutzten Fischen angeknabbert.
Zwei Minuten später war Charlotte wieder draußen in der Ladenpassage und nahm Kurs auf die Toskafiliale, die ihr vorher aufgefallen war. Dort gab es kuschelige weiße Teppiche, purpurne Marmorsäulen, riesige Spiegel mit vergoldeten Rahmen, tausendfache Auswahl. Und am besten überhaupt war, daß die Verkäuferinnen Ahnung hatten, daß sie das beste Angebot für ihre Altersgruppe kannten, daß sie wußten, was zu ihrem Haar und ihrer Figur paßte.
Sie saß auf dem Eschenstuhl, nippte an einem Mineralwasser und sah sich an, wie ein Hologramm von ihr verschiedene Verwandlungen durchlief – Tops, Hosen, Shorts, Röcke. Die Verkäuferinnen machten Vorschläge zur Farbe und möglichen Accessoires.
Schließlich entschied sie sich für ein engsitzendes Top aus geklonter Schlangenhaut mit moderatem Ausschnitt. Das Material war trocken und dünn, dehnte sich aber wie Gummi. Die grauen und cremefarbenen Schuppen verbreiteten einen wundervollen matten Schimmer, und es war so weich! Das Hologramm durchlief einen Katalog von Röcken und Shorts, und sie wählte einen passenden kornblumenblauen Rock, der bis zu halber Länge der Schenkel reichte. Es war eine sportliche Kombination, leicht genug für die Hyde Cavern, und sie betonte die Figur, ohne daß sie sich erst in Pose werfen mußte. Unübertrefflich, entschied sie; Baronski wäre stolz gewesen, Gott segne ihn. Der eigene Anblick im Spiegel machte Charlotte schon schwindelig. Ihr Leben kam wieder in Ordnung. Es war eine Schande, daß sie Strumpfhosen tragen mußte, denn der Rock betonte die Beine so toll, aber die Herumrennerei auf der
Weitere Kostenlose Bücher