Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Sämtliche Dramen

Sämtliche Dramen

Titel: Sämtliche Dramen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: William Shakespeare
Vom Netzwerk:
ihn, daß er keine unschicklichen Sachen in seinen Liedern anbringt!
    Der junge Schäfer
. O Schwester, es gibt Hausierer, die mehr auf sich haben, als du dir vorstellst.
    Perdita
. Ja, guter Bruder, oder mir vorstellen mag.
    Autolycus kommt singend herein.
    Autolycus
.
    Linnen, weiß wie frischer Schnee,
    Kreppflor, schwärzer als die Kräh’,
    Handschuh’, weich wie Frühlingsrasen,
    Masken für Gesicht und Nasen,
    Armband, Halsgehäng’ voll Schimmer,
    Rauchwerk für ein Damenzimmer,
    Goldne Mütz’ und blanker Latz,
    Junggesell, für deinen Schatz;
    Nadeln, Zeug’ in Woll’ und Seiden,
    Sich von Kopf zu Fuß zu kleiden:
    Kauft, Bursche, daß ich Handgeld löse!
    Kauft, kauft, sonst wird das Mädchen böse!
    Der junge Schäfer
. Wenn ich nicht in Mopsa verliebt wäre, so solltest du mir kein Geld abnehmen; aber da sie mich einmal weg hat, sollst du auch einige Bänder und Handschuhe los werden.
    Mopsa
. Sie wurden mir schon zu dem Fest versprochen, aber sie kommen nun auch noch früh genug.
    Dorcas
. Er hat dir mehr als das versprochen, wenn es keine Lügner hier gibt.
    Mopsa
. Dir hat er alles bezahlt, was er dir versprach, vielleicht auch noch mehr, und was dir Schande machen würde, ihm wieder zu geben.
    Der junge Schäfer
. Sind denn gar keine Manieren mehr unter den Mädchen? Wollen sie ihre Unterröcke da aushängen, wo sie ihre Gesichter tragen sollten? Ist denn keine Zeit beim Melken, wenn ihr zu Bette geht, oder am Backofen, von diesen Heimlichkeiten zu flüstern, daß ihr euer Kikelkakel vor allen Gästen ausschreien müßt? Zum Glück sprechen sie heimlich mit einander; haltet ’s Maul mit euren Zungen, und kein Wort mehr!
    Mopsa
. Ich bin fertig. Komm, du versprachst mir ein blankes Schnürband und ein Paar wohlriechende Handschuh’.
    Der junge Schäfer
. Hab’ ich dir denn nicht erzählt, wie ich unterwegs geprellt ward und um all mein Geld kam?
    Autolycus
. Freilich, Herr, es gibt Gauner hier herum; darum muß der Mensch auf seiner Hut sein.
    Der junge Schäfer
. Fürchte du dich nicht, Mann, du sollst hier nichts verlieren.
    Autolycus
. Das hoff’ ich, Herr, denn ich habe manch Stück von Wert bei mir.
    Der junge Schäfer
. Was hast du da? Balladen?
    Mopsa
. Ei, bitte, kauf’ ein paar; eine Ballade gedruckt hab’ ich für mein Leben gern, denn da weiß man doch gewiß, daß sie wahr sind.
    Autolycus
. Hier ist eine auf gar klägliche Weise: Wie eines Wucherers Frau in Wochen kam mit zwanzig Geldsäcken, und wie sie ein Gelüst hatte nach Schlangenköpfen und frikassierten Kröten.
    Mopsa
. Glaubt Ihr, daß das wahr ist?
    Autolycus
. Gewiß wahr, und erst vor einem Monat geschehn.
    Dorcas
. Gott bewahre mich davor, einen Wucherer zu heiraten!
    Autolycus
. Hier ist der Name der Hebamme, einer gewissen Frau Schwatzmann, und von noch fünf oder sechs ehrlichen Frauen, die dabei waren; warum sollte ich wohl Lügen herum tragen?
    Mopsa
. Bitte, kauf’ das!
    Der junge Schäfer
. Schon gut, legt es beiseit, und zeigt uns erst noch mehr Balladen; die andern Sachen wollen wir auch gleich kaufen.
    Autolycus
. Hier ist eine andere Ballade, von einem Fisch, der sich an der Küste sehen ließ, Mittwochs den achtzigsten April, vierzigtausend Klafter über dem Wasser, der sang diese Ballade gegen die harten Herzen der Mädchen; man glaubt, er sei ein Weib gewesen, die in einen kalten Fisch verwandelt ward, weil sie einen, der sie liebte, nicht glücklich machen wollte. Die Ballade ist sehr kläglich und ebenso wahr.
    Dorcas
. Glaubt Ihr, daß das auch wahr ist?
    Autolycus
. Fünf Beamte haben es unterschrieben, und Zeugen mehr, als mein Paket fassen kann.
    Der junge Schäfer
. Legt es auch beiseit; noch eine!
    Autolycus
. Dies ist eine lustige Ballade, aber eine sehr hübsche.
    Mopsa
. Einige lustige müssen wir auch haben.
    Autolycus
. Nun, dies ist eine sehr lustige, und sie geht auf die Melodie: »Zwei Mädchen freiten um einen Mann«; es ist kaum ein Mädchen da nach dem Westen zu, das sie nicht singt; sie wird sehr gesucht, das kann ich euch sagen.
    Mopsa
. Wir beide können sie singen: willst du eine Stimme singen, so kannst du sie hören; sie ist dreistimmig.
    Dorcas
. Wir haben die Weise schon seit einem Monat.
    Autolycus
. Ich kann meine Stimme singen; ihr müßt wissen, das ist eigentlich meine Beschäftigung. Nun fangt an!
    Gesang
    Autolycus
.
    Fort mit dir, denn ich muß gehn;
    Doch wohin, darfst du nicht sehn.
    Dorcas
.
    Nicht doch!
    Mopsa
.
    Oh, nicht doch!
    Dorcas
.
    Nicht

Weitere Kostenlose Bücher