Natuerlich gesund
Massieren Sie danach bei geschlossenen Augen Ihre gesamte Augenpartie mit kleinen kreisenden Bewegungen und nur ganz geringem Druck.
WANN ZUM ARZT
Das Raumklima ist gut, Sie rauchen nicht, trinken viel und trotzdem brennen Ihre Augen? Krankheiten wie Rheuma, bei denen oft trockene Augen auftreten, haben Sie nicht, in den Wechseljahren sind Sie auch nicht und Medikamente nehmen Sie keine ein? Trockene Augen sind einer der Hauptgründe, warum Menschen den Augenarzt aufsuchen. Ihr Arzt kontrolliert mit einem einfachen Test die Tränenproduktion beider Augen, die meist vermindert ist. Bei diesem sogenannten Schirmer-Test wird in den äußeren Winkel jedes Auges ein schmaler Filterpapierstreifen gehängt und dann wird nach 5 Minuten kontrolliert, ob die Tränenflüssigkeit mehr als 10 mm des Papiers getränkt hat. Meist bleibt die Ursache für die trockenen Augen unklar, »künstliche Tränen « aus der Apotheke (s. u.) schaffen dauerhaft Abhilfe.
Das hilft auf Dauer
Ordnung ins Leben bringen Halten Sie sich viel drinnen auf und treten Ihre Beschwerden dort vermehrt auf, erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumlichkeiten: Lüften Sie häufig, stellen Sie die Klimaanlage ab und evtl. einen Luftbefeuchter auf – wenn Sie mögen, auch einen Tischspringbrunnen. Säubern Sie diese Befeuchter jedoch regelmäßig, sonst begünstigen sie Allergien und Infektionen.
Wohnen Sie in einer durch Feinstaub oder Ozon belasteten Gegend, ist der tägliche Weg mit dem Fahrrad für Ihre Augen eine Zumutung. Besonders wenn Ihre Augen nach einem Aufenthalt im Freien tränen, könnte die Luftqualität eine Ursache sein.
Ihre empfindlichen Augen werden natürlich auch verstärkt durch Rauch, verrauchte Räumlichkeiten und helles Sonnenlicht gereizt. Gehen Sie mit Ihrer Verabredung das nächste Mal besser im schattigen Botanischen Garten spazieren und tragen Sie bei Sonnenschein Ihre Sonnenbrille – die können Sie dann ja immer mal ab- und geschickt einen tiefen Blick aus klaren Augen einsetzen.
Bewusst trinken Trinken Sie ausreichend (2 l am Tag), so erleichtern Sie nicht nur Ihrem Stoffwechsel, sondern auch Ihren Tränendrüsen die Arbeit. Versuchen Sie bereits am Vormittag, mehr als einen Liter zu trinken; so bleibt Ihnen der nächtliche Toilettengang erspart.
Therapeutisch flirten Arbeiten Sie viel am Computer oder lesen Sie lange in Unterlagen, unterbrechen Sie Ihre Arbeit alle paar Minuten und blinzeln Sie – so erneuern Sie den Tränenfilm. Blinzeln Sie mal nur links oder rechts, das entspannt – und sorgt evtl. für Gespräche mit dem Nachbarn.
Synthetische Präparate Eine spezielle Kombination aus Soja-Lecithin mit Wasser, Vitamin A und E als Augenspray stabilisiert und reguliert die gestörte Lipidschicht des Tränenfilms, sodass weniger Tränenflüssigkeit verdunstet und die Begleiterscheinungen des chronisch trockenen Auges wie Entzündungen des Lidrandes seltener werden.
Daneben ersetzen die Wirkstoffe Hyaluronsäure und TSP (aus Samen der Tamarinde) in Augentropfen verschiedener Anbieter die natürliche Tränenflüssigkeit.
Schüßler-Salze Nehmen Sie über einen längeren Zeitraum tgl. stündlich 1 Tbl. Nr. 8.
Gerötete, tränende Augen
Ein Blick in den Spiegel lässt Sie erschrecken: Ihre Augen sind rot, das Weiß der Iris erahnt man kaum. Jetzt fängt das Auge auch noch an zu tränen, Ihre Sicht ist eingeschränkt.
Eine Rötung der Augen zeigt immer eine Mehrdurchblutung an – meist wegen einer Entzündung. Dabei ist oft die Augenbindehaut betroffen; in ihr verlaufen dünne Blutgefäße, die man normalerweise nicht sieht, aber die dann stärker mit Blut gefüllt sind. Das Auge sondert in dieser Situation auch mehr Flüssigkeit ab, sodass es morgens verklebt ist und sonst tränt. Neben den unterschiedlichen Formen der Bindehautentzündung verursachen auch ein Fremdkörper im Auge oder trockene Augen (→ S. 175 ) eine Rötung – gehen Sie mit Augenprobleme n lieber einmal zu viel zum Arzt: Er klärt die Ursachen ab und beruhigt Sie, wenn wirklich nur eine Reizung vorliegen sollte.
Tritt die Rötung nicht im Auge, sondern am Augenlid auf, handelt es sich meist um ein Gerstenkorn. Dabei ist die Rötung und Schwellung punktuell verstärkt, es liegt eine bakterielle Entzündung einer Lidranddrüse vor. Auch eine Lidrandentzündung zeigt diese Rötung, sie dehnt sich oft auf beide Augenlider aus. Dabei produzieren die Lidranddrüsen zu viel Talg, der zu Verklebungen, Rötungen und evtl. Entzündungen der
Weitere Kostenlose Bücher