Sämtliche Dramen
verletzt.
Entlaßt mein Volk! Hinweg, wie ich euch sage,
Von Richards Nacht zu Herefords lichtem Tage!
Alle ab.
¶
Vierte Szene
Wales. Vor Flint-Burg.
Truppen mit klingendem Spiel und fliegenden Fahnen. Bolingbroke, York, Northumberland und andre treten auf.
Bolingbroke
.
Durch diese Kundschaft also lernen wir,
Die Wäl’schen sind zerstreut, und Salisbury
Ist hin zum König, der an dieser Küste
Mit wenigen Vertrauten jüngst gelandet.
Northumberland
.
Die Zeitung ist erwünscht und gut, mein Prinz:
Richard verbarg sein Haupt nicht weit von hier.
York
.
Es ziemte wohl dem Lord Northumberland,
Zu sagen »König Richard«. – O der Zeiten,
Wo solch ein heil’ger Fürst sein Haupt muß bergen!
Northumberland
.
Ihr mißversteht mich; nur um kurz zu sein,
Ließ ich den Titel aus.
York
.
Es gab ’ne Zeit,
Wo er, wenn Ihr so kurz mit ihm verfuhrt,
So kurz mit Euch verfuhr, Euch abzukürzen
Um Euren Kopf, der so sich überhob.
Bolingbroke
.
Mißnehmt nicht, Oheim, da, wo Ihr nicht solltet!
York
.
Nehmt nicht, mein Vetter, da, wo Ihr nicht solltet,
Damit Ihr nicht mißnehmt: der Himmel waltet.
Bolingbroke
.
Ich weiß es, Oheim, und ich setze mich
Nicht gegen seinen Willen. – Doch wer kommt da?
Percy tritt auf.
Willkommen, Heinrich! Wie, die Burg hält stand?
Percy
.
Die Burg ist königlich bemannt, mein Prinz,
Und wehrt den Eintritt.
Bolingbroke
.
Königlich? Nun, sie faßt doch keinen König?
Percy
.
Ja, bester Herr,
Wohl faßt sie einen: König Richard liegt
In dem Bezirk von jenem Leim und Steinen,
Und bei ihm sind der Lord Aumerle, Lord Salisbury,
Sir Stephen Scroop; dann noch ein Geistlicher
Von würd’gem Ansehn; wer, das weiß ich nicht.
Northumberland
.
Es ist vielleicht der Bischof von Carlisle.
Bolingbroke
zu Northumberland.
Edler Herr,
Geht zu den Rippen jener alten Burg,
Aus der Trompete sendet Hauch des Friedens
In ihr zerfallnes Ohr und meldet so:
Heinrich Bolingbroke
Küßt König Richards Hand auf beiden Knie’n
Und sendet Lehenspflicht und echte Treu’
Dem königlichen Herrn; hieher gekommen,
Zu seinen Füßen Wehr und Macht zu legen,
Vorausgesetzt, daß Widerruf des Banns
Und meine Güter mir bewilligt werden;
Wo nicht, so nütz’ ich meine Übermacht
Und lösch’ den Sommerstaub in Schauern Bluts
Aus Wunden der erschlagnen Engelländer.
Wie fern dies sei von Bolingbrokes Gemüt,
Daß solch ein Purpurwetter sollte tränken
Den grünen Schoß von König Richards Land,
Soll meine Ehrfurcht demutsvoll bezeugen.
Geht, deutet ihm das an, indes wir hier
Auf dieser Ebne Rasenteppich ziehn.
Northumberland nähert sich der Burg mit einem, Trompeter.
Laßt ohne droh’nder Trommeln Lärm uns ziehn,
Damit man auf der Burg verfallnen Zinnen
Den bill’gen Antrag wohl vernehmen möge!
Mich dünkt, ich und der König sollten uns
So schreckbar treffen wie die Elemente
Von Feu’r und Wasser, wenn ihr lauter Stoß
Des Himmels wolk’ge Wangen jäh zerreißt.
Sei er das Feu’r, ich das geschmeid’ge Wasser,
Sein sei die Wut, derweil ich meine Fluten
Zur Erde niederregne, nicht auf ihn.
Rückt vor und merkt auf König Richards Blick!
Aufforderung mit der Trompete, die von innen beantwortet wird.
Trompetenstoß. Auf den Mauern erscheinen König Richard, der Bischof von Carlisle, Aumerle, Scroop und Salisbury.
York
.
Seht, seht den König Richard selbst erscheinen,
So wie die Sonn’, errötend, mißvergnügt,
Aus feurigem Portal des Ostens tritt,
Wenn sie bemerkt, daß neid’sche Wolken streben,
Zu trüben ihren Glanz, den lichten Pfad
Zum Okzident hinüber zu beflecken.
Doch sieht er wie ein König; seht, sein Auge,
So leuchtend wie des Adlers, schießt hervor
Gewalt’ge Majestät: ach, ach, der Pein,
Daß Harm verdunkeln soll so holden Schein!
König Richard
.
Wir sind erstaunt: so lange standen wir,
Die scheue Beugung Eures Knies erwartend,
Weil wir für dein rechtmäßig Haupt uns hielten;
Und sind wir das, wie dürfen deine Glieder
Der ehrerbiet’gen Pflicht vor uns vergessen?
Sind wir es nicht, so zeig’ uns Gottes Hand,
Die uns entlassen der Verwalterschaft;
Wir wissen, keine Hand von Fleisch und Blut
Kann unsers Szepters heil’gen Griff erfassen,
Als durch Entweihung, Raub und Anmaßung.
Und denkt Ihr schon, daß alle, so wie Ihr,
Den Sinn verkehrt, da sie von mir ihn kehrten,
Und daß wir bloß sind und der Freunde ledig,
So wißt doch, der allmächt’ge Gott, mein Herr,
Hält in den
Weitere Kostenlose Bücher