Quicksilver
ununterbrochen den Knauf seines Schwertes, hasste sich aber auch wieder dafür, dass er sich wie ein dummer Bauer auf seiner ersten Reise nach Paris benahm. Eliza staunte allerdings nicht weniger und hielt sich immer ganz dicht vor ihm, damit sie den Druck seines Körpers an ihrem Rücken spüren konnte. Sonderbare Zeichen und Bilder, oft in Blattgold, dräuten von den Häuserfronten herab: eine goldene Schlange, ein Türkenkopf, ein roter Löwe, ein goldener Bär. Dadurch erinnerten diese Gebäude ein wenig an englische Tavernen, die auf Schildern anstelle von Namen Bilder trugen, damit Leute wie Jack, die des Lesens nicht mächtig waren, sie erkennen konnten. Es waren aber keine Tavernen. Sie wirkten wie große Stadthäuser, mit vielen Fenstern, und jedes hatte diesen breiten bogenförmigen Durchgang zu einem Hof, in dem es wie im Tollhaus zuging.
Jack und Eliza gingen immer weiter, aus einer unausgesprochenen Angst heraus, sie könnten, wenn sie stehen blieben, so verloren und einfältig aussehen, wie sie tatsächlich waren. Innerhalb weniger Minuten hatten sie den zentralen Platz der Stadt erreicht und in der Nähe eines Galgens mit der üblichen Auswahl davon herabbaumelnder Erhängter Halt gemacht: für Jack ein Ort beruhigender Vertrautheit, auch wenn Eliza giftige Kommentare über die brummenden Wolken von Fliegen abgab. Ungeachtet der seltsamen, schlenkernden Leichen roch Leipzig nicht einmal schlecht: Es gab die Abwässer und Rauchschwaden jeder großen Stadt, aber es war doch erstaunlich, was ein paar Tonnen Safran, Kardamom, Sternanis und schwarzer Pfeffer, die überall in Säcken und Ballen verteilt waren, bewirken konnten, um einen Ort frischer zu machen.
Das Rathaus erstreckte sich entlang einer Seite des Platzes und protzte oben mit holländisch wirkenden Giebeln und zu ebener Erde, wo gut gekleidete Männer ruhig und aufmerksam arbeiteten, mit einer Arkade aus braunen Steinbögen. Schmale Gräben zogen sich quer über den Platz, um das Abwasser zu kanalisieren, und darauf lagen Planken, damit Karren darüber rollen oder Damen und dicke oder lahme Männer sie überqueren konnten, ohne sich zum allgemeinen Gespött machen zu müssen. Jack drehte mehrere Runden. Es war klar, dass die Gebäudehöhe hier per Gesetz auf vier Stockwerke beschränkt war, denn keines (außer Kirchtürmen) hatte mehr. Aber natürlich sagte das Gesetz nichts über Dächer aus und so waren diese extrem hoch und steil – oft so hoch wie die vierstöckigen Gebäude, die sie trugen, und von der Straße aus sah jedes Dach wie ein Gebirgskamm aus Sicht der Talbewohner aus: ein dicht besiedeltes Gebiet, bebaut mit Dachgauben,Türmen, Giebeln, Kuppeln, Balkons und sogar Miniatur-Schlössern; dazu Vegetation (in Fensterkästen) und Statuen – nicht von Jesus oder irgendeinem Heiligen, sondern von Merkur mit den geflügelten Schuhen und dem geflügelten Helm. Manchmal wurde ihm Minerva mit ihrem Schlangenschild zugesellt, aber meistens erschien Merkur allein, und man brauchte kein Gelehrter zu sein, um zu begreifen, dass er und nicht irgendein gequält dreinschauender Märtyrer zum Patron von Leipzig erwählt worden war.
Indem er seinen Blick nach oben auf gewaltige Dächer lenkte, hatte Jack seinen Augen und seinem Geist erlaubt, sich von der Anstrengung zu erholen, die das Geschehen auf dem Erdboden ihnen abverlangte. Männer aus dem Osten in Fellmützen mit riesigen Aufschlägen aus kostbarem glänzendem Pelz unterhielten sich mit langbärtigen Juden über Ständer mit Tierfellen, wo Gesichter kleiner ekliger Kreaturen ausdruckslos zum Himmel starrten. Es gab Chinesen, die große Weidenkörbe voll mit etwas trugen, was Jack nur für Porzellan halten konnte, Küfer, die geborstene Fässer reparierten, Bäcker, die ihre Brotlaibe anpriesen, blonde Mädchen mit Pyramiden aus Orangen und überall Spielleute, die Radleiern drehten oder eine Abart der Laute zupften, bei der gewaltige Wirbel wechselständig aus dem Hals ragten, um dicke frei schwebende Basssaiten zu halten; armenische Kaffeeverkäufer, die glänzende Kupfer- und Messingbehälter am Körper trugen, gelangweilte Wachen mit Piken oder Hellebarden, mit Turbanen geschmückte Türken, die versuchten, sonderbare Waren zurückzukaufen, die (wie Jack mit Schrecken feststellte) benfalls bei der Belagerung von Wien erbeutet worden waren – belustigt, aber auch peinlich berührt und verärgert nahm er zur Kenntnis, dass andere dieselbe Idee gehabt hatten wie er. Eine Rauchzone mit
Weitere Kostenlose Bücher