Schnell und Schlank von A-Z (German Edition)
Scheiben schneiden. Das Obst auf die beiden Dampfeinsätze (dünn mit Speiseöl ausgestrichen) verteilen.
3. Den Granatapfel mit einem Messer halbieren und die Kerne herauspulen. Zitronenmelisse abspülen, trocken tupfen und die Blättchen von den Stängeln zupfen. Einige Blättchen zum Garnieren beiseitelegen.
4. In einer großen Pfanne oder einem Wok etwa 3 cm hoch Wasser einfüllen, abgeschälte Limettenschale, Zitronenmelisseblättchen und evtl. restlichen Limettensaft hinzufügen und zum Kochen bringen.
5. Für die Limettensauce in einem breiten Stieltopf Zucker, Eigelb, den abgemessenen Limettensaft, abgeriebene Limettenschale und Wasser mit einem Schneebesen verschlagen. Die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen zu einer Schaumsauce aufschlagen, die Sauce darf dabei nicht kochen.
6. Die Dämpfeinsätze aufeinandersetzen, mit dem Deckel verschließen und in die Pfanne oder den Wok mit dem kochenden Limettenwasser stellen. Früchte etwa 4 Minuten dämpfen. Limettensauce und Früchte auf 4 Tellern anrichten, mit den Granatapfelkernen bestreuen und mit beiseitegelegten Zitronenmelisseblättchen garnieren.
Früchteblech |
Raffiniert – fruchtig
20 Stücke
Pro Stück: E: 3,4 g, F: 1,4 g, Kh: 41,9 g, kJ: 825, kcal: 197, BE: 3,5
Zum Vorbereiten für den Belag:
2 Gläser Wild-Preiselbeerdessert (Abtropfgewicht je 175 g)
1 Dose Aprikosenhälften (Abtropfgewicht 240 g)
1 Dose Ananasstücke (Abtropfgewicht 340 g)
Für den All-in-Teig:
375 g Weizenmehl
1 Pck. Dr. Oetker Backin
300 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
3 Eier (Größe M)
200 ml fettarme Milch (1,5 % Fett)
Zum Aprikotieren:
4 EL Ananaskonfitüre (etwa 120 g)
1 EL Wasser
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: Etwa 30 Minuten
1. Zum Vorbereiten Preiselbeerdessert, Aprikosenhälften und Ananasstücke getrennt in je einem Sieb gut abtropfen lassen. Aprikosenhälften jeweils einmal durchschneiden.
2. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
3. Für den Teig das Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und alles mit Handrührgerät mit Rührbesen erst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
4. Den Teig auf ein Backblech (30 × 40 cm, gefettet, mit Backpapier belegt) geben und glatt streichen. Zuerst Preiselbeeren auf dem Teig verteilen, dann Aprikosen- und Ananasstücke darauflegen.
5. Das Backblech im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Kuchen etwa 30 Minuten backen.
6. Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen. Zum Aprikotieren Konfitüre durch ein Sieb streichen, in einem kleinen Topf mit Wasser unter Rühren aufkochen. Den heißen Kuchen sofort damit bestreichen. Den Kuchen erkalten lassen.
Fruchtiger Gugelhupf |
Einfach
20 Stücke
Pro Stück: E: 3,8 g, F: 7,7 g, Kh: 23,2 g, kJ: 749, kcal: 179, BE: 2,0
75 g Amarettini (ital. Mandelmakronen)
Für den Teig:
300 g Weizenmehl
4 gestr. TL Dr. Oetker Backin
150 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Bourbon-Vanille-Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
3 Eier (Größe M)
125 g Magerquark
150 g weiche Butter oder Margarine
200 g TK-Himbeeren
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: Etwa 55 Minuten
1. Amarettini in einen Gefrierbeutel geben. Den Beutel fest verschließen und die Amarettini mit einer Teigrolle grob zerkleinern.
2. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
3. Für den Teig Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel gut vermischen. Zucker, Vanille-Zucker, Zitronenschale, Eier, Quark und Butter oder Margarine hinzufügen und alles mit Handrührgerät mit Rührbesen erst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
4. Amarettini-Brösel unterrühren und Himbeeren vorsichtig unterheben. Den Teig in eine Gugelhupfform (Ø 22 cm, gefettet, bemehlt) füllen und glatt streichen.
5. Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Gugelhupf etwa 55 Minuten backen.
6. Den Kuchen nach dem Backen auf einen Kuchenrost stellen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Den Kuchen dann auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Den Kuchen erkalten lassen.
Tipps: Den Kuchen nach Belieben mit 100 g geschmolzener, weißer Kuvertüre besprenkeln (zusätzlich pro Stück: E: 0,3 g, F: 1,8 g, Kh: 2,7 g, kJ: 120, kcal: 29, BE: 0,2). Statt der
Weitere Kostenlose Bücher