Schroders Schweigen
manchmal deine Beweggründe nicht nachvollziehen. Du kommst mir manchmal vor wie ein wildfremder Mensch. Ich steig nicht dahinter, ob ich träge geworden bin oder ob da etwas in dir ist, zu dem ich einfach nicht vordringe. Sag mir, dass ich spinne.«
Du schautest über deine Schulter, um mich anzusehen. Ich erwiderte deinen Blick.
»Ich bin’s doch nur«, sagte ich. »Eric Kennedy. Kein großes Geheimnis.«
Du brauchtest lange, um dich wieder wegzudrehen.
»Vielleicht bin ich nur müde«, meintest du und massiertest dir mit nassen Händen die Schläfen. »Ich weiß nicht, Eric. Ich weiß nicht, was es ist. Ich denke so viel darüber nach, aber ich komme einfach nicht weiter .«
Ich beobachtete deine Schultern, während du dich wieder dem Abwasch widmetest – schrubben, abspülen, Geschirr in die Ablage stellen. Du wirktest tatsächlich einsam. Das schien mir unmöglich. Unmöglich im Sinne von wundersam schlecht – unbegreiflich . Es schien mir unbegreiflich, dass zwei einsame Menschen einander in ein und derselben Küche so auflaufen lassen konnten. Die Gespräche, die wir in unserem ersten Jahr geführt hatten, nackt im Bett, waren so lange noch nicht her. Grundgütiger, Laura, und ob mir was an dir lag. Ich trat von hinten an dich heran und nahm dich in den Arm. Ich legte meinen Kopf gegen deinen. So blieben wir lange stehen.
»Ich bin dir total ergeben«, sagte ich.
»Ich weiß«, entgegnetest du.
»Ich will nur das, sonst gar nichts.«
»Fühlt sich gut an, wenn du mich in den Arm nimmst«, sagtest du. »Fühlt sich gut an. Nicht bewegen.«
WASSERMANN
Meadow und ich richteten uns ein. Wir packten unsere paar Sachen aus und teilten uns die einzige Kommode. Dann holten wir den Mini, und ich fuhr eine Stunde Richtung Süden, bis ich eine örtliche Credit-Union-Bank fand. Dort hob ich mit meiner Kreditkarte Geld von meinem Konto ab, 2000 Dollar und eine Rolle 25-Cent-Stücke. Dann fuhr ich in nördliche Richtung zurück zu einem Walmart außerhalb von Swanton. Ich kaufte Meadow einen richtigen Badeanzug – einen Zweiteiler mit Pailletten, den du fürchterlich gefunden hättest. Außerdem kaufte ich einen neuen Rasierer, eine Taschenlampe, TicTacs, ein Toastbrot, eine Plastikflasche Mayonnaise, eine Familienpackung Scheibenkäse und eine Garcia-y-Vega-Zigarre mit Vanillegeschmack. Wir verprassten die Hälfte der 25-Cent-Stücke auf dem Plastikpferdchen in der Vorhalle des Walmart. Ach ja, und Meadow durfte eine runtergesetzte Packung Schokoladenostereier haben, die sie auf der Rückbank in stiller Verzückung von ihrer rosa und blauen Folie befreite. So. Da hast du deine Details.
Zurück im trauten Heim versteckte ich die Hälfte des Geldes hinter einem Le-Carré-Roman, und wir setzten uns in den aschfarbenen Sand und aßen Käsesandwiches und Schokoladeneier, und ich rauchte meine Zigarre. Unsere Bucht war klein und wenig schiffbar, und die Motorboote, die wir weiter hinten auf dem See sahen, kamen nicht näher. Einmal tauchten überraschenderweise zwei Kajakfahrerinnen zwischen den Binsen auf, aber irgendetwas an Meadows Art, in ihrem Glitzerbikini mit den sandverkrusteten Beinen dazustehen, verschreckte sie, und sie paddelten wieder davon.
An dem Nachmittag war ich jedes erdenkliche Monster. Ich war ein Mantikor. Ich war ein Wassermann. Ich war ein Hippogryph. Ein Leviathan. Als uns die Amphibien ausgingen, fuhren wir mit den Riesen fort. Ich war Antaeus. Paul Bunyon. Magog. Es war Meadows Aufgabe, mich zu erlegen. Sie bearbeitete mich mit Stöcken, bewarf mich mit Steinchen, sie bombardierte mich mit Tannenzapfen. In der Regel bin ich gut im Sterben. Ich taumele. Ich falle nach hinten über. Ich stoße schaurige Schreie aus. Ich treibe länger unter Wasser, als du für möglich halten würdest. (Du solltest mich mal mit Wundstarrkrampf sehen!) Immer wenn ich zu lange unter Wasser blieb, hörte ich Meadow über mir undeutlich flehen, ich solle endlich damit aufhören, und der klar umrissene Rahmen des Spiels verschaffte mir eine seltsame Genugtuung. Es gefiel mir, ein Spiel zu spielen, bei dem mein Tod zum Lachen war. Wir trockneten uns mit den kratzigen Gästehandtüchern ab und sahen, wie die Sterne in den Geist des Himmels traten wie Milliarden von Erleuchtungen. Und kurzzeitig fragte ich mich, ob du nicht recht hattest, Laura, damit, dass es einen Gott gibt, denn da war jemand, ein übernatürliches Wesen, das mich davon abgehalten hatte, meinen schrecklichen Anwandlungen nachzugeben, damals,
Weitere Kostenlose Bücher