Sentry - Die Jack Schilt Saga: Die Abenteuer des Jack Schilt (German Edition)
verharrte auf der Stelle und konzentrierte mich gleichermaßen voll und ganz auf mein Gegenüber. Wie klein es war! Vielleicht einen Meter groß. Es wirkte auf mich wie die Karikatur eines vom Leben gebeugten, alten Mannes. In diesem Fall alten Männchens.
Und da war auch noch ein zweiter!
Er befand sich nur ein Stück linkerhand versetzt hinter dem ersten, nahezu vollständig versteckt im Dunkeln, doch das einfallende Tageslicht brach sich verräterisch in funkelnden Augen. Wo zwei waren, konnten noch mehr sein, fiel mir plötzlich ein.
„Wer seid ihr?“ rief ich scharf aus, den Stab drohend auf sie richtend. Ich erwartete nicht im Mindesten Antwort, eher panische Flucht. Sie sollten frühzeitig wissen, kein wehrloses Gegenüber vor sich zu haben. Wie würden die beiden Winzlinge reagieren? Sie kommunizierten miteinander, wechselten aufgeregte Zischlaute, die mich an das Fauchen zweier konkurrierender Golbats erinnerten. Die einsatzbereite Waffe in meiner Rechten schien wenig Eindruck zu machen, sie bewegten sich keinen Zentimeter und starrten weiterhin mit vielleicht einem Quantum mehr Argwohn in ihren proportional zu groß geratenen, blitzenden Augen. Mehr denn je wirkten sie wie vielfach zu klein geratene Menschengreise. Faltige, schrumplige Haut spannte sich wie bröckelndes Pergament um ihr fahles Gesicht, was ihnen uraltes Aussehen verlieh. Wie gebannt starrte ich auf den viel zu groß geratenen, offen stehenden Mund, gleich einem klaffenden, schwarzen Loch, umgeben von einer Reihe stumpfer Zähne, die an die Kauwerkzeuge betagter Wiederkäuer erinnerten. Einige wenige schlohweiße Haarbüschel sprossen hier und da aus ihren ansonsten kahlen Schädeldecken.
Was dann kam, verdutzte mich zutiefst.
„Willkommen in Éyllus-uhleb, Fremdling. Wir haben dich erwartet, o ja“, sprach mich der in vorderster Front kauernde Uhleb in meiner eigenen Sprache an. Verblüfft ließ ich die Schlagwaffe sinken.
Die Uhleb sprachen meine Sprache!
„Schwer zu glauben“, hörte ich mich schließlich sagen. Betont gefasster fügte ich hinzu: „Wer seid ihr?“
„Darf ich mich vorstellen?“ Manieren hatte das verrunzelte Wesen auch noch! „Mein Name ist Éi-urt-tuay. Ich bin, wie du vielleicht bereits festgestellt hast, vom Volk der Éyll-uhleb. Wenn du willst, einer der letzten Vertreter meiner Art, ja ja. Ich darf meinen Willkommensgruß wiederholen? Sei willkommen in Éyllus-uhleb,
Jack Schilt.“
Ich stand da wie vom Donner gerührt.
Woher kannte dieser Gnom meinen Namen?
Mit hundertprozentiger Sicherheit durfte ich behaupten, weder ihm noch irgendeinem anderen Vertreter seiner Rasse jemals begegnet zu sein. Wie die Uhleb aussahen, wusste ich von Zeichnungen schon weit vor den enthüllenden Tagen auf Radan. Wie um alles in der Welt konnte der Uhleb mit dem unaussprechlichen Namen wissen, wie ich hieß?
Ich verstärkte meinen Griff um den eisernen Stab. Éi-urt-tuay verzog das hässliche Maul als Antwort auf die drohende Geste zu spöttischem Lächeln.
„Keine Aggression von Nöten, Jack Schilt. Ich gebe dir jede Information, die du begehrst. Die Éyll-uhleb sind friedliebende Wesen. Wir verabscheuen jedwede Art von Nötigung. Sieh selbst, wohin uns dieser Wesenszug gebracht hat, o ja.“
Er öffnete beide Arme und entblößte seinen in Lumpen gehüllten, klapperdürren Oberkörper. Ich war unangenehm berührt, aber weiterhin auf der Hut.
„Einst waren wir ein großes Volk“, fuhr Éi-urt-tuay fort. „Wir besiedelten nicht nur Éyllus-uhleb, das Land unserer Urahnen, nein, unsere Dörfer reichten von Éyll-ithra über Éyllus-ankhma-shab bis hinauf in das Land weit im Norden, Éyll-oet-ygen, das du Ergelad nennst. Ich darf mit Recht behaupten, wir waren das am weitesten verbreitete Volk Éyllas-Áundris, ja ja, der schönsten aller Welten, die ihr Uzu Gondwanaland heißt.“
Uzu?
Der kleine Mann seufzte leise, als wäre er erschöpft, blickte einen Moment verklärt zur Seite und sah mich erneut an. Seine Züge hatten sich verändert. Ich sah in das uralte Antlitz eines von Trauer verzehrten Wesens.
„Doch diese Welt hat sich verändert, nicht erst seit der Ankunft deinesgleichen. Ihr Uzu, die ihr hier zu Gast seid, aber dennoch nur eines kennt: Zerstörung und Unterwerfung. Ihr kamt und nahmt euch was ihr wolltet, ja ja. Ihr machtet euch unser Land und unser Volk untertan. Doch das genügte nicht. Demütigung allein war euch nicht genug, o ja.“
„Wir sind nicht alle so. Wir waren es nie“,
Weitere Kostenlose Bücher