Silberband 018 - Hornschrecken
unbeweglich zwischen den Ruinen und sah zu ihnen herüber. Sie war etwa
fünfzig Meter entfernt. Ihr Äußeres war menschenähnlich, aber mehr auch nicht. Der runde Kopf war
haarlos. Die Ohren, groß und verwachsen, hingen herab. Die obere Partie des Körpers wirkte
entstellt. Arme waren keine zu sehen. Die Beine wurden durch die Trümmer verdeckt. Das Gesicht
war nicht zu erkennen.
Borowskis Hand tastete nach dem Impulsstrahler. »Vorsicht, McNamara. Keine Bewegung, sonst
verschwindet er. Es muß ein Überlebender sein. Wie nehmen wir Verbindung mit ihm auf?«
»Ich gehe zu ihm«, erbot sich Mährlich. »Deckt mich, falls Gefahr droht. Aber ich glaube, sie
werden uns nicht angreifen.«
»Sie?«
»Glauben Sie etwa, er wäre der einzige?«
Mährlich setzte sich in Bewegung und schritt quer über die Straße auf den Unbekannten zu. Er
ließ ihn nicht aus den Augen und prägte sich jede Einzelheit ein. Am meisten interessierte ihn
das Gesicht. Es war nur entfernt menschlich. Die Augen standen weit auseinander und besaßen
sicherlich ein sehr großes Blickfeld. Mehr als hundertachtzig Grad, dachte Mährlich verwundert.
Wenn das eine Mutation ist, dann bestimmt in der zweiten oder dritten Generation. So lange also
war die Katastrophe schon her.
Als Mährlich noch zwanzig Meter von dem Überlebenden – oder dessen Nachkommen –
entfernt war, blieb er stehen. Er blickte in die ausdruckslosen und leeren Augen und
fröstelte.
Er hob die Hand.
In diesem Augenblick duckte sich der Unbekannte und war verschwunden. Es war, als habe der
Boden sich aufgetan und ihn verschluckt. Mährlich hatte keine Bewegung gesehen. Der Platz war
einfach leer geworden.
Er lief auf die Stelle zu und vergaß alle Vorsicht. Hinter sich hörte er Borowski eine Warnung
rufen, aber er kümmerte sich nicht darum. Er mußte wissen, wo der Mutant geblieben war, denn daß
es ein Mutant gewesen war, daran bestand für ihn kein Zweifel.
»Mährlich – aufpassen! Rechts von Ihnen!«
Zugleich mit der Warnung erfolgte die zischende Entladung eines Energiestrahlers. Keine zehn
Meter von Mährlich entfernt spritzte glühendes Material auseinander. Ein Quietschen ertönte. Dann
waren huschende, trippelnde Schritte zu hören.
Mährlich war stehengeblieben. Er drehte sich um. »Was ist denn los? Er ist völlig
harmlos.«
»Er schickt uns die Ratten auf den Hals, Mährlich. Kommen Sie zurück.«
Von allen Seiten kamen die unheimlichen Tiere, die schon im Hafenviertel der anderen Stadt
gesehen worden waren. Sie bildeten Rudel und stürmten aus ihren Verstecken auf die Straße.
Dazwischen klang immer wieder das aufreizende Pfeifen aus den Trümmern.
Mährlich riß seine Waffe aus dem Gürtel und sprang zurück. Mitten auf der Straße traf er mit
Borowski und McNamara zusammen.
Die Ratten hatten mit den irdischen Ratten nur eine entfernte Ähnlichkeit. Ihre Schnauzen
waren spitz und voller Zähne. Ihr Fell, glatt und fleckig, schimmerte rot und hellbraun. Der
lange Schwanz war haarlos und dünn. Sie trugen ihn aufrecht und wie zum Stoß nach vorn
gerichtet.
Ihre Absichten waren nicht zu verkennen.
Die drei Männer eröffneten ein mörderisches Feuer und nahmen keine Rücksicht.
Die Ratten verschwanden im selben Augenblick, in dem der Panzer von links auftauchte und
landete. Darelle kam nicht mehr dazu, ebenfalls in den Kampf einzugreifen.
Später, als sie über das Meer zurückflogen, sagte Mährlich: »Die menschliche Gestalt steht in
ursächlichem Zusammenhang mit dem Angriff der sogenannten Ratten. Es handelt sich in beiden
Fällen um Mutationen. Der Atomkrieg auf Hirosha liegt somit mindestens fünfzig Jahre zurück. Ich
nehme an, auch die Vegetationsgebiete der Pole sind mutiert. Die nächste Expedition sollte
dorthin vordringen. Vielleicht finden wir dort bessere Hinweise.«
Es dämmerte im Osten, als sie beim Lagerplatz landeten.
Der lange, fast vierzig Stunden währende Tag begann.
Borowski leitete auch die dritte Expedition zum Nordpol von Hirosha.
Es waren nur wenige Breitengrade bis dorthin, und die Vegetation wurde immer dichter. Aber
auch hier gab es Ansiedlungen und Ruinen größerer Städte. Die Temperaturen sanken ein wenig, aber
es blieb warm.
Der Pflanzenwuchs nahm phantastische Formen an. Bäume standen hundert Meter hoch. Sie standen
so dicht, und ihr Blätterdach war derart miteinander verwachsen, daß es unmöglich war, auch nur
einen Blick auf den Boden zu werfen. Nur dort, wo die
Weitere Kostenlose Bücher