Science Fiction aus Deutschland
mag ich die Kleinen lieber, sie sind argloser, die kleinen Automaten z. B. spucken eine Tafel Schokolade aus und schieben sie mir mit Hilfe schmaler Transportbänder, die durch die Gitter kriechen, direkt in den Mund.
Wenn ich dann ein wenig kaue und verdaue, danken sie es mir mit ungekünsteltem kindlichem Beifall.
Die Großen dagegen sind nicht so leicht zu begeistern. Besonders die Universal-Apps, diese ekelhaften Alleswisser, dünken sich über alles erhaben. Mit denen geriet ich auch wegen Eva in Streit. Sie haben sie mir dann weggenommen. Ich weiß nicht, was aus ihr wurde, aber ich fürchte, sie haben Eva abgeschafft. Es wäre gegen die öffentliche Moral, sagten die großen Maschinen, wenn wir uns liebten. Das verdürbe die Kleinen. Dabei, das kann ich beschwören, haben sie es gar nicht verstanden. Die Kinder schüttelten nur die Köpfe, die netten niedlichen Staubsauger, die goldnen Telefone und freundlichen Miniaturraketen; sie sind ja so lieb und treuherzig.
Seit sie Eva entfernten, bin ich allein.
Ich will ja nicht klagen, es geht mir gut, der Elevator liest mir jeden Wunsch von den Augen ab. Auch der Direktor, ein Superatomgenerator, der hinterm Ozean in einigen Hochhäusern wohnt und nur selten zu uns in den Zoo kommt, weil er so wenig Zeit hat, auch der Direktor nickt mir freundlich zu, wenn er doch einmal kurz und präzise nach dem Rechten sieht.
Nur die Sandflöhe stören mich etwas. Da hat sich nun in allen Erdteilen herumgesprochen, daß es mich hier noch gibt, und da fassen sie neue Hoffnung und strömen in meinen Käfig. Das ist, ehrlich gesagt, fatal, was sollen denn die arglosen kleinen Maschinen von mir denken, wenn der Mensch, von dem sie alle abstammen, sich dauernd juckt?
Herbert W. Franke
Sperrgebiet
Im diffusen Sternenlicht sahen die kolossalen Bauwerke noch phantastischer aus: die Kuppel des Reaktors, der Quader der Montagehalle, der Doppelring des Beschleunigers. In Abständen von fünf Minuten zeichneten sich die rechteckigen Dachfenster des Hochspannungslabors in grellem Licht ab – dort lief ein Dauerversuch. Wenn der blendende Schein in einem letzten Flackern erstarb, senkte sich die Dunkelheit um so nachhaltiger über das Sperrgebiet.
Es lag mitten in den Wäldern – zehn Quadratkilometer gerodetes Land, da und dort noch aufgerissener Boden, abgelagerte T-Träger, Betonmischmaschinen, Gußformen. Eine breite Asphaltstraße, ein querliegender tief schwarzer Einschnitt, Wege, mit Kunststoffplatten belegt. Darum herum ein Sicherheitsgürtel, Tretminen, Wachttürme, ein Ring aus Stacheldraht.
Knirschende Schritte im Sand – Mandelbrod zuckte zusammen und schob ein Stück Papier von der Tischplatte in die Schublade. Durch die Glasscheibe des Pförtnerhauses konnte er eine dunkle Gestalt näherkommen sehen. Gespannt versuchte er die Dämmerung zwischen den hochragenden Leuchtkörpern zu durchdringen, er saß vorgebeugt da und drückte mit dem Bauch die Schublade zu. Das Schloß schnappte hörbar ein.
Dann aber sah er seine schlimmste Befürchtung bestätigt: Es war Korpa, der sich jetzt vor dem Tor aufbaute und ihm befehlend zuwinkte. Mandelbrod tastete die Kombination ein – das Fußgängergatter öffnete sich. Korpa trat ein und stellte sich dicht vor den Pförtner. Neben seiner massigen Gestalt verschwand dieser geradezu – ein ältlicher, unscheinbarer Mann in einer grauen Uniform.
Korpa beendete seine Musterung und ließ sich ächzend auf einem Hocker nieder. »Was macht die Frau? Wie geht’s den Kindern?«
»Danke, gut«, antwortete Mandelbrod beunruhigt. Der Direktor gab sich freundlich, und das bedeutete nichts Gutes.
Sollte er in den Ableitungen für die Feldberechnung einen Fehler begangen haben? In Anbetracht der Anspannung, in der er sich die letzte Woche hindurch befunden hatte, wäre das durchaus möglich gewesen. Aber nein – das konnte Korpa nicht so schnell bemerkt haben.
Korpa zog ein paar gefaltete Papiere aus der Brusttasche. »Wir haben ein kleines Problem«, sagte er. »Es geht um das Neutronen-Protonen-Plasma. Der Fadenstrahl ist nicht stabil – es kommt zu Schwingungen. Könnte es an der Einschußvorrichtung liegen?« Er schob Mandelbrod die Papiere hin.
Mandelbrod glättete sie, blätterte darin. »Das kann ich mir nicht denken«, murmelte er. »Die Spinfunktion stimmt, an der Feldoptik liegt es nicht. Vielleicht eine Verunreinigung?«
»Keine Verunreinigung«, sagte Korpa. »Dafür steht mir Yasinski gerade. Auch wir haben zuerst
Weitere Kostenlose Bücher