Quicksilver
mögen das als Schlaf gedeutet haben. Um einen Anfall zu bekommen, fehlte ihm die Kraft – manche mögen das Erholung nennen. Ab und zu habe ich ihm einen eiskalten Spiegel vor die Lippen gehalten, worauf das Spiegelbild des Königs beschlug. Heute zur Tagesmitte begann er sich zu rühren und zu stöhnen.«
»Das kann man Seiner Majestät wohl kaum vorwerfen!«, sagte Roger indigniert.
»Dessen ungeachtet machten sich weitere Ärzte an ihm zu schaffen und diagnostizierten ein Fieber. Sie verabreichten ihm eine königliche Dosis des Elixir Proprietalis LeFebure.«
» Das hat die Stimmung des Königs doch sicher gewaltig gehoben!«
»Darüber können wir nur spekulieren. Sein Zustand hat sich verschlechtert. Infolgedessen ist die Sorte von Ärzten, die Pulver und Elixiere verschreiben, in Ungnade gefallen, und wir haben es mit den Verfechtern des Schröpfens und Purgierens zu tun!«
»Dann werde ich meinen Einfluss als Präsident dem Euren als Sekretär der Royal Society hinzufügen, und wir werden sehen, wie lange wir die Lanzetten in den Scheiden halten können.«
»Interessantes Thema, das Ihr da anschneidet, Roger...«
»Ach, Daniel, jetzt tragt Ihr diese brütende waterhousesche Miene zur Schau, sodass ich befürchte, Ihr meint das mit dem Anschneiden nicht wörtlich, wie etwa bei Lanzetten -«
»Ich dachte gerade -«
»Hilfe!«, rief Roger und schwenkte die Arme. Doch die Fährleute auf dem stromabwärts gelegenen Landungssteg hatten den Privy Stairs allesamt den Rücken zugekehrt und sahen dem sich nähernden Boot mit den Chirurgen entgegen.
»Erinnert Ihr Euch noch an damals, als Enoch Root aus Pferdeharn Phosphor herstellte? Und der Earl von Upnor sich zum Narren machte, weil er annahm, der Stoff müsse aus königlicher Pisse stammen?«
»Ich habe schreckliche Angst davor, dass Ihr gleich etwas Banales sagt, Daniel, wie etwa, dass sich des Königs Blut, Galle et cetera nicht von Eurer unterscheiden. Wenn Ihr also nichts dagegen habt, gestehe ich Euch einfach zu, dass das Republikanertum absolut sinnvoll ist und in Holland gut zu funktionieren scheint, und nehme mich so von diesem Teil des Gesprächs aus.«
»Eigentlich wollte ich auf etwas anderes hinaus«, widersprach Daniel. »Ich dachte daran, wie mühelos Euer Vetter von Anglesey ersetzt wurde – und wie enttäuschend wenig sich dadurch änderte.«
»Ehe Ihr Euch um Kopf und Kragen redet, Daniel, und mich wie üblich zwingt, Euch herauszuhauen, möchte ich Euch vom weiteren Gebrauch dieses Gleichnisses abraten.«
»Welches Gleichnisses?«
»Ihr wollt sagen, dass Charles wie Comstock und James wie Anglesey sei und dass es am Ende keinen Unterschied mache, wer König ist. Was eine gefährliche Äußerung von Euch wäre – denn das Haus, in dem Comstock und Anglesey gewohnt haben, wurde niedergerissen und überpflastert.« Roger machte eine ruckartige Kopfbewegung zu Whitehall hin. »Ein Schicksal, das wir dem Haus dort drüben nicht wünschen.«
»Aber das wollte ich doch auch gar nicht sagen!«
»Was wolltet Ihr denn dann sagen? Etwas nicht Offensichtliches?«
»So wie Anglesey Comstock und Sterling Raleigh ersetzt hat, so habe ich in gewisser Weise Bolstrood ersetzt...«
»Ja, Dr. Waterhouse, wir leben in einer geordneten Gesellschaft, in der Menschen einander ersetzen.«
»Manchmal. Manche aber lassen sich nicht ersetzen.«
»Da bin ich anderer Meinung.«
»Gesetzt, Newton stürbe, was der Himmel verhüten möge. Wer würde ihn ersetzen?«
»Hooke oder vielleicht Leibniz.«
»Aber Hooke und Leibniz sind anders. Ich behaupte, dass manche Menschen wirklich einzigartige Eigenschaften haben und nicht zu ersetzen sind.«
»Ein Newton tritt nur ganz selten auf. Er ist eine Ausnahme von jeder Regel, die Ihr anführen könntet – wirklich ein sehr billiger rhetorischer Kniff von Euch, Daniel. Habt Ihr erwogen, für das Parlament zu kandidieren?«
»Dann hätte ich ein anderes Beispiel verwendet, denn worauf ich hinauswill, ist Folgendes: Überall um uns herum, auf Märkten und in Schmieden, im Parlament, in der City, in Kirchen und Kohlengruben gibt es Menschen, deren Hinscheiden wirklich etwas ändern würde.«
»Warum? Was macht diese Menschen anders?«
»Eine sehr tiefsinnige Frage. Leibniz hat unlängst sein metaphysisches System verfeinert -«
»Weckt mich auf, wenn Ihr fertig seid.«
»Als ich ihn vor so vielen Jahren zum ersten Mal am Lion Quay traf, hat er mit seinen London-Kenntnissen geprunkt, obwohl er zuvor noch nie
Weitere Kostenlose Bücher