Ringwelt 05: Crashlander
größten und hellsten. Ich konnte tatsächlich einige individuelle Sterne ausmachen! Der Rest war ein verschwommenes Fingergemälde aus leuchtendem Grün und Blau. Doch diese roten Sterne … sie hätten Aldebaran zurück in den Kindergarten geschickt.
Alles war so unglaublich hell. Ich benötigte das Teleskop, um zwischen den Sternen Spuren von Schwarz zu erkennen.
Ich werde Ihnen zeigen, wie hell es war.
Herrscht bei Ihnen Nacht? Dann treten Sie vor die Tür und blicken Sie zu den Sternen hinauf. Welche Farbe sehen Sie? Antares leuchtet möglicherweise rot, falls Sie nah genug sind; im Sonnensystem außerdem der Planet Mars. Sirius leuchtet blau. Doch der gesamte Rest – nichts als weiße Stecknadelköpfe. Warum? Weil es dunkel ist. Ihre normale Tagessicht ist farbig, doch bei Nacht sehen Sie nur Schwarz und Weiß, wie ein Hund.
Die Zentrumssonnen waren hell genug, um Farben erkennen zu können.
Ich würde mir hier einen Planeten suchen! Nicht im Zentrum selbst, sondern hier draußen, wo das Zentrum zur einen Seite des Himmels erstrahlte und auf der anderen die trüben, roten Staubwolken ihren merkwürdigen, verschlungenen Vorhang über den Sternenhimmel legten.
Mein Gott, was für ein Anblick! Stellen Sie sich vor, wie diese flammende Juwelenkugel im Osten aufgeht! Hunderte Male größer als Primary auf Jinx, doch ohne das konstante Gefühl, welches Primary vermittelt: daß nämlich die orangefarbene Kugel jeden Augenblick auf einen herabfallen könnte. Denn das Zentrum ist nichts als Sternenlicht, wunderschön und völlig harmlos. Ich würde meine Welt hier und jetzt aussuchen und mir einen Claim abstecken. Sobald die Puppenspieler ihren Antrieb verbessert haben, würde ich das schönste Grundstück im gesamten bekannten Universum besitzen! Wenn es mir nur gelänge, einen bewohnbaren Planeten zu finden.
Und wenn ich ihn dann auch noch wiederfinden könnte.
Zur Hölle, ich hatte schon Glück, wenn ich von hier aus wieder zurück nach Hause finden würde. Ich sprang zurück in den Hyperraum und machte mich wieder an die Arbeit.
Eine Stunde und fünfzig Minuten, ein Essen, zwei Erholungspausen und fünfzig Lichtjahre später bemerkte ich im Zentrum etwas Auffälliges.
Es war zu diesem Zeitpunkt deutlicher, wenn auch nicht wesentlich größer, denn ich war gerade durch die letzten Fetzen der letzten Staubwolke hindurch. Nicht zu nah am Zentrum der Kugel entdeckte ich einen weißen Fleck, hell genug, um das Grün und Blau und Rot direkt daneben dumpf erscheinen zu lassen. Bei der nächsten Unterbrechung suchte ich erneut nach dem Fleck, und er schien ein wenig gewachsen zu sein. Bei der nächsten Pause das gleiche Phänomen …
»Beowulf Shaeffer?«
»Jepp. Ich …«
»Warum haben Sie das Diktafon benutzt, um mich ein feiges zweiköpfiges Monster zu schimpfen?«
»Sie waren nicht mehr in der Leitung. Ich mußte mich mit Ihrem Diktafon unterhalten.«
»Das erscheint einleuchtend. Ja. Wir Puppenspieler haben Ihre Einstellung gegenüber einer natürlichen Vorsicht niemals verstanden.« Mein Boß war irritiert, obwohl das an seiner Stimme nicht zu erkennen war.
»Ich erkläre es Ihnen, wenn Sie wollen, doch das war nicht der eigentliche Grund, aus dem ich mich gemeldet habe.«
»Fahren Sie bitte fort.«
»Ich bin durchaus für Vorsicht. Diskretion ist der bessere Teil der Ehre und so weiter. Sie wären sicherlich gute Geschäftsleute – mit viel Geld fällt das Überleben leichter. Aber Sie sind so beschäftigt mit den verschiedenen Aspekten Ihres Überlebens, daß Sie sich für rein gar nichts interessieren, das keine Bedrohung darstellt. Niemand außer einem Puppenspieler wäre auf den Gedanken gekommen, meine Beschreibung des galaktischen Zentrums abzulehnen.«
»Sie vergessen die Kzinti.«
»Oh, die Kzinti.« Wer um alles in der Welt erwartete von Kzinti rationale Verhaltensweisen? Man verprügelte sie, wenn sie angriffen, dann entschloß man sich zögernd und zum wiederholten Mal, sie nicht gänzlich auszurotten, man wartete ab, bis sie ihre Kräfte wieder gesammelt hatten, und dann, wenn sie erneut angriffen, ging das Spiel von vorne los. Bis dahin verkaufte man ihnen Nahrungsmittel, erstand von ihnen Metalle und beschäftigte sie dort, wo man gute Spieltheoretiker brauchte. Es ist nicht so, daß die Kzinti eine wirkliche Bedrohung darstellten. Sie griffen immer an, lange bevor sie dazu bereit waren.
»Die Kzinti sind Karnivoren. Wo wir am Überleben interessiert sind, geht es
Weitere Kostenlose Bücher