Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Mitteilungsheft - Leider hat Lukas

Mitteilungsheft - Leider hat Lukas

Titel: Mitteilungsheft - Leider hat Lukas Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Niki Glattauer
Vom Netzwerk:
Sie höflich um einen kurzen Anruf zwecks Terminvereinbarung. Es handelt sich um eine Angelegenheit, die persönlich geregelt werden muss. Wenn Sie bitte bei Gelegenheit in der Kanzlei Ihre aktuellen Handynummern bekanntgeben möchten.
    hochachtungsvoll
    Dir. Hofrat DDr. Mag. Paul Weiser
Ulrike Sibera
    Liebe Frau Gruber,
    Es konnte jetzt doch ein Schikurs zusammengebracht werden! Er wird voraussichtlich mit ein paar Tage in die Semesterferien hineinfallen. Das Semesterzeugnis wird dann für alle, die an den Schikurs teilnehmen, anschließend an den Semesterferien ausgegeben. Wenn Lukas mitfahren möchte, bitte das Ja-Kästchen ankreuzen. Die näheren Details kommen in einen Elternbrief.
    Ulrike Sibera

Walter Gruber
    U: Walter Gruber, Vater, männlich
Walter Gruber per Computerausdruck
    Liebe Frau Söllner,
    Ich habe in Lukas’ Mitteilungsheft gelesen, dass Sie erkrankt sind. Ich hoffe, es ist nichts Ernstes. Ich bin mir fast sicher, dass Sie sich in Schönbrunn erkältet haben. Ihre dünne Jacke, sehr elegant, sehr attraktiv, aber eben sehr dünn. Wir haben November! Und wir leben in Österreich! Neun Monate Winter. Drei Wochen Sommer. Meistens von Montag bis Mittwoch.
    Ich melde mich jetzt, weil ich von Hofrat DDr. Weiser zu einem Gespräch in die Direktion gebeten worden bin. Wir haben telefonisch einen Termin für Donnerstag vereinbart. Und ich habe mir gedacht, wenn ich schon am Donnerstag in der Schule bin, könnte ich gleich in Ihre Sprechstunde kommen, vorausgesetzt, Sie sind bis dahin wieder auf dem Damm. Leider hat mein Wunsch nach einem Gespräch einen unangenehmen Anlass. Um es gleich vorwegzunehmen, es handelt sich um „ Mobbing “. Ich hoffe, Ihr Kalender ist nicht wieder mit anderen Müttern ausgefüllt?
    Haben Sie übrigens eine Idee, was Hofrat DDr. Weiser von mir möchte? Ich hoffe, es ist nicht das, was ich denke.
    Baldige Genesung wünscht
    Walter Gruber, Montag, 15. 11.
    PS: Ein echt „ Österreichisches Wörterbuch “ für Deutsch wird sich in den nächsten Tagen in Lukas’ Rucksack befinden und von dort hoffentlich auch nicht so bald wieder verschwinden. Wenn es mir doch noch gelingen sollte, ein solches käuflich zu erwerben. Bis jetzt – mission impossible!
    PPS: Soll ich für Frau Prof. Sibera auch gleich eines besorgen?(nicht bös gemeint)



11
C:\Users\Walter\Dokumente\LukasSchuleTagebuch\adMitteilungsheft
Dienstag, 16. 11.
    Morgen nächster Versuch, ein Österreichisches Wörterbuch zu erstehen, keinen Duden. Und morgen nehme ich Lukas mit. Der soll sehen, was Leiden ist.
    –  Wörterbuch? Deutsch meinen Sie?
    –  Ja, Deutsch.
    –  Also den Duden.
    –  Nein, nicht den Duden.
    –  Aber das Deutsch-Wörterbuch heißt Duden.
    –  ---
    –  Oder Sie nehmen einen Langenscheidt, aber der ist kein Wörterbuch.
    –  Nein, Fräulein, ich will das Österreichische Wörterbuch. Das steht auf dem Buch auch so drauf, „Österreichisches Wörterbuch“. Es ist für meinen Sohn. Für die Schule. Diese Schule liegt nämlich in Österreich. Darum „Österreichisches Wörterbuch“.
    –  Wir haben nur den Duden. Wenn Sie etwas Besonderes wollen, müssen S’ in eine spezielle Schulbuchhandlung gehen.
Oder ich schau, ob ich’s Ihnen bestellen kann.
    –  Und wie lange würd…
    –  Moment, ich schau vorher lieber im Computer nach, ob es das überhaupt gibt.
    –  ---
    –  Wie heißt der Autor?
    Also auf in die Schulbuchhandlung. Und ein paar Spanisch-Bücher kann ich bei der Gelegenheit auch gleich besorgen. Meine sind sicher veraltet. Das werde ich mein Leben lang nicht vergessen: „Eviva España“, erste Lektion: „Con algo hay que empezar!“ Richtig, mit irgendetwas muss man anfangen, wenn man etwas lernen will. Die Frage ist nur, wer das festlegt. Wer festlegt, womit man zu lernen beginnt, wer festlegt, womit man endet und womit man dazwischen seinen Kopf voll macht. Antwort: der Schulbuch autor. Die Wahrheit ist ja: In der Schule unterrichtet nicht der Lehrer, sondern der Schulbuchautor. Steht der Buchautor „Englisch“ auf Australien, siehst du dich plötzlich zehn Seiten über den Ayers Rock und die Wombats unterrichten. Steht der Buchautor „Biologie“ auf Bienen, findest du aus den Waben gar nicht mehr heraus, plus Zusatzinformationen im Lehrerbegleitheft plus Hinweis auf digitale Medien und die Arbeitsblätter im Anhang: „Die Honigbiene – Aufbau des Stocks“. „Die Honigbiene – ein Leben für die Königin“. Was habe ich in meinem Schülerleben

Weitere Kostenlose Bücher