Nachrichten aus Mittelerde
Gondor betraf, als Statthalter alle ihre Macht – bis der König wiederkam. Dennoch versetzte sein Eid alle in Erstaunen, die ihn vernahmen, und erfüllte sie mit Ehrfurcht, und er war für sich allein genommen (abgesehen von der verehrungswürdigen Grabstätte) ausreichend, um den Ort zu heiligen, an dem er gesprochen wurde. [Anmerkung des Autors] – Elendils Name
Voronda,
›der Getreue‹, der auch in Cirions Eid erscheint, war in dieser Anmerkung zuerst als
Voronwe
geschrieben und ist in der Eidesformel ein Substantiv mit der Bedeutung ›Treue, Standhaftigkeit‹. Doch in Anhang A, I, 2 zum
Herrn der Ringe
wird Mardil, der erste Regierende Truchsess von Gondor, ›Mardil Voronwe‹, der ›standhafte Truchsess‹, genannt; und im Ersten Zeitalter hieß der Elbe aus Gondolin, der Tuor von Vinyamar wegführte, ebenfalls Voronwe; seinen Namen habe ich im Namenregister zum
Silmarillion
ebenfalls mit ›der Standhafte‹ übersetzt.
45
Siehe das erste Zitat in Anhang C zu »Die Geschichte von Galadriel und Celeborn«, Seite 415.
46
Diese Namen sind, wie es in Gondor Brauch war, in Sindarin angegeben; doch viele von ihnen wurden von den Éothéod neu benannt: Es waren Umbildungen älterer Namen, um sie der eigenen Sprache anzupassen, Übersetzungen dieser Namen oder solche eigener Erfindung. Im
Herrn der Ringe
werden die Namen in der Sprache der Rohirrim am meisten benutzt. Zum Beispiel: Angren/Isen; Angrenost/Isengart; Fangorn (das auch verwendet wird)/Entwald; Onodló/Entwasser; Glanhír/Meringstrom (beides bedeutet ›Grenzfluss‹) [Anmerkung des Autors] – Der Name des Flusses Limklar ist kompliziert. Es gibt dazu zwei Versionen des Textes und der Anmerkung. Aus der einen scheint hervorzugehen, dass der Sindarin-Name
Limlich
lautete, der als
Limliht
(modernisiert als
Limlight
) in die Sprache von Rohan übernommen wurde. In der anderen (späteren) Version ist
Limlich
verblüffenderweise im Text zu
Limliht
verbessert, also zur Sindarin-Form geworden. An anderer Stelle (Seite 446) wird als Sindarin-Name dieses Flusses
Limlaith
angegeben. Angesichts dieser Unsicherheit habe ich mich im Text für
Limlight
(Limklar) entschieden. Wie immer der ursprüngliche Name in Sindarin gelautet haben mag, so ist zumindest klar, dass die Rohan-Form eine Umbildung und keine Übersetzung darstellt und dass seine Bedeutung nicht bekannt war (obwohl in einer Anmerkung, die viel früher geschrieben wurde als alle vorstehenden, der Name
Limlight
als eine teilweise Übersetzung des elbischen
Limlint
, ›schnell-klar‹ bezeichnet wird). Die Sindarin-Namen von Entwasser und Meringstrom finden sich nur hier; mit Onodló vergleiche
Onodrim
,
Enyd
, die Ents (Anhang F »Von anderen Rassen« zum
Herrn der Ringe
).
47
Athrad Angren:
Siehe Seite 420, wo als Sindarin-Name für die Furten des Isen
Ethraid Engrin
angegeben wird. Es scheint somit, dass von diesem Namen der Furt(en) Singular- und Pluralformen existieren.
48
Anderswo wird der Wald stets der Firienwald genannt (eine Verkürzung von Halifirien-Wald). Firienholt – ein Wort, das in der angelsächsischen Dichtung belegt ist (
firgenholt
) – bedeutet das Gleiche: ›Bergwald‹. Siehe oben Anmerkung 33.
49
Ihre genaue Form war
Rochand
und
Rochír-rim
, und sie wurden als
Rochand
oder
Rochan
und
Rochirrim
in den AufzeichnungenGondors geschrieben. Sie enthalten Sindarin
roch
, ›Pferd‹, eine Übersetzung des
éo
in
Éothéod
und in vielen Personennamen der Rohirrim [vgl. Anmerkung 36]. Bei
Rochand
wurde die Sindarin-Endung
-nd (-and, -end, -ond
) hinzugefügt; gewöhnlich wurde es bei Namen von Regionen oder Ländern benutzt, doch wurde in der Aussprache das -
d
in der Regel weggelassen, besonders in langen Namen wie
Calenardhon, Ithilien, Lamedon
usw.
Rochirrim
wurde aus
éo-here
gebildet, der bei den Éothéod verwendeten Bezeichnung für das gesamte Aufgebot ihrer Reiterei in Kriegszeiten; es wurde gebildet aus
roch
+ Sindarin
hîr
, ›Herr, Meister (ohne jede Verbindung mit [dem angelsächsischen Wort]
here
). Bei Völkernamen wurde Sindarin
rim
, ›große Zahl, Heer‹ (Quenya
rimbe
) gewöhnlich benutzt, um einen Sammel-Plural zu bilden, wie in
Eledhrim
(
Edhelrim
), ›alle Elben‹,
Onodrim
, ›das Ent-Volk‹,
Nogothrim
, ›alle Zwerge, das Zwergenvolk‹. Die Sprache der Rohirrim enthielt den Laut, der hier durch
ch
wiedergegeben wird (ein hinterer Reibelaut wie
ch
im Walisischen oder deutsch
ach
), und obwohl er in der Wortmitte zwischen Vokalen selten
Weitere Kostenlose Bücher