Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Präsentieren ohne Stress: Wie Sie Lampenfieber in Auftrittsfreude verwandeln (German Edition)

Präsentieren ohne Stress: Wie Sie Lampenfieber in Auftrittsfreude verwandeln (German Edition)

Titel: Präsentieren ohne Stress: Wie Sie Lampenfieber in Auftrittsfreude verwandeln (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Albert Thiele
Vom Netzwerk:
wirkt eher gelangweilt und wenig begeistert. Variieren Sie daher die Lautstärke, um wichtige Inhalte der Präsentation hervorzuheben und dadurch die Sprechmelodie zu verändern. Dies ist besonders wirkungsvoll, wenn Sie die Veränderung der Lautstärke mit Redewendungen verbinden, die wichtige Botschaften verstärken. Hier einige Formulierungsbeispiele (groß geschriebene Buchstaben betonen!):
    • „Ich komme jetzt zu einem GANZ ENTSCHEIDENDEN Punkt: …“ Danach: Pause machen und dann lauter oder leiser fortfahren.
    • „Im ZENTRUM unserer Strategie steht …“
    • „Daraus folgt EINDEUTIG …“
    • „Sie erfahren jetzt das ERSTAUNLICHE Ergebnis einer Studie, die …“
    Viele Vortragende wissen nicht genau, ob sie dauerhaft zu leise oder zu laut sprechen. Beides wirkt auf das Publikum meistens negativ: Zu leises Sprechen erschwert oft die Informationsaufnahme beim Zuhörer und wird mit Unsicherheit und mangelndem Selbstbewusstsein in Verbindung gebracht. Zu lautes Sprechen wird häufig als dominant, unsympathisch und wenig sensibel wahrgenommen.
    Nutzen Sie die Übungsangebote auf Seite 128ff. und holen Sie sich Feedback von anderen, wenn Sie nicht genau einschätzen können, ob Sie zu leise oder zu laut sprechen. Ich erlebe in Seminaren regelmäßig, dass die Selbsteinschätzung häufig in eine ganz andere Richtung geht als die Einschätzung des Publikums.
    Sprechzeichen für das ausformulierte Manuskript
    Ein ausformuliertes Manuskript ist für bestimmte Situationen zweckmäßig, insbesondere dann, wenn es um genaue Formulierungen geht. Zum Beispiel bei wissenschaftlichen Vorträgen, Geschäfts- und Rechenschaftsberichten, bei wichtigen politischen Reden oder im internationalen Geschäft, bei denen Sie mit Hilfe eines Simultandolmetschers vortragen.
    Ein ausformuliertes Manuskript verleitet oft zum gleichförmigen Vorlesen. Daher ist es ratsam, Pausen- und Betonungszeichen im Text zu markieren. Abbildung 6 enthält eine Zusammenstellung der wichtigsten Betonungszeichen.
/ einfacher Strich
= kurze Pause
// doppelter Strich
= lange Pause
‘ (Akzent)
= Betonung auf der Silbe
Pfeil nach oben
= Stimme heben
Pfeil nach unten
= Stimme senken
Pfeil waagerecht
= gleiche Tonlage
L e e r t a s t e n
= langsam sprechen
GROSSBUCHSTABEN oder Unterstreichung
= laut sprechen
    Abbildung 6: Sprechzeichen für das Manuskript
    Stimmtraining
    Klang und Ausdruckskraft der Stimme sind schwer veränderbare Merkmale eines Menschen. Sie lassen sich nur mit viel Übung verändern. Je nach Lernbedarf kann man – auch kombiniert – in Eigenregie trainieren oder mit einem Coach zusammenarbeiten.
    Der Schlüssel für die Entwicklung Ihrer Stimme liegt zunächst in einer entspannten Grundhaltung und einer verbesserten Atmung. Wer lernt, gelassen und mit Freude aufzutreten, wird durch die Veränderung der Körperspannung auch die Muskulatur der Stimmbänder entspannen. Die Stimme klingt dann gelassener und voller.
    Ein zweiter Ansatzpunkt für mehr Resonanz und Kraft in der Stimme ist die sogenannte Bauchatmung (Zwerchfellatmung). Während Sie bei der flachen Brustatmung nur 25 Prozent des Lungenvolumens nutzen, können Sie bei der (tiefen) Bauchatmung das gesamte Luftvolumen ausschöpfen. Da Stimme nichts anderes ist als in Schallwellen umgewandeltes Ausatmen, bestimmen Qualität und Volumen des Ausatmens auch Qualität und Volumen des Tons. Aufgrund des größeren Luftstroms benötigen Sie weniger Kraftanstrengung beim Sprechen. Sie können mit dem richtigen Druck die Stimmbänder optimal in Schwingungen versetzen. Dadurch klingt Ihre Stimme voll und ausdrucksstark.
    Im Atemholen sind zweierlei Gnaden: Die Luft einziehen, sich ihrer entladen; Jenes bedrängt, dieses erfrischt; So wunderbar ist das Leben gemischt. Du danke Gott, wenn er dich presst, Und dank ihm, wenn er dich wieder entlässt.
    Johann Wolfgang von Goethe
    Übungsangebote
    Es gibt bewährte Übungen für das Stimmtraining. Sie können zum Beispiel während Ihrer Autofahrten oder bei Spaziergängen Gedichte rezitieren oder Lieder singen. Holen Sie sich bei Bedarf Anregungen aus einer Gedichtesammlung (z. B. Hans Braam, Die berühmtesten deutschen Gedichte) und aus einschlägigen Übungsbüchern zur Sprecherziehung, wenn möglich mit integrierter Audio-CD. Dort haben Sie Hörbeispiele von Sprechprofis und Anleitungen für Ihre eigenen Stimmübungen.
    „Der kleine Hey“ (hrsg. von Fritz Reusch) ist wohl das bekannteste Werk zur Kunst des Sprechens. Dieser Klassiker

Weitere Kostenlose Bücher