MM-City Wien: Das Reisehandbuch zur Donaumetropole - kompakt, übersichtlich, informativ (German Edition)
Besonderes und meist thematisch orientierte Filmreihen präsentiert. Ähnliches gilt für das ebenfalls zentral gelegene Filmmuseum in der Augustinerstraße, bei dem es sich tatsächlich um ein hochkarätiges Programmkino der internationalen Filmgeschichte handelt.
Eine kleine, aber erlesene Filmauswahl treffen des Weiteren das Kino Schikaneder im Freihausviertel, das Votiv-Kino an der Währingerstraße, das Burgkino am Opernring oder das Künstlerhauskino an der Akademiestraße, das sich bereits seit Ende der 1940er Jahre als „Kino für den internationalen Avantgarde- und Experimentalfilm“ profiliert. Ebenso wie das HTU Cinestudio (in der Technischen Universität) am Getreidemarkt oder das Filmhaus am Spittelberg lassen sie die Filme oft im Originalton über die Leinwand flimmern, während im English Cinema Haydn in der Mariahilferstraße ausschließlich Englisch aus den Lautsprechern dringt.
Eingefleischten Kinogängern sei schließlich das etwas schräge Bellaria-Kino in der Museumsstraße ans Cineastenherz gelegt, das sich auf deutsche und österreichische Schwarzweißfilme der 1940er und 50er Jahre spezialisiert hat und mitsamt seinem mehrheitlich betagten Stammpublikum vor einigen Jahren selbst zum (Dokumentar-)Filmstoff avancierte.
Theater, Konzert, Kino und Kulturfestivals
Das Fest- undFestivaljahr
Den Auftakt des Wiener Fest- und Festivaljahrs bildet das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das gleichsam die Ballsaison einläutet, die bis zum Aschermittwoch andauert und deren strahlender Höhepunkt der Opernball am Faschingsdonnerstag ist.
Januar – April
Mitte Januar steht im Wiener Konzerthaus das Festival für Alte Musik auf dem Programm. Gut einen Monat später beginnt das Akkordeonfestival ( www.akkordeonfestival.at .), das an mehreren Spielorten stattfindet. Währenddessen versammelt man sich auf dem Rathausplatz zum Publikumseislauf zu Musik, einem winterlichen Spektakel, das unter Wiener Eistraum firmiert und alljährlich von Mitte Januar bis Anfang März zu erleben ist. In der Karwoche eröffnen die Wiener Philharmoniker den Osterklang, eine Reihe von prominent besetzten Orchester- und Kammerkonzerten, die bis Ostern u. a. im Musikverein und im Konzerthaus intoniert werden. Ihnen folgt das Frühlingsfestival , das etwa einen Monat einnimmt, jeweils nach Ostern alternierend im Konzerthaus (gerade Jahre) oder Musikverein (ungerade Jahre) ausgerichtet wird und ebenfalls verschiedene klassische Musikdarbietungen integriert. Seit 2004 bricht alljährlich von Mitte April bis Mitte Mai vielerorts in Wien das Balkan Fever aus, das mit südosteuropäischen Rhythmen einheizt ( www.balkanfever.at ).
Mai – September
Höhepunkt des Kulturjahres sind seit 1951 die Wiener Festwochen (Mai und Juni), ein werbeaufwändig gestalteter Reigen von Theater- und Musikveranstaltungen, in dem sowohl die Repräsentanten der Hochkultur als auch die der freien Szene(n) „mittanzen“. Das gilt auch für den Life Ball, einer schrillen Charity-Veranstaltung zugunsten der Aids-Hilfe im Wiener Rathaus (im Mai). Rund um den Brunnenmarkt in Ottakring wird Ende Mai/Anfang Juni unter Beteiligung von Bewohnern und Gewerbetreibenden des multikulturellen Brunnenviertels ein Kunstfestival namens Soho in Ottakring ausgerichtet. Mitte Juni kommen vor allem die Fans von Rock- und Pop-Musik auf ihre Kosten, wenn auf dem von der SPÖ eingeführten Donauinselfest auf mehreren Freiluftbühnen die Post abgeht.
Jazzfans erwarten mit Spannung das Jazz-Fest, das von Ende Juni bis Anfang Juli sowohl in diversen Jazzclubs als auch open air über die Bühne(n) geht. Im selben Zeitraum zieht jeweils an einem Tag die schwul-lesbische Regenbogenparade über die Ringstraße. Mitte Juli beginnt das vierwöchige Tanzfestival ImPulsTanz, dessen Protagonisten sich vornehmlich im Museumsquartier bewegen. Gleichzeitig flimmern im Rahmen des Musikfilm-Festivals allabendlich nach Einbruch der Dunkelheit Opern- und Konzertfilme über eine Riesenleinwand auf dem Rathausplatz, bevor Ende August beim Gürtel Night Walk zahlreiche Bands und DJs der Independent-Szene vor den Gürtellokalen zum Sommerausklang aufspielen.
Schließlich wird der Festivalsommer gleichsam vom Klangbogen Wien (Musiksommer) überspannt. Die Darbietungen der klassischen Musikveranstaltungsreihe mit Oper, Operette und Konzert sind an verschiedenen Schauplätzen, darunter Theater an der Wien, Schönbrunner Schlosstheater und Spanische Hofreitschule, den ganzen Juli und
Weitere Kostenlose Bücher