Schutzpatron: Kluftingers sechster Fall
Golfer? Davon hat mir Ihr Chef ja gar nichts erzählt. Spielen Sie doch ein paar Runden mit uns.«
Lodenbacher machte einen zerknirschten Eindruck, schloss sich der Einladung aber an: »Jo, sicher, des wär doch wos … ned?«
»Nein, nein, danke«, wehrte Kluftinger ab. »Ich bin ja eher … kürzere Bahnen gewohnt.«
»Ach kommen Sie«, ließ Möbius nicht locker, »haben Sie Ihre Schläger dabei?«
»Nein, die leih ich mir immer aus.«
»Verstehe, das ist lobenswert pragmatisch gedacht. Sie können sich aber gerne bei meinen bedienen. Ein Nein wird nicht akzeptiert, nicht wahr, Herr Lodenbacher?«
»Jo mei, wann er ned wui … man soll niemand zu seinem Glück zwingen, ned?«
Die Einlassung seines Chefs gab für Kluftinger den Ausschlag: »Ach, was soll des G’schiss, dann spiel ich halt eine Runde mit.« Er wollte sowieso schon immer mal testen, ob das Golfen auf freier Wildbahn wirklich leichter war als das filigrane Spiel auf den Bahnen, das er betrieb. Jedenfalls hatte er das immer vermutet, bisher aber noch keine Gelegenheit gefunden, diese Annahme zu überprüfen. Möbius legte also einen Ball auf die Abschlagmarkierung und forderte Kluftinger auf, sich einen Schläger auszusuchen.
»Ach, ham Sie mehrere?« Der Kommissar war überrascht, beim Minigolf bekam man immer nur einen.
Möbius lachte herzhaft und zeigte auf seinen Caddie. Kluftinger schaute sich die Schläger an, wusste aber nicht so recht, welchen er nehmen sollte.
»I daat a Hoiz nehma«, schlug Lodenbacher vor, worauf Kluftinger mit den Augen rollte und sagte: »Sehr witzig, ich probier’s doch lieber mit einem Schläger.«
Lodenbacher schien nicht zu verstehen. »Jo, i moan jo an Holzschläger.«
Noch einmal besah sich Kluftinger die Schläger. Wollte sein Chef ihn hier vor dem Staatsanwalt für dumm verkaufen? Die Schläger waren doch alle aus Metall. Schließlich kürzte Möbius die Sache ab, indem er einen herauszog, ihn Kluftinger reichte und sagte: »Vertrauen Sie mir, ich weiß, was gut für Sie ist.« Dabei zwinkerte er ihm zu, und der Kommissar war heilfroh, dass die Kollegen diese Anmerkung nicht mitbekommen hatten. Vor seinem inneren Auge sah er ihr hämisches Grinsen.
Kluftinger fackelte nicht lange, nahm sich den Schläger, stellte sich seitlich zum Ball und drosch sofort heftig und ziemlich ungelenk drauflos, woraufhin alle überrascht der Flugbahn des Balles nachsahen – bis auf Kluftinger, der peinlich berührt auf das große Loch starrte, das er in den Rasen geschlagen hatte.
»Nicht schlecht, mein Lieber«, sagte schließlich der Staatsanwalt, und auch Lodenbacher klopfte ihm anerkennend auf die Schulter. Als Kluftinger versuchte, die Rasenstelle mit seinen nackten Füßen wieder notdürftig festzutreten, machte Möbius nur eine wegwerfende Handbewegung. »Ach, lassen Sie mal, soll sich der Greenkeeper darum kümmern.«
»Also doch Gärtner«, zischte Kluftinger, und sie gingen los.
»Wos woitn Sie eigentlich, Kluftinga?«, fragte der Polizeipräsident, nachdem sie ein paar Meter gegangen waren.
Der Kommissar schlug sich gegen die Stirn: In der ganzen Aufregung um die Schuhe, den Doktor und den Rasen hatte er ganz den eigentlichen Grund für seine Anwesenheit vergessen. Er erzählte ihnen also die Sache mit der Werkstatt und dem Plan, wobei er etwas weiter ausholen musste, um Möbius ebenfalls ins Bild zu setzen.
»Das ist ja eine ganz tolle Nummer«, sagte der schließlich, als Kluftinger geendet hatte, und pfiff durch die Zähne. »Aber eigentlich ja ganz gut, nicht wahr, lieber Lodenbacher? Damit wissen Sie ja jetzt schon vorher, dass etwas passieren wird, und obendrein auch noch, wo. Das ist ein Luxus, den Sie sonst nicht haben.«
Der Polizeipräsident machte ein zerknirschtes Gesicht.
Inzwischen waren sie bei Kluftingers Golfball angekommen, der am weitesten von dem mit Fähnchen gekennzeichneten Loch entfernt war, das rund fünfzig Meter weiter auf einer kleinen Anhöhe lag. Während der Kommissar sich wieder in Position stellte und, von seinem vorherigen Schlag beflügelt, ein bisschen genauer Maß nahm, wandte sich der Staatsanwalt an Lodenbacher: »Haben Sie sich mal überlegt, woher die diese detaillierten Informationen über die Sicherheitsvorkehrungen im Museum haben?«
Lodenbacher bekam große Augen. »Woin Sie do odeitn, dass …«
»Ich will gar nichts andeuten, ich will nur zur Vorsicht mahnen. Ich meine: Irgendwoher müssen die ja wissen, wie es da aussieht, also scheint es zumindest
Weitere Kostenlose Bücher