PR TB 063 Die Tempel Des Todes
Becher. Kalter, dünner Wein, mit aromatischem Wasser
gemischt.
„Du fragst, und ich antworte. "
„Einverstanden. Woher kommst du?"
Ich erklärte. Ich sagte, daß ich relativ unsterblich
sei, daß ich mich auf einer Welt befand, die von höchstens
zehn Millionen, ausgedrückt in dem Zahlensystem Sumers,
bevölkert war, schilderte den vermutlichen Zweck der Dämonen,
ihre Herkunft und meinen Plan. Er hörte ruhig zu, unterbrach
mich hin und wieder und verstand alles, denn ich umschrieb es mit den
geeigneten Worten. Ich hatte mich, als ich nach zwei Stunden endete,
verständlich machen können, und Lu-basher sagte:
„Du bist wie Gilgamesch - halb Gott, halb Mensch. Ich weiß,
daß es solche Wesen gibt, und ich weiß, daß sie uns
helfen. Ich glaube, daß du uns helfen willst und wirst -und ich
weiß, daß dein Geheimnis zu groß ist, als daß
es andere erfahren dürften. Du sagst, du müßtest zu
Nida-ba-an?"
„Ja. Ich habe versprochen, ihm Ähnliches zu berichten.
"
„Wir werden den Herrscher holen. Die Nag-gar sind im äußeren
Tempelhof versammelt. Du kannst ihnen zeigen, was du für richtig
hältst, und wir Priester und Nidaba-an werden mitdenken und
zusehen. Ist das gut?"
Ich nickte.
„Aber ich brauche den Herrscher, und ich möchte ihn
nicht beleidigen. Ich werde nachher mit ihm gehen. "
„Gut. Du wirst mit seinen Soldaten die Dämonen
besiegen?"
„Ich hoffe es. "
Lu-basher klatschte in die Hände, ein Tempelschüler
erschien, ein Bursche von etwa neunzehn Jahren.
„Einer von Nidaba-ans Söhnen", erklärte
Lu-basher gleichgültig. „Er wird seinen Vater holen."
Er wandte sich an ihn, der mich unverwandt anstarrte und sagte,
was geschehen sollte. Der Junge lief mit klatschenden Sandalen davon,
und Lu-basher bat mich, mit ihm zu kommen. Wir gingen durch den _
angenehm kühlen Hain voller Eiben, weniger Zedern und Ölbäumen,
durch
setzt mit den schlanken Dattelpalmen, erfüllt von Insekten
und kleinen Tieren, die durchs Gras huschten, und mit einem Teich,
der von hochgepumptem oder gespeichertem Wasser versorgt wurde, eine
Treppe hinunter und in einen Hof, der voller Menschen mit ihren
Arbeitsgeräten war.
In der Nähe stand mein Gespann, und es war von Neugierigen
umlagert. Shyrkal wachte darüber, daß nichts geschah.
„Lugal", bat ein breitschultriger Mann, der
unerträglich schwitzte und die Unterarme voller Brandwunden
hatte, „zeige uns, wenn du in der Gnade Innanas bist, wie die
Räder deines Wagens sich drehen. "
Ich lachte.
„Du bist Kupferschmi ed?"
Seine Brust schien sich beträchtlich zu vergrößern,
als er stolz verkündete:
„Ich und meine zehn Gehilfen sind die besten Kupferarbeiter
der Stadt Uruk!"
„Dann wirst du schnell begreifen, was ich will. Kannst du
Kupfer schmelzen?"
Er nickte stolz und wies seine Hände vor. Sie waren mit
dicker Hornhaut bedeckt und unglaublich schmutzig.
„Im Ofen, mit Holzkohle, mit den Blasröhrchen. Ich
schmelze jede Form, die du brauchst, o Lugal. "
Ich lachte schallend.
„Kannst du eine Zeichnung lesen?"
„Selbstverständlich, Herr!"
Um uns bildete sich eine dichte Menge, gemischt mit den
halbnackten Gestalten der Priester, königlicher Beamter und
Soldaten. Ich begrüßte Nidaba-an, der die Versammlung
betrachtete, als gäbe es einen Aufstand und begann dann zu
erklären.
Für den Kupferschmied fertigte ich Zeichnungen an, die ihm
schilderten, auf welche Weise sich Achsen, Naben und Speichen
künftighin schneller und leichter drehten, schilderte den
Holzarbeitern die Verpflanzung von Felgen und Speichen, bewies, daß
nasses Leder sich beim Trocknen zusammenzieht und hervorragende
Dichtun
gen ergab, konstruierte sozusagen den Vorläufer einer
endlosen Reihe von schnellen Kampfwagen, die leichter waren und
widerstandsfähiger als die bisherigen. Dann war es Mittag, und
die Männer zogen ab, Lu-basher und Nidaba-an gingen zurück
auf die Terrasse und aßen.
Am späten Mittag schilderte ich die Gefahren von Seuchen und
entwickelte grobe Richtlinien für Kanalisationsarbeiten. Für
die Maurer und Vorarbeiter demonstrierte ich, daß ein Gewölbe
eine große Last zu tragen imstande ist, wenn man die Ziegel
halbkreisförmig über eine Lehre mauerte. Man mußte
allerdings dafür gebrannte Ziegel verwenden. Ich berichtete den
Männern, wie man Leder, Holz und dünnes, kaltgehämmertes
Kupferblech zu einem leichten Wagen zusammenstellte, hob die
Wichtigkeit von Deichseln hervor und „erfand" die
dreispännigen Wagen, indem ich
Weitere Kostenlose Bücher