Schlaflos - Insomnia
and troublesome cats , von Taschen und Zaschen und Katzen, die Unfug machen gewesen war. Es trug den Titel The 500 Hats of Bartholomew Cubbins , und Ralph nahm an, dass es kein Wunder war, wenn ihm diese Erzählung gerade jetzt einfiel.
Der arme Bartholomew war ein Bauerntölpel, der das Pech hatte, sich gerade in der großen Stadt aufzuhalten, als der König vorbeikam. Man musste den Hut vor seiner Königlichen Hoheit abnehmen, und Bartholomew hatte es
wirklich versucht, aber vergeblich; jedes Mal, wenn er den Hut abnahm, erschien ein anderer darunter, der genauso aussah.
[»Ralph, was ist hier los? Was hat das zu bedeuten?«]
Er schüttelte den Kopf, ohne zu antworten, und sah von dem Ring auf seiner Handfläche zu dem in Lois Hand und zu dem auf dem Boden, immer wieder im Kreis herum. Drei Ringe, alle identisch, genau wie die Hüte, die Bartholomew Cubbins unablässig versuchte abzusetzen. Der arme Junge hatte immer noch versucht, dem König die Ehre zu erweisen, erinnerte sich Ralph, selbst noch als der Henker ihn eine Treppe zu der Stelle hinaufführte, wo er wegen Respektlosigkeit geköpft werden sollte …
Aber das war nicht richtig, denn nach einer Weile veränderten sich die Hüte auf dem Kopf des armen Bartholomew doch , sie wurden immer ausgefallener und rokokomäßiger.
Sind die Ringe identisch, Ralph? Bist du dir sicher?
Nein, das war er nicht. Beim Aufheben des ersten hatte er einen kurzen, vorübergehenden Schmerz verspürt, der sich wie Rheuma in seinem Arm ausgebreitet hatte, aber Lois schien keine Schmerzen empfunden zu haben, als sie den zweiten aufhob.
Und die Stimmen - ich habe sie nicht jubilieren gehört, als sie den zweiten aufgehoben hat.
Ralph beugte sich nach vorn und hob den dritten Ring auf. Er spürte keinen Schmerz und hörte keinen Jubelruf der Gegenstände, die die Mauern dieser Kammer bildeten - sie sangen einfach leise weiter. Derweil materialisierte sich ein vierter Ring an der Stelle, wo die anderen drei gelegen hatten, genau wie ein weiterer Hut auf dem Kopf des unglückseligen
Bartholomew Cubbins, aber Ralph würdigte ihn kaum eines Blickes. Er betrachtete den ersten Ring, der auf seiner rechten Hand zwischen der Gabelung seiner Lebens- und Liebeslinie lag.
Ein Ring, sie zu knechten, dachte er. Sie alle zu binden. Und ich glaube, das bist du, mein Hübscher. Die anderen sind nur geschickte Fälschungen, denke ich.
Möglicherweise gab es eine Möglichkeit, das zu überprüfen. Ralph hielt die beiden Ringe an seine Ohren. Der in der linken Hand war stumm; der andere, der in der rechten, der in dem Leichentuch gewesen war, das Ralph aufgeschnitten hatte, wiederholte ein schwaches, unheimliches Echo vom letzten Aufschrei des Leichentuchs.
Der in seiner rechten Hand lebte.
[»Ralph?«]
Ihre Hand auf seinem Arm, kalt und drängend. Ralph sah sie an, dann warf er den Ring in der linken Hand weg. Er hielt den in der rechten Hand hoch und betrachtete Lois’ angespanntes, seltsam jugendliches Gesicht durch ihn hindurch wie durch ein Teleskop.
[»Das ist der richtige. Die anderen sind nur Platzhalter, glaube ich - wie Nullen in einem komplizierten mathematischen Problem.«]
[»Du meinst, sie sind unbedeutend?«]
Er zögerte, da er nicht wusste, wie er antworten sollte … denn sie waren schon von Bedeutung , das war das Merkwürdige. Er wusste nur nicht, wie er dieses intuitive Wissen in Worte kleiden sollte. Solange der falsche Ring immer wieder in diesem grässlichen Zimmer auftauchte wie die Hüte auf dem Kopf von Bartholomew Cubbins, blieb die Zukunft, die von dem Leichentuch über dem Bürgerzentrum
repräsentiert wurde, die einzig wahre Zukunft. Aber der erste Ring, den Atropos Ed tatsächlich vom Finger gestohlen hatte (möglicherweise während er neben Helen in dem kleinen Cape-Cod-Haus geschlafen hatte, das jetzt leer stand), der konnte alles verändern.
Die Nachbildungen waren Souvenirs, die die Form des Ka erhielten, so wie Speichen, die von einer Nabe ausgingen, die Form des Rads erhielten. Das Original hingegen …
Ralph dachte, das Original war die Nabe: ein Ring, sie zu binden.
Er hielt den Goldreif fest in der Hand, spürte, wie die Kante sich in seine Finger und die Handfläche grub. Dann schob er ihn in seine Uhrtasche.
Eines haben sie uns nicht über Ka erzählt, dachte er. Es ist glitschig. Glitschig wie ein böser alter Fisch, der sich nicht vom Haken losmachen lassen will, sondern einem in der Hand herumschnalzt.
Und es war auch, als würde man
Weitere Kostenlose Bücher