Räuberdatschi: Ein Fall für Anne Loop (Piper Taschenbuch) (German Edition)
es ausfindig zu machen.
Und so lüftet nun exklusiv für Sie der Tegernseer Spitzenkoch Christian Jürgens ein kulinarisches Geheimnis:
RÄUBERDATSCHI MIT SCHWAMMERLSOSSE
Räuberdatschi mit Speck und Kräutern
800 g mehlige Kartoffeln
2 Eigelb
2 EL Schmand
1 Zwiebel
100 g Frühstücksspeck
1 TL fein geschnittene Schnittlauchröllchen
1 TL gehackte Petersilie
1 Zweig frischer Majoran
Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
Öl zum Ausbacken
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und auf einer Küchenreibe in sehr feine Raspel reiben. Dann die Raspel in einem feinen Sieb fest ausdrücken und abtropfen lassen. Den Saft auffangen und etwa fünf Minuten stehen lassen, sodass sich die Stärke am Boden absetzt. Den Saft abgießen. Die abgesetzte Stärke nun mit den Kartoffeln, dem Eigelb und dem Schmand verrühren. Dann die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden, ebenso den Speck. Die Zwiebeln und den Speck zusammen mit den Kräutern unter die Kartoffelmasse heben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Anschließend kleine Küchlein formen und in einer beschichteten Pfanne mit Öl knusprig ausbacken.
Schwammerlsoße
250 g gemischte, küchenfertige Waldpilze (Pfifferlinge, Steinpilze, Wiesenchampignons, Maronen)
1 Schalotte
1 Scheibe durchwachsener Speck
2 EL Butter
100 g Sahne
Saft von 1 Zitrone
1 TL gehackte Petersilie
Salz, frischer gemahlener weißer Pfeffer
Zubereitung
Die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden, den Speck in feine Streifen schneiden. Beides zusammen in einer beschichteten Pfanne mit der Butter glasig anschwitzen. Nun die Waldpilze zugeben und kurz mitangehen lassen, anschließend wieder aus der Pfanne nehmen. Den Fond, der sich in der Pfanne gebildet hat, etwas reduzieren, dann die Sahne zugeben und kurz einkochen lassen, bis sich die Soße leicht bindet. Jetzt wieder die Pilze zugeben, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken, zum Schluss die gehackte Petersilie hineinstreuen.
Fertigstellen
Die Räuberdatschi-Küchlein auf vorgewärmte Teller legen, mit der Schwammerlsoße nappieren, ein paar Pilze darauf verteilen und mit Kräutern aus dem Garten garnieren.
Christian Jürgens, der zu Deutschlands zehn besten Köchen zählt, ist Küchenchef im Gourmetrestaurant »Überfahrt« in Rottach-Egern am Tegernsee.
Quellen
Zitat am Anfang des Buchs:
Kjell Aleklett, in: Spiegel, Ausgabe 33/2012 vom 13. 08. 2012
Zitat vor Kapitel 1:
Klaus Schönberger, Bankraub oder Lotto?, in: Ders. (Hrsg.): VaBanque. Bankraub – Theorie. Praxis. Geschichte, S. 39, Verlag Assoziation a
Zitat vor Kapitel 2:
Martin Kaltwasser, Architektur des Bankgebäudes, in: Klaus Schönberger (Hrsg.): VaBanque. Bankraub – Theorie. Praxis. Geschichte, S. 186, Verlag Assoziation a
Zitat vor Kapitel 3:
Inna Schewtschenko, in: Süddeutsche Zeitung, 20. 11. 2012, S. 9, Bildunterschrift
Zitat vor Kapitel 4:
David Graeber, in: Spiegel, Ausgabe 20/2012 vom 14. 05. 2012
Zitat vor Kapitel 5:
Wörterbucheintrag »gamsig« in: Neues Wörterbuch des Bairischen
Zitat vor Kapitel 6:
Bayerisches Landeskriminalamt, Pressestelle
Weitere Kostenlose Bücher