PR TB 066 Supernova
blickte Lagkruch an. Der Topsider machte eine
unmißverständliche Geste, die Lolitch nicht sehen konnte.
Stoke gehorchte ein zweites Mal. Er schmetterte Lolitch den schweren
Kolben des Blasters gegen den Schädel. Lautlos brach der dürre
Terraner zusammen.
Die Lichter des Bodenfahrzeugs waren kaum mehr einhundert Meter
entfernt. Eine Stimme drang aus dem Interkom.
»Öffnen Sie die Schleuse, Lolitch! Wir kommen an Bord.«
»Wie kämen Sie sich als Kopilot vor?« fragte
Lagkruch.
Stoke nickte mit schlecht verhehlter Begeisterung.
»Ausgezeichnet.«
Lagkruch verzog den schmallippigen Mund zu einem breiten Grinsen.
»Na also. Worauf warten wir noch?«
Eine Stunde später lag Josaph mehr als eine Astronomische
Einheit weit hinter ihnen. Mark Lolitch, durch Injektion einer Droge
für weitere zehn Stunden am Erwachen verhindert, ruhte in einem
leeren Ersatzteillager. Und irgendwo auf Josaph dankte die Besatzung
eines Bodenfahrzeugs den Mächten des Schicksals dafür, daß
sie durch die Umsicht ihres Chauffeurs einem schmerzhaften Tod in der
Strahlfront eines mit Feldantrieb startenden Raumschiffs um ein Haar
entgangen war.
»Ich bin auf Mutmaßungen angewiesen«, sagte
Lagkruch, »ebenso wie Sie. Feststehen bislang nur zwei Dinge.
Erstens: Mark Lolitch arbeitet für den Konzern FREUDE DURCH
HANDEL.
Zweitens: Freude durch Handel bereitet sich seit geraumer Zeit -
sagen wir, drei Jahren - auf ein Projekt von unerhörten Ausmaßen
vor. Wir wissen zum Beispiel, daß Agenten des Konzerns in
anderen Gegenden des Heuhaufens und auch anderswo in der Galaxis
jedes Raumschiff aufkaufen, an das sie die Hand legen können.
Sie haben es bislang vermieden, im Josaph-Sektor zu kaufen, weil
sonst die Schiffspreise unweigerlich in die Höhe geschnellt
wären und jedermann sofort Verdacht geschöpft hätte.
Aber wir kamen ihnen trotzdem auf die Schliche.«
»Wir«, unterbrach ihn Stoke. »Das sind Sie und.
?«
Der Topsider produzierte ein dünnlippiges Grinsen.
»EHRE UND VERDIENST. Ein Konzern ähnlich Freude durch
Handel. Nur in manchen Dingen nicht so skrupellos.«
Stoke nickte.
»Sie hatten einen Mann an Bord der Olbr-Am?«
»Ja. Er kann nicht länger als eine halbe Stunde vor
Ihnen an Bord gegangen sein. Armer Kali Oppron. Er wußte nicht,
was ihm blühte.«
Stoke war mit dem Verlauf der Unterhaltung zufrieden. Er erfuhr
mehr, als er zu erfahren vorgehabt hatte. Die Dinge entwickelten sich
durchaus nach seinem Geschmack.
»Sie haben keine Ahnung, worauf Freude durch Handel aus
ist?« faßte er noch einmal nach.
»Keine«, bestätigte Lagkruch.
»Womit beschäftigt sich Freude durch Handel in der
Hauptsache?«
Lagkruch fand die Frage amüsant.
»Ein Konzern von dieser Größe legte sich nicht
auf eine Linie fest. Freude durch Handel handelt mit allem, woran
sich Geld verdienen läßt.«
»Ehre und Verdienst ebenso?«
»Natürlich.«
»Aber es muß Handelsgüter geben, die wichtiger
sind als andere«, beharrte Stoke. »Ich bin überzeugt,
daß beide Konzerne durch ein Nachlassen der Nachfrage für
tönerne Bierkrüge, weniger geschädigt würden als
etwa durch eine Baisse in transportablen Fusionsmeilern. Welches sind
die Hauptgeldverdiener?«
Lagkruch überlegte.
»Seltene Erden«, entschied er nach einer Weile.
»Schwermetalle. Malajochit. Halbfertiggüter wie
vorgefertigte Bauteile für Wohngebäude, Raumschiffe,
Kraftanlagen.« Er sah auf. »Solche Dinge.«
Stoke gab keinen Kommentar. Er war zu wenig Experte in Fragen des
interstellaren Handels, als daß Lagkruchs Eröffnungen ihn
mit einem Fingerzeig versehen hätten.
Die Schöne Susie befand sich seit einiger Zeit im Linearraum.
Lagkruch, der sich bislang neugieriger Fragen nach Stokes Absicht und
Funktion zumeist enthalten hatte, war nichtsdestoweniger bereitwillig
auf den Vorschlag eingegangen, zunächst den Raumsektor
abzusuchen, in dem die Olbr-Am vor nicht allzu langer Zeit sechs Tage
verbracht hatte, ohne daß diese Zeitspanne im Log zu Buch
geschlagen war.
Lagkruch - oder Ehre und Verdienst - stimmte mit Stoke in der
Hinsicht überein, daß Astram Olbrich in der Tat dem
Geheimnis von Freude durch Handel auf die Spur gekommen war und sich
dadurch sein eigenes Todesurteil geschrieben hatte.
Mark Lolitchs kleines Schiff war dem durchschnittlichen
Handelsraumer an Geschwindigkeit weit überlegen. Seit dem
überstürzten Start von Josaph waren knapp sechsunddreißig
Stunden vergangen, da ließ Lagkruch die Schöne Susie in
den Einsteinraum
Weitere Kostenlose Bücher