Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Principia

Principia

Titel: Principia Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Neal Stephenson
Vom Netzwerk:
Schwengel hat,
Und schickt sie froh von hinnen.
     
    Pump mich, Sal, pump mich, Sal, [ etc. ]
     
    Sally kam nach Bridewell dann,
Darf dort schon wieder pumpen.
Jetzt muss sie mit den Beinen ran
Und orgelt jeden Lumpen.
     
    Pump mich, Sal, pump mich, Sal, [ etc. ]
    Mit dem letzten Takt schoss das Quecksilber endlich so hoch, dass es das rote Band berührte. Hannah Spates zog einen Elfenbeinknopf zurück, den sie schon eine Weile in verschwitzter Erwartung festgehalten hatte. Die Maschine zischte, nicht nur von einer, sondern von vielen Stellen, als regneten Splitter einer geborstenen Kanone ins Meer.
    Auf der Windlade war etwas angebracht, was sich zunächst wie eine Reihe Orgelpfeifen ausgenommen hatte. Jede hatte einen Durchmesser von mehreren Zoll und war eine Elle lang. Sie waren zu einem Bogensegment angeordnet, dessen Mitte ein dichter Komplex von Stangen und Hebeln bildete und dessen Radius mehrere Ellen betrug. Die Pfeifen waren mit der Konsole über Messinghebel verbunden, die wie Sonnenstrahlen fächerförmig von der Mitte ausgingen. Einige davon, aber nicht alle, setzten sich plötzlich in Bewegung.
    Nun wurde offenbar, dass sich in jenen Zylindern Kolben bewegten, von denen einige durch Luft aus der Windlade nach oben gedrückt wurden. Mit ihrer Bewegung hoben sie die Enden der Messinghebel an. Jeder Hebel drehte sich um einen geölten Drehpunkt, der weit vom Kolben entfernt und nahe bei dem Zentralmechanismus lag, sodass sich an dem langen Hebelarm ein großer Kraftgewinn ergab. Die rasche Aufwärtsbewegung eines jeden Kolbens drückte das gegenüberliegende Ende seines Hebels langsam, aber mit großer Kraft hinunter; und jedes dieser Hebelenden wiederum wirkte auf eine schlanke, vertikale Stange. Von diesen Stangen gab es zweiunddreißig, die zu einer regelmäßigen Kette angeordnet waren; jede von ihnen widerstand der Bewegung einige Herzschläge lang und gab dann nach, als wäre irgendeine Barriere durchbrochen worden. Dieses plötzliche Nachgeben ermöglichte es dem Kolben am anderen Ende, hochzuschießen, bis er einen Hebel auslöste, der an einer vertikalen Stößelstange an der Außenseite seiner Röhre befestigt war. Die Stößelstange übertrug Kraft auf eine Luftklappe am Fuße der Röhre, die aufsprang, sodass der Kolben auf seine Ausgangsposition zurückfallen konnte. Das Ganze war in wenigen Augenblicken vorüber. Miss Spates zog den Knopf, der sämtliche Tasten in die Null-Position zurückspringen ließ.
    Die Coda der Darbietung war ein leises Pfeifen wie von einem Dudelsack, das einige Sekunden lang von dem Mechanismus ausging. Dann stieß eine Öffnung auf der Vorderseite der Konsole ein kleines goldenes Rinnsal aus, das von einem Porzellangefäß darunter aufgefangen wurde. Daniel schnappte sich das Gefäß und zeigte es den Besuchern. Es enthielt mehrere winzige Goldscheibchen, wie Feengeld, von denen einige sich noch hochkant drehten und umherkullerten. »Diese Stücke«, sagte Daniel, »wiegen alle das Gleiche; will sagen, sie zu wiegen heißt, sie zu zählen; dann wird die Zählung kontrolliert.«
    »Auf welche Weise?«, fragte Johann.
    »Der Schreiber sieht sich die Karte an«, sagte Daniel und zeigte auf das verwickelte Dokument, von dem Miss Spates abgelesen hatte, »und überprüft die Summe jeder Zahl, um zu ermitteln, wie viele Stücke herausgestanzt worden sein müssen; stimmt dies nicht mit der Zahl der Stücke in der Schale überein, ist die Karte fehlerhaft und wird zurückgeschickt, um eingeschmolzen zu werden. Ein seltenes Vorkommnis, denn Miss Spates macht keine Fehler!«
    Tatsächlich hatte Miss Spates bereits nach oben gegriffen, einen Messinghebel gepackt und ein einziges Mal daran gezogen; das hatte die Eisenplatte ein kurzes Stück weiter in die Maschine geschoben, wovon sie sich durch einen Blick in das Prisma überzeugte. Die Frauenzimmer an den Blasebälgen sangen wieder, Miss Spates hatte eine neue Zahl auf der Karte gefunden und gab sie mit den Tasten ein. Wenige Augenblicke später kam es zu einem neuerlichen Höhepunkt aus Singen, Zischen und Klacken, einer weiteren Konvulsion vieler Hebel und einem erneuten Geriesel von Goldstückchen. Nach mehreren Wiederholungen stand Hannah Spates auf und ging aus dem Weg; die beiden Frauenzimmer stiegen von den Blasebälgen und steuerten einen Eimer voller Bier an; und der Aufseher begab sich zur Maschine, um die Eisenplatte rückwärts herauszuziehen. Er hob die goldene Karte davon ab, die von einer Unzahl sauberer

Weitere Kostenlose Bücher