Saemtliche Werke von Jean Paul
er mit ihm in Handels-Kompagnie trat. Das Doktorat fing er damit an, daß er dem Patienten den Strumpf auszog und damit den verstimmten Hals umringelte, weil ein warmer Strumpf mit gleichem medizinischen Vorteil am Fuß und am Halse getragen wird; – mit einem Strumpfband wär’ es anders.
Jetzo kam ihm die Schönheit und Dummheit der Programmen-Beterin noch größer vor; er hätte sie gern geküßt; es war aber nicht zu machen: der Bijoutier setzte überall seinen witzigen Ausleerungen nach und hielt die beiden Ohren unter.
Er hatte bei dieser Gelegenheit, als er an die deutsche Kälte gegen Witz und schöne Künste dachte, den grundfalschen Satz: der Brite, der Gallier und der Italiener sind Menschen – die Deutschen sind Bürger – diese verdienen das Leben – jene genießen es; und die Holländer sind eine wohlfeilere Ausgabe der Deutschen auf bloßem Druckpapier ohne Kupfer.
Er wollte wieder zum Zeidler Lind zurück: als so spät in der Nacht – so, daß der Hoffurier die Erscheinung dieses Haarkometen um eine ganze Stunde zu bald in seinen astronomischen Tabellen angesetzt hatte – die Prinzessin samt ihrem Begleit-Dunstkreis anfuhr. Da er so lange von ihr gesprochen hatte: so brauchte er, um sie zu lieben, nichts als noch das Rollen ihres Wagens und das Seidengeräusch ihres Ganges zu hören. »Eine fürstliche Braut« – sagt’ er – »ist viel eher auszustehen als eine andre; man zeige mir zwischen einer Kron-Prinzessin, einer Kron-Braut und einer Kron-Ehefrau einen andern Unterschied, als der Staatskalender angibt.« Wer noch bedenkt, daß er ihre persönliche Abneigung gegen den Fürsten kannte, der bei der ersten Vermählung sie ihrer Schwester nachgesetzt hatte – und wer jetzo lieset, daß ihm Tostato sagte, mit einem Schnupftuch in der Hand sei sie ausgestiegen: der ist schon so gescheit, daß er sich über seine Rede nicht erzürnt: »Ich wollte, diese Krontiere, die einem so schönen Kinde so schöne weiche Hände wegschnappen dürfen, wie Schweine den Kindern die zarten abfressen – – ich wollte… Aber meine Waren sind doch morgen nahe genug an ihr, daß das Schnupftuch zu sehen ist, Herr Associé?« – –
Beim Bienenvater, zu dem er heimkehrte, war eine ruhigere Welt, und sein Haus stand im Grünen, stumm wie ein Kloster des Schlafes und eine heilige Stätte der Träume. Viktor schob auf dem Dachboden sein Bettchen vor eine Mündung des einströmenden Mondes, und so überbauet mit verstummten Schwalben- und Wespennestern, sah er die Ruhe in Lunens Gestalt auf sein eignes Nestchen niederschweben – aber sie lächelte ihn so mächtig an, bis er sich in unschuldige Träume auflösete. Guter Mensch! du verdienst die Freuden- Blumenstücke der Träume, und einen frischen Kopf- und Bruststrauß im Wachen – du hast noch keinen Menschen gequält, noch keinen gestürzt, keine weibliche Ehre bekriegt, deine eigne nie verkauft; und bist bloß ein wenig zu leichtsinnig, zu weich, zu lustig, zu menschlich!
11. Hundpostta g
Übergabe der Prinzessin – Kuß-Kaperei – montre à regulateur – Sammliebe
Voltaire, der kein gutes Lustspiel schreiben konnte, wäre nicht imstande, den eilften Hundposttag zu machen. –
Bei dem eilften Hundtag bemerk’ ich freilich, daß die Natur Gewächse mit allen Anzahlen von Staubfäden geschaffen, nur keine mit eilf; und auch Menschen mit eilf Fingern selten.
Inzwischen ist das Leben, gleich den Krebsen, am schmackhaftesten in den Monaten ohne R.
Darwider sagen einige, die Feder eines Autors gehe wie eine Uhr desto schneller, je länger sie geht; ich aber wend’ es um und sage, aus Vielschreibern werden vielmehr Schnellschreiber.
Und doch will man Menschen, die das fünfte Rad am Wagen sind, nicht leiden; aber jedem Rüstwagen ist ein fünftes hinten aufgeschnallet, und im Unglück ist es ein wahres Glückrad. Reinhold las Kants Kritik fünfmal durch, eh’ er ihn verstand – ich erbiete mich, ihm verständlicher zu sein, und verlange nur halb so oft gelesen zu werden.
Frei heraus zu reden, so heg’ ich einige Verachtung gegen einen Kopf voll Spring-Ideen , die mit ihren Springfüßen von einer Gehirnkammer in die andre setzen; denn ich finde keinen Unterschied zwischen ihnen und den Springwürmern im Gedärm, welche Goeze vor einem Licht drei Zolle hoch springen sah.
Allerdings hängt der folgende Gedanke nicht recht mit der vorigen Schluß- und Blumenkette zusammen: daß ich besorge, Nachahmer zu finden, um so mehr, da ich hier
Weitere Kostenlose Bücher