Quicksilver
von der buchstäblichen Bedeutung des deutschen Worts) ein Rummelplatz war – eine Nebenveranstaltung zur eigentlichen Messe . »Igitt, ich hasse diese Dinge – ekelhafte Leute, die alle Arten von wunderlichem Verhalten an den Tag legen -, wie eine Moralität, in der mein eigenes Leben gezeigt wird.«
»Der Doktor ist hier drin«, sagte Eliza grimmig.
»Warum warten wir nicht, bis wir tatsächlich Geld haben, um Kuxe zu kaufen?«, schlug Jack vor.
»Es ist völlig egal, Jack – warum sollen wir, wenn wir Kuxe wollen, als Zwischenschritt erst Seide oder Straußenfedern gegen Münzen tauschen und dann Münzen gegen Kuxe, wenn wir genauso gut Seide oder Federn unmittelbar gegen Kuxe tauschen könnten?«
»Autsch, das war wie ein Knüppel auf die Nase! Du meinst -«
»Ich meine, dass in Leipzig alle Waren – Seide, Münzen, Anteile an Bergwerken – ihre harten, langweiligen, groben Formen verlieren und sich verflüssigen und ihre wahre Natur aufgeben, so wie Erz im Ofen eines Alchimisten Quecksilber ausschwitzt – und alles Quecksilber ist Quecksilber und kann ohne Schwierigkeiten gegen Quecksilber vom selben Gewicht umgetauscht, ja, letztlich gar nicht mehr von ihm unterschieden werden.«
»Das ist reizend, aber WOLLEN WIR WIRKLICH ANTEILE AN EINER MINE BESITZEN?«
»Ach, wer weiß?«, entgegnete Eliza mit einer lässigen, wegwerfenden Handbewegung. »Ich möchte einfach ein paar Dinge einkaufen.«
»Und ich bin dazu verdammt, hinter dir her zu trotteln und deine Geldbörse zu tragen«, brummte Jack, während er das Gewicht der Seidenballen von einer Schulter auf die andere verlagerte.
Also auf zum Rummelplatz – nicht zu unterscheiden (für Jack) von einem Krankenhaus für die Besessenen und Missgebildeten und völlig Verwirrten: Schlangenmenschen, Seiltänzer, Feuerschlucker, Ausländer und geheimnisvolle Gestalten, von denen Jack ein paar schon in dem einen oder anderen Vagabundenlager gesehen hatte. Sie erkannten den Doktor an seiner Kleidung und seiner Perücke, auf die man sie eigens hingewiesen hatte. Er versuchte gerade, ein philosophisches Streitgespräch mit einem chinesischen Wahrsager anzufangen, bei dem es um eine Darstellung in einem Buch ging: ein Stapel von sechs kurzen waagerechten Linien, von denen ein paar durchgehend (-) und andere unterbrochen (- -) waren. Der Doktor probierte es mit verschiedenen Sprachen, doch der Chinese sah von Mal zu Mal betrübter und würdevoller aus. Würde war eine Waffe, die man gut gegen den Doktor einsetzen konnte, denn davon hatte er im Augenblick nicht sehr viel. Auf seinem Kopf saß die größte Perücke, die Jack je gesehen hatte, eine Gewitterwolke aus schwarzen Locken, die seinen Kopf einhüllte und winzig klein machte und ihn von hinten aussehen ließ, als hätte ein einjähriges Bärenjunges sich von einem Baum auf seine Schultern fallen lassen und versuchte jetzt, ihm den Kopf abzureißen. Seine Kleidung war nicht weniger bombastisch. Im Laufe des langen Winters hatte Jack gelernt, dass mit Kleidung mehr Einzelteile, technisches Kauderwelsch und Arbeitsgänge verbunden waren als mit einem Steinschlossgewehr. Die Aufmachung des Doktors spottete jeder Kunst, sich geschmackvoll zu kleiden: Zwischen Leipzig und seiner Haut musste es zwei Dutzend Stoffschichten geben, die zu Gott weiß wie vielen einzelnen Kleidungsstücken gehörten: Hemden, Westen, Unterjacken und Dinge, deren Namen Jack nicht kannte. Reihe um Reihe schwerer, eng nebeneinander stehender Knöpfe, die alles in allem genug Messing enthielten, um eine Drehbrasse daraus zu gießen. Riemen und Zugschnüre, Spitze, die sich aus den Öffnungen um Hals und Handgelenke ergoss. Allerdings hatte die Spitze eine Wäsche nötig und die Perücke eine professionelle Pflege, und der Doktor selbst war kein grundsätzlich gut aussehender Mann. Und trotz dieses Aufzugs hatte Jack am Ende den Verdacht, dass er kein Prahlhans, sondern zu einem bestimmten Zweck so gekleidet war. Insbesondere vielleicht, um sich selbst älter erscheinen zu lassen – als er sich beim Klang von Elizas Stimme umdrehte, war klar, dass er nicht älter als ungefähr vierzig war.
Im Handumdrehen stand er auf seinen drei Zoll hohen Plateauabsätzen, beehrte Eliza mit einer tiefen, höfischen Verbeugung und war bald darauf beim Handkuss. Eine Minute lang spielte sich alles auf Französisch ab, sodass Jack nicht recht folgen konnte und sich mehr an Äußeres hielt: Eliza wirkte (trotz ihres betont forschen Auftretens)
Weitere Kostenlose Bücher