PR Plophos 04 - Planet der letzten Hoffnung
beibehalten.
Rhodan präzisierte seinen Befehl, als das Dröhnen der Energieerzeuger verstummte.
»Lassen Sie sämtliche Ortungsgeräte spielen, Tarum. Bevor wir auf Pulsa landen, muß das System genauestens untersucht sein.« Er lächelte kalt. »Wenn die Ortungsergebnisse nach zwei Stunden immer noch negativ aussehen, werden wir die Raumanzüge schließen und die Waffenkuppeln ausfahren. Dann wird es nämlich gefährlich, denn dann gehen wir auf Orbitkurs Pulsa!«
Während Hite Tarum seine Befehle gab und die Gespräche zwischen der Ortungsstation und der positronischen und inpositronischen Auswertung hin- und hergingen, lehnte Rhodan sich im Kontursessel zurück und entspannte sich.
Er ahnte, daß es Schwierigkeiten geben würde - nur unterschätzte er das Ausmaß ganz gewaltig.
Die PEYRA stieß vertikal zum Kurs der THORA in das Sterngefunkel hinein, die Planetenbahn-Ebene des Whilor-Systems unter sich zurücklassend.
Atlan stand hinter dem Kommandanten seines Flaggschiffes und beobachtete die Auswertung der Ortung. Er lächelte, als er sah, daß die THORA fünf Lichtstunden vor dem Whilor-System bereits wieder in den Normalraum eintrat. Erleichtert registrierte er den Ausfall der Energieortung. Rhodan hatte demnach die Triebwerke seines Schiffes ausschalten lassen. Er war doch nicht so tollkühn, der Terraner, wie Atlan zuerst geglaubt hatte.
»Kurs zum befohlenen Punkt liegt an!« meldete Orzet Orog, Epsalgeborener wie Tarum.
»Linearflug, Oberst!« befahl Atlan. Dann kehrte er zum Kommodoresessel zurück. Sekundenlang ließ er seine zur Schau getragene Maske fallen, darunter kam das abgespannte, zerfurchte Gesicht des Mannes zum Vorschein, der Aufstieg und Niedergang des arkonidischen Imperiums miterlebt hatte, der sein Volk aus der Herrschaft eines Robotgehirns befreite und der von demselben Volk als Verräter gebrandmarkt und verstoßen worden war. Er hatte selbst im Amt des Imperators nicht vermocht, die Dekadenz und den moralischen Zerfall der Arkoniden aufzuhalten. Jetzt war er nur noch stiller Helfer der Menschheit und Mahner Rhodans. Im Grunde genommen fühlte er sich mehr als Terraner denn als Arkonide, und er bangte mit Perry Rhodan um die gefährdete Einheit der Menschheit.
Zornig darüber, daß er sich hatte gehenlassen, sprang Atlan auf und ging zur Schiffspositronik hinüber. Er schwang sich in den fahrbaren Drehsessel und steuerte ihn zur Programmierungsmaschine des Eingabesektors.
Etwa eine Minute lang sortierte er in seinem Gedächtnis die verschiedenen Daten von Tschatos Bericht, dann glitten seine Finger über die Impulsrezeptoren der Programmierung. Als er alle Fragen eingegeben hatte, lenkte er den Sessel zum Ausgabesektor.
Die hauchdünnen, rötlich schimmernden Stanzstreifen lagen bereits im Auswurfkasten. Atlan ließ sie durch seine Finger gleiten. Für ihn war das Entschlüsseln der Symbole reine Routine. Aber nachdem er sich über die Bedeutung der Antworten klargeworden war, ließ er die Streifen doch noch durch den Transformer gehen.
Die Antwort blieb gleich. Mit sechsundachtzig Prozent Wahrscheinlichkeit schloß die Maschine aus seinen Angaben auf die Anwesenheit eines feindlichen planetaren Stützpunktes im Whilor-System.
Atlan behielt das Ergebnis der Inpotronik für sich. Er wußte gut genug, daß Tschatos Bericht einige Lücken aufwies, und daß man so lange keinen vollgültigen Schluß ziehen konnte, wie diese Lücken nicht aufgefüllt waren. Er nahm sich vor, diese Lücken sehr schnell zu füllen.
»Wie ist unsere augenblickliche Position?« fragte er Orog.
»Nach Wiedereintritt in den Normalraum sechzehn Lichtstunden über Whilor I, Sir. Mit 99,9 Prozent LG steigend.«
»Verzögerung mit Vollschub, Oberst. Bleiben Sie dabei genau über Whilor I und bringen Sie die PEYRA zu relativem Stillstand dazu!«
»Jawohl, Sir!«
Vor den Topschirmen breitete sich gleißende Helligkeit aus. Das Schiff vibrierte unter der Verzögerungsbelastung. Die Andruckneutralisatoren reagierten mit Tönen nahe am Ultraschall auf die jähe Beanspruchung.
Eine Viertelstunde später setzte der Lärm schlagartig aus. »Fixpunkt relativ zu Whilor I erreicht, Sir!« meldete Orog.
»Gut!« Atlan nickte. »Offenbar ist Nummer eins eine Hölle mit glutflüssiger Oberfläche, auf der kein Leben existiert. Dennoch bitte ich um genaueste Untersuchung, Oberst. In zehn Minuten wünsche ich den Bericht zu haben.«
Mit unbewegtem Gesicht erteilte der Epsaler die notwendigen Befehle über
Weitere Kostenlose Bücher