Schutzpatron: Kluftingers sechster Fall
dieses Exemplars winkte ihm aus der Ferne aufgeregt zu. Kluftinger blickte sich um. Stand er ihm im Weg? Er hielt es nicht für ausgeschlossen, auch wenn rechts und links neben ihm noch jeweils zwanzig Meter Grasbahn verliefen. Aber die Golfer waren seltsame Menschen, da konnte man so etwas nicht ausschließen.
»Überhol halt, Depp«, brummte Kluftinger und unterstrich seine Aufforderung durch eine weit ausholende Geste. Dann hob er seine Schuhe wieder auf und stapfte weiter, darauf bedacht, möglichst in der Mitte der Bahn zu laufen.
Seine Gedanken wanderten wieder zur Klosterkirche, zu den Mönchen, die dort noch immer lebten, zu den …
Er machte einen Satz zur Seite, als nun unmittelbar hinter ihm die Hupe wieder ertönte.
»Ja, Kruzitürkn, reicht Ihnen die Bahn nicht, oder was?«, sagte er im Umdrehen und verstummte dann.
In dem Wagen saß Doktor Martin Langhammer mit grotesk karierten Hosen, ledernen Handschuhen und Schiebermütze. »Na, mein Lieber, da sind Sie jetzt aber platt, dass Sie mich hier treffen, was?«
Der Kommissar musterte sein Gegenüber lange, dann seufzte er: »Eigentlich nicht.«
»Aber sagen Sie: Was machen Sie denn an so einem … exklusiven Ort? Soll ich Sie diesmal ein Stück mitnehmen? Oder sind Sie wieder …«, Langhammer senkte seinen Blick auf Kluftingers nackte Füße, »… in geheimer Mission unterwegs? Auf Samtpfötchen, wenn Sie so wollen?« Er lachte derart laut über seinen Scherz, dass Kluftinger das Gesicht verzerrte, als habe er Magenkrämpfe. »Also, was ist jetzt? Wollen Sie bei mir aufspringen?«
Das wollte Kluftinger eigentlich nicht, aber er wollte auch nicht noch Kilometer barfuß bis zu seinem Chef laufen. Also bejahte er, schwang sich auf der Beifahrerseite in das kleine Gefährt, das erheblich Schlagseite bekam, und sagte: »Loch vier.«
»Loch vier, aye, aye, Sir.« Damit drückte Langhammer aufs Gaspedal des Elektromobils, was jedoch nur die Wirkung hatte, dass sie nun in, so schätzte Kluftinger, eineinhalbfachem Schritttempo dahinzuckelten, auch wenn der Doktor das Lenkrad mit beiden Händen umklammerte und sich leicht vorbeugte, als säße er in einem Rennwagen.
Während sie so auf dem scheinbar endlosen Grün dem Horizont entgegenruckelten, begann Langhammer ungefragt seine Anwesenheit zu erklären. Man wolle ihn als Mitglied im Klub, erzählte er, er müsse sich das aber erst einmal anschauen, schließlich wisse er noch gar nicht, ob das hier alles seinen Ansprüchen genüge. »Wissen Sie, die Architektur und die Oberflächenstruktur einer solchen Anlage und dann das Greenkeeping, das sind ja Wissenschaften für sich. Aber das sagt Ihnen sicher gar nichts, Sie sind ja kein Golfer.«
»Doch, ich hab schon öfters gespielt«, erwiderte Kluftinger eingedenk der vielen Stunden, die er mit seiner Familie auf der Neun-Loch-Minigolfanlage im Altusrieder Ponypark zugebracht hatte und die meistens in einem handfesten Krach mit einem weinenden Markus oder mit einer beleidigten Erika geendet hatten, auch wenn er nachher nie so genau sagen konnte, warum eigentlich.
»Ach, tatsächlich? Das wusste ich ja gar nicht.«
»Ja, mei, ich häng’s ja auch nicht an die große Glocke.«
»Verstehe. Und was haben Sie für ein Handicap?«
Misstrauisch beäugte der Kommissar den Doktor. War das eine Anspielung auf seine Körperfülle? »Also bittschön! Keins.«
»Wie – keins. Sie meinen, ein niedriges?«
»Nein«, entgegnete Kluftinger auf einmal entschieden. »Wenn, dann schon ein hohes. Sicher höher als Ihres jedenfalls.«
Der Doktor grinste. »Davon kann man wohl ausgehen.«
Eine Weile blieb es still, dann fragte Langhammer: »Wann haben Sie denn Ihre Platzreife erlangt?«
»Mit zwölf.«
»Vor zwölf Jahren?«
»Nein, mit zwölf. Da hat der Platz aufgemacht, und ich war einer der Ersten, die gespielt haben.«
»Ach, so früh bereits? Und jetzt? Spielen Sie noch?«
»Ja, ja, wenn sich die Gelegenheit dazu halt ergibt. Ich hab ja viel zu tun. Aber hin und wieder schon. Auch wenn wir mal einen Ausflug mit der Musik machen.«
»Ach, ich hatte ja keine Ahnung davon, dass die Musiker auch dieses Hobby teilen.«
»Doch, doch, grad der Johann, der ist ganz wild drauf. Besonders die Windmühlen-Bahnen mag er.«
»Die Wind… in Holland oder was?«
Kluftinger sah ihn entgeistert an.
»Hier läuft es jedenfalls ganz gut«, fuhr Langhammer fort. »Habe gerade einen Eagle gespielt. Hatten Sie auch ab und zu Eagles?«
Kluftinger dachte nach. Igel? »Nein.
Weitere Kostenlose Bücher