Ringwelt 08: Der kälteste Ort
wenig.
Die Menschheit benutzt den Hyperraumantrieb inzwischen seit gut vierhundert Jahren. Während der ganzen Zeit sind nur wenige Schiffe verschwunden, außer im Verlauf von Kriegen. Und jetzt verschwanden auf einmal acht Schiffe innerhalb von zehn Monaten, und alle in unmittelbarer Nachbarschaft zum Solsystem.
Angenommen, eine der Hyperraumkreaturen hatte Schiffe in dieser Region des Weltalls entdeckt, beispielsweise im Verlauf eines der Kzin-Kriege. Dann war es abgezogen, um seine Freunde zu rufen, und jetzt waren sie zurück und fraßen sich an unseren Schiffen satt. Der Verkehr im Solsystem war schon immer dreimal dichter als in jeder beliebigen Kolonie. Doch falls weitere Monster kamen, müßten sie sicherlich irgendwann auch zu unseren Kolonien ziehen und diese heimsuchen.
Ich konnte mir nicht vorstellen, wie man sich dagegen verteidigen sollte. Vielleicht mußten wir die interstellaren Reisen aufgeben.
»Ich würde mich glücklich schätzen«, sagte Ausfaller, »wenn Sie Ihre Meinung ändern und uns begleiten würden, Mister Shaeffer.«
»Hm? Sind Sie sicher, daß Sie mich auf dem gleichen Schiff wollen, auf dem Sie selbst unterwegs sind?«
»Oh, unbedingt! Wie sonst kann ich sicher sein, daß Sie sich nicht rächen und eine Bombe an Bord versteckt haben?« Ausfaller lachte. »Außerdem könnten wir einen qualifizierten Piloten gebrauchen. Schließlich und letztlich würde ich die Chance begrüßen, daß Ihr Gehirn für mich arbeitet, Beowulf Shaeffer. Wußten Sie eigentlich, daß Sie die merkwürdige Angewohnheit entwickelt haben, meine Arbeit für mich zu erledigen?«
»Was wollen Sie damit schon wieder andeuten?«
»General Products hat Sie erpreßt und zu einem nahen Orbit um den Neutronenstern gezwungen. Sie brachten etwas über die Heimatwelt der Puppenspieler in Erfahrung – wir wissen noch immer nicht, was das sein könnte – und revanchierten sich, indem Sie die Puppenspieler erpreßten. Wir wissen, daß erpresserische Verträge ein ganz normaler Bestandteil der Puppenspieler-Geschäftspraktiken sind. Sie haben sich ihren Respekt verschafft. Sie haben seither noch mehrmals mit den Puppenspielern zu tun gehabt. Außerdem haben Sie mit den Outsidern reibungslos zusammengearbeitet. Was mich jedoch am meisten beeindruckt hat, das war die Art und Weise, wie Sie mit der Geschichte von Llobees Entführung fertig geworden sind.«
Carlos hatte sich überrascht aufgerichtet. Ich hatte bisher keine Gelegenheit gehabt, ihm davon zu erzählen. Ich grinste ihn an und sagte: »Darauf bin ich selbst ein wenig stolz.«
»Nun, dazu haben Sie allen Grund. Sie haben mehr getan, als nur den berühmtesten Künstler der Kdatlyno zu befreien. Sie haben es ehrenvoll getan, indem Sie lediglich einen der Entführer getötet und es Llobee überlassen haben, die restlichen durch Bloßstellung zu strafen. Ansonsten hätten die Kdatlyno verstimmt reagiert.«
Sigmund Ausfaller zu helfen wäre mir in den vergangenen acht Jahren nicht einmal im Traum in den Sinn gekommen, doch plötzlich fühlte sich der Gedanke verdammt gut an. Vielleicht lag es daran, daß Carlos neben mir saß und lauschte. Es brauchte eine ganze Menge, um Carlos Wu zu beeindrucken.
»Du würdest mitkommen, wenn du überzeugt wärst, daß es sich nur um Piraten handelt, nicht wahr, Beo?« fragte Carlos. »Schließlich haben Piraten wahrscheinlich keine Möglichkeit, hereinkommende Schiffe zu entdecken.«
»Sicher.«
»Und du glaubst nicht wirklich an Hyperraummonster, oder doch?«
Ich gab eine ausweichende Antwort. »Nicht, wenn ich eine bessere Erklärung höre. Die Sache ist die, daß ich auch nicht sicher bin, ob ich an Piraten mit einer Supertechnologie glauben soll. Was ist mit diesen wandernden Massen?«
Carlos schürzte die Lippen. »Also schön. Das Solsystem besitzt eine ganze Reihe von Planeten – bisher wurden ein Dutzend entdeckt, und vier davon befinden sich außerhalb der großen Singularität rings um die Sonne.«
»Und ausschließlich Pluto?«
»Ausschließlich Pluto, von dem wir glauben, daß es sich um einen losgerissenen Mond des Neptun handelt. Die Planeten sind in der Reihenfolge ihrer Orbits um die Sonne Neptun, Persephone, Caina, Antenora und Ptolemäa. Ihre Orbits verlaufen nicht in der allgemeinen Ebene der Ekliptik. Persephone beispielsweise ist um einhundertzwanzig Grad geneigt, und der Orbit verläuft entgegengesetzt dem der restlichen Planeten. Falls man einen weiteren Planeten dort draußen findet, wird er
Weitere Kostenlose Bücher