Schwimmtraining Triathlon
Belastungsanforderungen der triathlonspezifischen Schwimmausbildung für den Kurz- und Langtriathlon
Ausgehend von den Erfahrungen im Training mit der Leistungsspitze Schwimmen der Deutschen Triathlon Union, werden für den langfristigen Leistungsaufbau in der Disziplin Schwimmen im Triathlon die in folgenden Tabellen aufgezeigten Belastungsanforderungen für die oben genannten Etappen vorgeschlagen.
In Tabelle 1/5.3 werden für die Ollympische Distanz geeignete Belastungsgestaltungen für das Schwimmen aufgezeigt.
In der letzten Phase des Hochleistungstrainings, wenn die Erfolge im Kurztriathlon nachlassen, orientieren sich die meisten Kurztriathleten neu und wechseln auf die längeren Triathlondisziplinen über. Das ist in der Regel meistens nach dem 30. Lebensjahr der Fall. Für zahlreiche ausdauertalentierte Sportler ist der Langtriathlon eine neue Herausforderung. Der Langtriathlon erfordert eine andere Trainingskonzeption auf Grund völlig anderer Leistungsstrukturen. Ausschlaggebend ist die Gesamtdauer des Wettkampfs bzw. der Teildisziplinen. Die Schwimmzeiten liegen bei der Wettkampfstrecke von 3,8 km in einem zeitlichen Bereich von 50-55 min bei Spitzenathleten. Die Mehrzahl der Triathleten kommt über den langfristigen Aufbau des Kurztriathlons zum Langtriathlon, d. h., dass von diesem Zeitpunkt an eine neue Trainingskonzeption umgesetzt werden muss.
In Tab. 2/5.3 werden für die Ironmanvorbereitung geeignete Belastungsgestaltungen für das Schwimmen aufzeigt.
Tab. 1/5.3: Belastungsanforderungen der triathlonspezifischen Schwimmausbildung für den Kurztriathlon (olympische Distanz) pro Jahr
Tab. 2/5.3: Belastungsanforderungen der triathlonspezifischen Schwimmausbildung für den Langtriathlon (Ironman) im Hochleistungstraining 2 pro Jahr
Anmerkung: Bei ganzjähriger Trainingsmöglichkeit im Freiwasser kann der Freiwasseranteil bis auf 30% erhöht werden.
KAPITEL 6
Trainingsplanung
6.1 Prinzipien der Trainings- und Leistungsplanung
Jeder Triathlet, ob Einsteiger oder ambitionierter Leistungssportler, kann heute nur dann gute Ergebnisse erreichen, wenn er zielorientiert, systematisch und planmäÃig trainiert.
Die Trainingsplanung ist ein kreativer Prozess, in dem die Entwicklungsrichtung und das Entwicklungstempo vom Anfänger bis zum Spitzenathleten vorgedacht werden. Die Trainingsplanung umfasst unterschiedliche Planungszeiträume, die von der mehrjährigen Planung bis zur Tagesplanung reichen. Eine enge Verbindung besteht zur Periodisierung.
Die Planungsarbeit setzt präzise Kenntnisse über die Leistungsstruktur und deren gesetzmäÃige Zusammenhänge voraus ( s. Kap. 1 ).
Den Ausgangspunkt für eine Planung stellt die Analyse des aktuellen Standes und des bisherigen Entwicklungsverlaufs von Wettkampf- und Trainingsleistungen sowie von Leistungsfaktoren einerseits und Trainings- und Belastungsgestaltung andererseits dar (Schramm, 1987, Neumann et al., 2005; Schnabel et al., 2008).
Die Planung braucht immer eine Orientierung auf ein Ziel. Das kann sein die prognostische Weltspitze, die derzeitige Weltspitze, die aktuellen Bestleistungen der führenden Sportler der jeweiligen Altersklasse oder ein für sich selbst gesetztes Leistungsziel. Auf der Grundlage theoretischer Erkenntnisse und eigener praktischer Erfahrungen im Triathlon werden im Wesentlichen folgende, im Trainingsprozess auftretende Faktoren und EinflussgröÃen der zu planenden Trainingsbelastung unterschieden:
Trainingszeit,
Trainingsstrecke im Wasser,
Inhalt des Trainings (Anteiligkeit der Belastungsbereiche einschlieÃlich der einzusetzenden Körperübungen) sowie
Koordination aller Bestandteile des Trainings.
Abb.1/6.1: Schematische Darstellung zu planender Faktoren und EinflussgröÃen der Trainingsbelastung
1. Planung der Trainingszeit
Die Festlegung des zeitlichen Trainingsumfangs ist der erste Schritt der Planung. Die Ermittlung des notwendigen Trainingsumfangs erfordert für jeden Triathleten, gleich ob er Einsteiger ist oder schon Leistungstraining absolviert, eine realistische Einschätzung seines Zeitbudgets, das für das Triathlontraining aufgewendet werden soll.
Als erster Schritt wird die zur Verfügung stehende Trainingszeit nach Stunden im Jahr bzw. Stunden je Woche geplant. Im Verlauf des langfristigen oder mehrjährigen Leistungsaufbaus wird die Gesamttrainingszeit kontinuierlich gesteigert. In der Regel wird die
Weitere Kostenlose Bücher