Offenbarung
angeschossenen Menschen irrten.
Antoinette machte sich keine Hoffnungen, jemals herauszufinden, wo
diese Lichtung war. Der Captain hatte sie unter bestimmten Auflagen
hierher gebracht. Vielleicht durfte sie den Ort nie wieder sehen.
»Antoinette.« Ein Zischen nur, eine Modulation im
Rauschen des Wasserfalls.
»Ja?«
»Du hast sie wieder vergessen, nicht wahr?«
Meinte er die Taschenlampe? Nein. Natürlich nicht. Sie
lächelte. Ganz so zerstreut, wie sie befürchtete, war sie
nun doch noch nicht.
Sie streifte sich die Brille über. Die Lichtung blieb die
gleiche. Die Farben wurden womöglich noch bunter. Vor der blauen
Himmelskulisse schossen rote und gelbe Flecken durch die Luft.
Vögel! War es nicht herrlich, wieder einmal Vögel zu sehen
– auch wenn sie wusste, dass sie ihr nur durch die Brille
vorgegaukelt wurden?
Antoinette sah sich um und stellte erschrocken fest, dass sie
Gesellschaft hatte. Die Baumstämme zu beiden Seiten des Tisches
waren besetzt.
Mit seltsamen Leuten. Wirklich seltsamen Leuten.
»Komm nur«, sagte einer und deutete auf einen freien
Platz. Der Mann musste John Brannigan sein; davon war sie sofort
überzeugt. Aber er zeigte sich auch diesmal wieder in etwas
anderer Gestalt.
Sie dachte an die ersten Begegnungen zurück. Beide hatten
eine Beziehung zum Mars hergestellt. Beim ersten Mal hatte der
Captain einen Raumanzug getragen, der so uralt war, dass nur noch
eine Öffnung für die Kohlezufuhr fehlte. Der zweite Anzug
war etwas fortschrittlicher gewesen: beileibe nicht modern, aber
mindestens eine Generation jünger als der erste. John Brannigan
hatte ihrer Schätzung nach um gut ein bis zwei Jahrzehnte
älter ausgesehen. Jetzt stand sie einer noch älteren
Ausgabe des gleichen Mannes gegenüber, und er trug einen Anzug,
der die Modeströmungen eines weiteren halben Jahrhunderts
übersprungen hatte.
Eigentlich war es kaum noch ein Anzug, sondern eher ein Gespinst
aus einem silbergrauen Material, das aussah wie Insektenspucke und an
ihm klebte wie Schaum. Unter dem transparenten Material war
undeutlich ein dichtes Gewirr von organisch aussehenden Mechanismen
zu erkennen: Nierenförmige Wölbungen, purpurnes
Lungengewebe, zuckende, pulsierende Massen, grell grüne
Flüssigkeiten, die durch Meilen von zickzackförmigen
Eingeweiderohren schossen. Der Captain war unter dem Raumanzug nackt,
die ganze Ekel erregende Apparatur von Kathetern und Abfallentsorgung
lag offen vor ihr. Er selbst war sich dessen offenbar nicht bewusst.
Sie hatte einen Urzeitmenschen vor sich; einen Mann aus einem
Jahrhundert, das ihr alles in allem noch fremder und ferner erschien
als die Epochen, denen die beiden ersten Manifestationen
entstammten.
Der Anzug ließ den Kopf frei. Der Captain war gealtert. Die
Haut war durch ein Vakuumformungsverfahren gestrafft worden und
schmiegte sich in jede Schädelspalte. Darunter konnte man die
Adern mit chirurgischer Präzision verfolgen. Der Kopf wirkte so
zerbrechlich, als könnte sie ihn mit den Händen
zerdrücken.
Sie setzte sich auf den Platz, den er ihr zugewiesen hatte. Die
anderen Personen am Tisch trugen mit geringen Abweichungen alle die
gleichen Anzüge. Aber sie sahen nicht gleich aus. Einigen
fehlten ganze Körperpartien. Die Anzüge waren in die
Löcher eingedrungen und hatten sich mit den gleichen
komplizierten organischen Maschinen und leuchtend grünen
Röhren darin breit gemacht, wie sie unter dem Anzug des Captains
zu sehen waren. Einer Frau fehlte ein Arm. An seiner Stelle befand
sich unter der Speichelschicht eine Glasform mit einem Provisorium
aus Knochen, Fleisch und Nervenfasern. Ein Mann hatte ein
Glasgesicht, an dessen Innenseite sich lebendes Gewebe presste. Ein
dritter wirkte auf den ersten Blick halbwegs normal, nur hatte er
zwei Köpfe: einen Frauenkopf mehr oder weniger an der richtigen
Stelle, und einen zweiten – den Kopf eines jungen Mannes –
über der rechten Schulter.
»Achte nicht auf sie«, sagte der Captain.
Antoinette begriff, dass sie die Leute mit offenem Mund angestarrt
hatte. »Ich wollte nicht…«
John Brannigan lächelte. »Es sind Soldaten.
Frontmaterial der Koalition für Neuronale Reinheit.«
Wenn Antoinette diesen historischen Namen jemals gehört
hatte, dann hatte sie ihn längst wieder vergessen. »Und was
ist mit Ihnen?«, fragte sie.
»Ich gehörte für eine Weile auch dazu. Damals kam
das meinen Bedürfnissen entgegen. Wir waren auf dem Mars und
kämpften gegen die Synthetiker, aber ich muss gestehen, ich
Weitere Kostenlose Bücher