Principia
Angelegenheit vereinfachen will, indem ich Euch mitteile, dass die Karten und das Gold sich auf ein und demselben Schiff befinden.«
»Die Minerva transportiert beides?«
»Und ich glaube, Ihr wisst, was für ein gutes Schiff sie ist. Ich würde der Bilge der Minerva eher Gold anvertrauen als den Gewölben so mancher banca. Man kann getrost voraussagen, dass sie etwa Anfang August im Pool Anker werfen wird, und dann werden wir über sämtliche Voraussetzungen verfügen, um eine große Menge dieser Karten lochen zu können. Bis dahin braucht es eine Finanzierung, die den Betrieb von Clerkenwell Court aufrechterhält, damit wir die Logikmühle bauen können.«
»Darf ich annehmen, dass Ihr bereits erfolglos versucht habt, zusätzliche Unterstützung von Eurem Wohltäter zu bekommen?«
»Roger Comstock ist derjenige, der vorgeschlagen hat, dass ich Euch konsultiere, Madame.«
»Ich hätte nie gedacht, dass so einem das Geld ausgehen könnte.«
»Recht besehen handelt es sich um eine Frage der Liquidität. Politisch steht im Augenblick vieles auf des Messers Schneide, wie Ihr wisst. Die Gefahren, die Prinzessin Caroline gezwungen haben, weit von den Gärten Hannovers entfernt Zuflucht zu suchen, bedrängen fast ebenso stark den Marquis von Ravenscar. Er hat seine Mittel aufs Äußerste strapaziert, um sich für den kommenden Kampf gegen Bolingbroke bereit zu machen und zu bewaffnen.«
»Und das nicht ohne Wirkung, wenn die gestrigen Nachrichten aus dem Parlament zutreffen«, warf Johann ein.
»Gestern gab es einen Sieg für Comstock – aber das war kaum mehr als ein Scharmützel. Vor uns liegen Schlachten.«
»Es ist ein Wunder, dass er überhaupt Zeit und Geld für Logikmühlen aufbringen kann«, bemerkte Johann.
»In Wirklichkeit kann er es nicht und hat uns vorderhand völlig vergessen«, sagte Daniel.
»Ihr braucht also so etwas wie ein Überbrückungsdarlehen«, sagte Eliza.
»Ganz recht, Madame.«
»Ein Brückenbauer kann sein Handwerk nicht ausüben, sofern er nicht weiß, welche Spanne es zu überbrücken gilt -«
»Die Spanne reicht von jetzt bis zu dem Zeitpunkt, zu dem ein Mitglied des Hauses Hannover zum König oder zur Königin von England gekrönt wird.«
»Dazu kommt es vielleicht nie.«
»Und dennoch, wie eine kluge Frau einmal bemerkt hat, spekulieren wir alle darauf.«
»Es könnte aber Jahre dauern.«
»Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Königin Anne das Jahresende erlebt, ist so hoch wie dafür, dass ich nach Neapel gehe und mich auf dem Marktplatz als Gigolo verkaufe«, sagte Daniel mit Nachdruck.
»An welchen Betrag habt Ihr gedacht?«
»Ein Fixum, ausbezahlt in regelmäßigen Abständen. Mr. Ham hat einige Zahlen zu Papier gebracht.«
»Das klingt langweilig«, sagte Eliza, »und deshalb schlage ich vor, dass wir uns aufteilen. Johann, der einen Sinn für Zahlen hat, kann sich Mr. Hams Zahlen ansehen. Hildegard hat vielleicht den Wunsch, bei ihm zu bleiben.«
»Und Ihr, Madame?«
»Ich habe einen Sinn für Beziehungen«, sagte Eliza, »und deshalb werde ich mit Euch in meiner Kutsche zurückfahren, wenn man Euch nach Clerkenwell Court zurückbringt, und mit Euch über die Beziehung reden – oder, um es ganz offen zu sagen, darüber, worin genau meine Sicherheit für das in Aussicht genommene Darlehen besteht.«
»Eine merkwürdige Art von Münze habt Ihr da geschaffen«, meinte Eliza.
Daniel schreckte aus einer schläfrigen Träumerei hoch. Die Herzogin von Arcachon-Qwghlm hatte eine ganze Weile geschwiegen und zum Fenster hinausgestarrt, während ihre Kutsche sie beide am Ufer des Fleet Ditch entlang und um die westliche Zufahrt zur Holbourn Bridge herumbefördert hatte. Nun steckten sie auf der – absurd falsch benannten – Field Street fest, einer verstopften Rinne aus Ziegelsteinen und Pferdescheiße.
London war nur widerwillig erwacht. Der Pöbel hatte, tags zuvor, alle seine Energien auf die Hinrichtungsprozession verwandt; selbst diejenigen, die sich nicht durch die Menge gedrängelt hatten, um einen Blick auf das schreckliche Gerüst zu erhaschen, das am Tyburn Cross aufgerichtet worden war, hatten sich damit befasst, denen, die es getan hatten, die Taschen zu leeren, die Bäuche zu füllen oder sonstige Bedürfnisse zu befriedigen. Was den Adel anging, so war er mit einem gewalttätigen, grässlichen Schauspiel von ganz anderem Charakter beschäftigt gewesen: In Westminster hatten die Whigs plötzlich begonnen, pointierte Fragen dazu zu stellen, was aus
Weitere Kostenlose Bücher