Silberband 101 - Eiswind der Zeit
könnte man annehmen, die Anlage wäre erst vor einigen Jahren errichtet worden«, sagte Hamiller verblüfft. »Ich sehe keine Schäden. Nicht einmal haarfeine Risse sind vorhanden, wie sie angesichts der vergangenen Zeit selbstverständlich sein müssten.« Er blickte den Archäologen an. »Zeit …«, wiederholte er nachdenklich. »Die Tempelanlagen der alten Griechen sind wenigstens dreitausendsechshundert Jahre alt, wahrscheinlich sogar viertausend Jahre.«
»Ich möchte nicht voreilig sein«, entgegnete Matzlew zögernd. »Ich will mich auch nicht festlegen, bevor ich eine exakte Altersbestimmung vorgenommen habe. Dennoch behaupte ich, dass Sie gut und gern zweitausend Jahre zugeben können. Wir befinden uns vor einem ausgedehnten Hallenkomplex. Für uns ist klar, dass diese Anlage schon unter der Erde angelegt worden ist.«
»Sie ist nicht verschüttet worden?«
»Genau so sehen wir es. Die Erbauer haben sich in die Tiefe gegraben und dort den Hallenkomplex angelegt.«
»Das muss einen Grund gehabt haben.«
»Vermutlich wollte man sich verstecken.« Matzlew schlug mit der flachen Hand gegen die Stahlwandung. »Dabei war dieses Versteck für die damaligen Zivilisationen überhaupt nicht zu knacken. Dieser Stahl ist hochbeständig und terkonitähnlich. Der Schmelzpunkt liegt allerdings wesentlich niedriger, bei etwa 9.200 Grad Celsius. Die Legierung ist weder von den Lemurern noch von ihren Nachfahren erzeugt worden. Sie ist fremd und auf der Erde ungebräuchlich.«
»Moment«, sagte Hamiller überrascht. »Sind Sie sicher, dass dieser Stahl nicht von den Lemurern hergestellt worden ist?«
»Mit den Lemurern und ihrer Technik kennen wir uns bestens aus. Dieser Stahl ist das Erzeugnis einer uns unbekannten Zivilisation.«
Matzlew ging einige Stufen der Treppe hinunter und blieb vor einer Nische stehen, in der verschiedene Gegenstände lagen. Sie sahen aus wie Präzisionsinstrumente. Der Archäologe nahm ein Objekt auf und drehte es zwischen den Fingern.
»Sehen Sie her!«, bat er. »Dies ist ein hyperphysikalisches Rechengerät, das nicht mehr funktioniert, weil die sich zersetzenden Energiekammern das Innere zerstört haben. Dennoch konnten wir eindeutig ermitteln, wozu es diente. Ebenso eindeutig fanden wir heraus, dass es auf keinen Fall auf der Erde hergestellt worden sein kann. Diese Dinge sind außerirdischen Ursprungs.«
»Zweifelsohne eine Sensation«, gestand der Rat für Wissenschaften zu. »Ist das aber schon alles?«
Matzlew lächelte wissend. »Zu der Sensation kommen wir gleich. Ihnen werden die Augen übergehen.«
Payne Hamillers Unbehagen wuchs mit jedem Schritt.
»Zunächst haben wir mit speziellen Ortungsgeräten die Schrifttafeln entdeckt«, berichtete der Archäologe. »Danach wurde der riesige Hallenkomplex aufgespürt.«
Ein Schott glitt vor ihnen zur Seite. Matzlew trat auf einen Vorsprung hinaus, etwa zweihundert Meter über einem Hallenboden, von dem fremdartige Maschinen aufragten. Hamiller erkannte auf den ersten Blick ihren extraterrestrischen Ursprung.
»Jene, die das hier errichtet haben, waren den in die Primitivität zurückgefallenen Nachfahren der Lemurer weit überlegen«, stellte Matzlew fest. Er trat über die Kante des Vorsprungs hinaus, verharrte schwebend in der Luft und lächelte Hamiller zu. »Sie können getrost zu mir kommen. Eine Automatik bringt uns sicher nach unten.«
Hamiller blickte zur Decke auf, die sich blau und glatt über ihnen wölbte. Nirgendwo waren technische Einrichtungen zu sehen, die auf eine Antigravsteuerung schließen ließen. Als er ebenfalls über die Kante hinaustrat, fühlte er sich dennoch von einer unsichtbaren Kraft erfasst. Der Wunsch, nach unten getragen zu werden, kam in ihm auf.
»Unser unsichtbarer Helfer reagiert auf unsere Gedanken«, sagte der Archäologe.
»Ich frage mich, warum die Erbauer dieser Halle sich scheuten, ihre Anlagen auf der Oberfläche zu errichten.«
»Die Antwort liegt auf der Hand. Das lemurische Tamanium war zu dem Zeitpunkt längst Geschichte. Auch das Atlantis des Kristallprinzen Atlan existierte nicht mehr. Die Lösung zeigt sich Ihnen gleich. Sie ist in der Zeit zu suchen, in der … aber sehen Sie selbst.«
Sie hatten den Boden der Halle erreicht. Jetzt erkannte Hamiller, dass nicht nur Maschinen hier standen, sondern auch nach humanoiden Vorbildern gefertigte Statuen.
Czerk Matzlew führte den Rat zu einer Kuppel in der Hallenmitte. Als sie sich ihr bis auf wenige Schritte genähert
Weitere Kostenlose Bücher