PR TB 210 Das Rote Leuchten
äußersten Winkel zurück. Wenig
später hörten sie, daß die Tür ging. Sie
schlossen sich in einer Kabine ein. Pfeifend kam ein Mann herein,
wusch sich die Hände und ging wieder hinaus.
Wiederum blickte Tekener auf das Chronometer,
20.00 Uhr.
Laut dröhnend schloß ein Panzerschott den
Anti-gravschacht nach oben hin ab. Die Leuchtelemente an den Decken
erloschen.
„Wir sind allein hier unten”, stellte Kennon fest. Er
verließ die Kabine. „Wir sind so gut wie am Ziel.”
Die beiden Männer traten auf den Gang hinaus. Im Schein ihrer
Taschenlampen sahen sie die anderen Türen. Der Zugang zum
Antigravschacht war durch ein Panzerschott verschlossen, und sie
wußten, daß ein weiteres Schott gleicher Stärke den
Schacht nach oben hin abgeriegelt hatte. Unter ihnen hielt sich
niemand mehr auf. Die Wissenschaftler und Techniker, die in der
Forschungsanstalt gearbeitet hatten, befanden sich nun alle in den
oberen Stockwerken.
Das war der entscheidende Schwachpunkt der Anla -ge, den Tekener
und Kennon genutzt hatten. Nach 20 Uhr Ortszeit hier einzubrechen,
war wegen der Abrie -gelungen unmöglich, denn nicht nur die
Schotte sicherten diesen Bereich ab, sondern auch noch eine Reihe von
weiteren Maßnahmen. Niemand konnte sich dem Antigravschacht nun
nähern, ohne erfaßt zu werden. Selbst die raffiniertesten
Methoden der USO mußten gegenüber diesen
Abwehreinrichtungen versagen.
Aus der Sicht der Xexterer erschien es ausgeschlossen, daß
irgend jemand die Anlage vor 20 Uhr ungesehen betrat, da jeder jeden
kannte. Daher war niemand auf den Gedanken gekommen, daß es
jemandem gelingen könnte, sich hier einsperren zu lassen. Genau
das aber war der Plan gewesen, den Tekener und Kennon entwickelt
hatten, und er war gelungen.
Wenig später standen sie vor einem positronisch abgesicherten
Panzerschott, das mit der Aufschrift TRESORRAUM versehen war. Jetzt
begann Sinclair Ma-rout Kennon mit seiner Arbeit. Er kannte sich mit
dem positronischen Schloß aus. Hierbei erwies er sich Tekener
als weit überlegen. Dieser beobachtete den Verwachsenen, und
sein Respekt wuchs. Die Leistung, die Kennon zeigte, war einmalig.
Mit ihr unterstrich der Kosmokriminalist, daß er über ein
Können verfügte, das seine körperlichen Mängel
unwesentlich machte.
„Genial", sagte der Galaktische Spieler, als das
Panzerschott zur Seite glitt und den Weg in den Tresor
raum freigab. „Ich kenne niemanden sonst, der das schaffen
würde.”
Die Augen Kennons leuchteten auf. Das Lob Teke-ners tat ihm
sichtlich wohl. Er lächelte mühsam.
„Dafür bin ich vollkommen erledigt”, gestand er.
„Ich bin so erschöpft, daß ich mich hinsetzen muß.”
„Das spielt keine Rolle. Nach so einer Leistung müßte
sich jeder ausruhen. Machen Sie eine Pause, Ken, Sie haben sie
verdient.”
Kennon nickte. Er fuhr sich mit beiden Händen über das
Gesicht, das grau und müde aussah, zugleich aber entspannt und
gelöst wirkte. Tekener sah dem Verwachsenen an, daß er das
Erfolgserlebnis genoß.
„Ich will ehrlich sein”, sagte der Galaktische
Spieler. „Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich erhebliche Zweifel,
daß wir es schaffen. Jetzt weiß ich, daß ich keinen
Grund hatte, pessimistisch zu sein.”
Die beiden Spezialisten betraten den Tresorraum, der etwa zehn
Meter lang, vier Meter breit und drei Meter hoch war. In der Mitte
des Raumes stand ein kastenförmiger Tisch, auf dem allerlei
Papiere lagen. Auf der Wand der Tür gegenüber, leuchtete
eine Schrift, die jemand mit roter Farbe aufgetragen hatte.
„Rache für Esperdetyn!” las Tekener.
Er schüttelte den Kopf und drehte sich zu Kennon um.
„Haben Sie eine Ahnung, was das bedeuten könnte?”
Er bemerkte, daß der Kosmokriminalist sich auf den Boden
gesetzt hatte und sich mit dem Ricken an die Wand lehnte.
„Nein. Das sagt mir überhaupt nichts”, erwiderte
er. „Allerdings...”
„Allerdings - was?”
„Nichts. Mir kam der Name Esperdetyn irgendwie bekannt vor,
aber ich muß mich wohl geirrt haben. Ich glaube nicht, daß
ich ihn schon einmal gehört habe.” „Esperdetyn.”
Tekener horchte in sich hinein. Auch
ihm war, als sei ihm der Name schon einmal begegnet, aber er wußte
nicht mehr, was er bedeutete, obwohl er ein überragendes
Gedächtnis hatte und normalerweise so gut wie nichts vergaß.
„Vielleicht fällt es mir wieder
• ff ein.”
Er wandte sich den Papieren zu, die auf dem Tisch lagen. Es waren
mathematische und hyperphysikalische Berechnungen, die mit
Weitere Kostenlose Bücher