PR Plophos 04 - Planet der letzten Hoffnung
Die beiden Männer sahen sich an. Es war ein eigentümlicher Anblick: hier der weißblonde, breitschultrige Hüne mit der hellen Haut - dort der fast einen Kopf größere, kraushaarige und katzenhaft lässige Afro-Terraner, schlank, gerade und dunkel wie Ebenholz.
Tschato räusperte sich. »Falls Sie mich hypnotisieren wollen, Sir, müssen Sie in meine Pupillen starren und nicht auf meinen Kehlkopf.«
Atlan schien aus einem Traum zu erwachen. Erstaunt blickte er an Tschato hoch, dann lächelte er.
»Schon gut, mein Junge. Es war unhöflich von mir. Aber... hm! Mir ist da noch eine ganze Menge unklar an Ihrem Bericht.« Er berührte ganz leicht Tschatos Oberarm. »Kommen Sie! Setzen wir uns. Nichts wäre verkehrter, als voreilig zu handeln.«
Während die anderen Platz nahmen, blieb Perry Rhodan noch stehen. Unschlüssig sah er zu Atlan hin. Dann gab er sich einen Ruck.
»Was heißt hier voreilig, Atlan? Ich sehe nicht ein, was es uns nützt, die Zeit mit Diskussionen zu vertrödeln, anstatt schleunigst den Planeten der Dancers anzusteuern.«
»Immer noch der alte Heißsporn!« spöttelte Atlan. »Hoffentlich rennst du dir deinen terranischen Dickschädel einmal ein, Barbar!« Er lachte schallend, als Rhodan ein wütendes Gesicht machte. »Laß es gut sein, Freund. Du müßtest mich eigentlich gut genug kennen, um zu wissen, daß ich nicht ohne Grund ein Unternehmen verzögere.«
Rhodan meinte skeptisch: »Also, dann erleuchte uns, Arkonide!«
Atlan holte tief Luft. »Zuerst noch einige Fragen an Sie, Oberstleutnant.« Er lächelte dem immer noch grollenden Tschato zu. »Bitte, tun Sie meine Fragen nicht als Pedanterie ab, sondern versuchen Sie sie so genau wie möglich zu beantworten. Ad eins: Als Sie mit der LION von Pulsa starteten, befand sich Ihr Schlachtkreuzer da in einem wesentlich besseren Zustand als vor dem Start und während des Beschusses mit Atomgeschossen?«
Nome Tschato grinste plötzlich. »Ich wüßte nicht weshalb, Sir. Wir waren froh, die LION überhaupt in den Raum zu bekommen. Wie Sie wissen, funktionierte der Antigrav nicht. Darum zapften wir alle Energie für die Triebwerke ab. Der gute Picot erwartete jeden Augenblick das Auseinanderbrechen des Kastens, Sir!«
Atlan nickte und fuhr ungerührt fort: »Ad zwei, Tschato: Wann hörte der feindliche Beschuß auf?«
»Als wir die Atmosphäre verließen.«
»Warum?«
Die Frage kam wie aus der Pistole geschossen, und Nome Tschato war für Sekunden zu verblüfft, um noch antworten zu können. Doch dann trat ein Schimmer des Verstehens in seine Augen. Er pfiff durch
die Zähne.
»Jetzt versehe ich, Sir. Sie meinen, der Gegner fürchtete die Entdeckung seiner Position!«
»Genau! Und wenn das so war, dann kann es sich bei dem Gegner nicht um ein Raumschiff gehandelt haben. Sie sagten selbst, daß die LION nur mit den letzten Kraftreserven aus der mörderischen Gravitation Pulsas hochkam. Das muß der Gegner auch bemerkt haben. Er konnte also damit rechnen, Ihr Schiff noch zu vernichten, wenn er den Beschuß fortsetzte. Er mußte aber auch mit Entdeckung rechnen!«
Perry Rhodan sagte nichts zu Atlans Argumenten. Man sah ihm an, daß er die Absicht des Freundes durchschaute. Ironisch lächelnd beobachtete er Nome Tschato. Tschato kam jedoch zu keiner Erwiderung, denn Dan Picot schien plötzlich munter zu werden. Er fuhr von seinem Sessel hoch und zeigte mit ausgestrecktem Zeigefinger auf die Bildschirme der Rundsicht-Anlage.
»Sie schießen an den Tatsachen vorbei, Sir!« sprudelte er hervor. »Mit meinen eigenen Augen habe ich dort draußen das Blues-Schiff explodieren sehen. Ich frage Sie...«, sein Zeigefinger vollführte eine Schwenkung und wies jetzt auf Atlans Brust, »...warum ein Schiff die Entdeckung fürchten sollte, wenn es, wie Sie selbst zugaben, weiß, daß die LION für den Augenblick kampfunfähig ist. Selbst wenn die Blues annahmen, wir würden uns wieder erholen und danach angreifen, brauchten sie das nicht zu fürchten, denn ein Schiff kann ja jederzeit seine Position wechseln. Was also sollte es uns genützt haben, die Position des Angreifers festzustellen?«
Atlan lächelte maliziös.
»Sie haben mir sehr geholfen, Picot. Sie betonten ganz richtig, daß ein Schiff die Entdeckung nicht zu fürchten hatte. Ich füge noch hinzu, daß es dem Gegner wahrscheinlich gelungen wäre, die LION zu vernichten, hätte er nur den Beschuß nicht abgebrochen. Aber er rechnete nicht nur mit der Anpeilung seiner Position, sondern er
Weitere Kostenlose Bücher