Sämtliche Dramen
in unsrer Brust.
Alençon
.
Pucelle hat ihre Rolle brav gespielt
Und eine goldne Krone dran verdient.
Karl
.
Nun weiter, Lords; vereinen wir die Truppen
Und sehn, wie wir dem Feinde Schaden tun!
Alle ab.
¶
Vierte Szene
Paris. Ein Saal im Palast.
König Heinrich. Gloster und andre Lords; Vernon, Basset u.s.w. Zu ihnen Talbot und einige von seinen Offizieren.
Talbot
.
Mein gnäd’ger Fürst und ehrenwerte Pairs,
Von eurer Ankunft hier im Reiche hörend,
Ließ ich ein Weilchen meine Waffen ruhn,
Um meinem Oberherrn die Pflicht zu leisten.
Zum Zeichen des senkt dieser Arm (der Euch
An funfzig Festen zum Gehorsam rief,
Zwölf Städte, sieben Mau’r-umgebne Flecken,
Benebst fünfhundert achtbaren Gefangnen)
Sein Schwert vor Euer Hoheit Füßen nieder;
Und, mit des Herzens untertän’ger Treu’,
Schreib’ ich den Ruhm gelungener Erob’rung
Erst meinem Gott, dann Euer Hoheit zu.
König Heinrich
.
Ist dieses der Lord Talbot, Oheim Gloster,
Der sich so lang’ in Frankreich aufgehalten?
Gloster
.
Zu Euer Majestät Befehl, mein Fürst.
König Heinrich
.
Willkommen, braver Kriegshauptmann und Held!
Als ich noch jung war (zwar auch jetzt nicht alt),
Erinnr’ ich mich, wie mir mein Vater sagte,
Kein beßrer Streiter führte je das Schwert.
Seit lange war uns Eure Treu’ bekannt,
Eu’r redlich Dienen, Eure Kriegsbeschwer;
Doch habt Ihr nimmer unsern Lohn geschmeckt,
Noch selber Dank ist Euch erboten worden,
Weil wir bis jetzt nie Euer Antlitz sahn.
Deshalb steht auf, und für so viel Verdienst
Seid hier ernannt zum Grafen Shrewsbury
Und nehmt bei unsrer Krönung Euern Platz.
König Heinrich, Gloster, Talbot und Lords ab.
Vernon
.
Nun, Herr, der Ihr so hitzig wart zur See,
Beschimpfend diese Farben, die ich trage
Zu Ehren meinem edlen Lord von York:
Darfst du die vor’gen Worte noch behaupten?
Basset
.
Ja, Herr; so wohl als Ihr verteid’gen dürft
Der unverschämten Zunge boshaft Bellen
Auf meinen Lord, den Herzog Somerset.
Vernon
.
Ha, deinen Lord ehr’ ich so, wie er ist.
Basset
.
Nun, und wie ist er denn? So gut wie York.
Vernon
.
Hört Ihr, nicht so! Zum Zeichen nehmt Ihr das!
Schlägt ihn.
Basset
.
Du weißt es, Schurk’, das Waffenrecht ist so,
Daß, wer den Degen zieht, des Todes stirbt;
Sonst zapfte dieser Schlag dein Herzblut an.
Allein ich will zu Seiner Majestät
Und bitt’ um Freiheit, diese Schmach zu rächen:
Sieh zu, dann treff’ ich dich zu deinem Schaden.
Vernon
.
Verworfner, ich bin dort so bald wie Ihr
Und treffe dann Euch bälder, als Ihr wünscht.
Beide ab.
¶
VIERTER AUFZUG
Erste Szene
Paris. Ein Audienz-Saal.
König Heinrich, Gloster, Exeter, York, Suffolk, Somerset, Winchester, Warwick, Talbot, der Statthalter von Paris und andre.
Gloster
.
Herr Bischof, setzt die Kron’ ihm auf sein Haupt.
Winchester
.
Heil König Heinrich, sechstem dieses Namens!
Gloster
.
Nun tut den Eid, Statthalter von Paris:
Der Statthalter kniet.
Ihr wollet keinen andern König kiesen,
Nur seine Freunde für die Euern achten,
Für Feinde nur, die auf sein Regiment
Es mit boshaften Ränken angelegt;
Dies sollt Ihr tun, so Gott Euch helfen möge!
Der Statthalter und sein Gefolge ab.
Sir John Fastolfe tritt auf.
Fastolfe
.
Mein gnädigster Monarch, als von Calais
Ich eilends her zu Eurer Krönung ritt,
Ward mir ein Brief zu Handen übergeben,
Vom Herzog von Burgund an Euch gerichtet.
Talbot
.
Schand’ über Herzog von Burgund und dich!
Ich habe, schnöder Ritter, längst gelobt,
Wann ich dich wieder träf’, das Hosenband
Von deinem Memmen-Bein herab zu reißen.
Reißt es ab.
Und tu’ es nun, weil du unwürdiglich
Bekleidet wurdest mit dem hohen Rang. –
Verzeiht mir, hoher Heinrich, und die andern!
Der Feigling da, beim Treffen von Patai,
Da ich sechstausend stark in allem war
Und zehn beinah’ die Franken gegen einen:
Eh’ man sich traf, eh’ noch ein Streich geschah,
Lief er davon, wie ein getreuer Knappe.
Dabei verloren wir zwölfhundert Mann;
Ich selbst und andre Edelleute wurden
Dort überfallen und zu Kriegsgefangnen.
Nun urteilt, hohe Herrn, ob ich gefehlt,
Ob solche Memmen jemals tragen sollten
Den Schmuck der Ritterschaft; ja oder nein?
Gloster
.
Die Wahrheit zu gestehn, die Tat war schändlich
Und übel ziemend dem Gemeinsten selbst,
Vielmehr denn einem Ritter, Hauptmann, Führer.
Talbot
.
Als man den Orden erst verordnet, waren
Des Hosenbandes Ritter hochgeboren,
Tapfer und
Weitere Kostenlose Bücher