Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Spitze sein, wenn's drauf ankommt

Spitze sein, wenn's drauf ankommt

Titel: Spitze sein, wenn's drauf ankommt Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Mathias Herzog
Vom Netzwerk:
arbeiten und diese zu verbessern. Die Voraussetzung dafür ist, dass du selbst erkennst, dass du vielmehr das Problem bist. Das führt meistens zu einem größeren „Improve“-Erfolg.
Welche Erkenntnis ziehst du aus diesem Ansatz?
Was kannst du tun, um deine jetzige Situation zu verbessern?
Was ist dein erster Schritt, um eine Verbesserung einzuleiten?
    Leave it: Kannst du deine jetzige Lebenssituation weder genießen noch verbessern, verlasse die Situation und fange etwas Neues an. Verstehe mich richtig. Wenn du jetzt direkt zu deinem Partner rennst und sagst: „Schatz, pack deine Koffer. Deine Zeit ist abgelaufen.“ oder zu deinem Chef sagst: „Der Herzog hat gesagt, ich soll handeln. Sie können mich mal gern haben – ich kündige“, dann haben wir uns missverstanden. Erst kommen die Schritte eins und zwei, die du mehrfach mit verschiedenen Strategien durchläufst. Erst wenn die scheitern, kommt Schritt drei. Ist das klar?
    Wenn du dich für „leave it“ entscheidest, kann es sein, dass es genau die richtige Entscheidung war und ab dem Tag dein Leben eine positivere Richtung einschlägt. Es kann jedoch auch sein, dass du zu dem Schluss kommst, dass es nach einer gewissen Zeit dasselbe Problem gibt wie vorher. Erlebst du häufig dieselben Situationen, dass z.B. dein Partner, deine Freunde und/oder dein Chef dich in die Wüste schicken, mache dir Gedanken, wer wirklich das Problem ist. Frage dich:
„Warum ist das so?“ „Was habe ich dafür getan, dass die Situation sich so entwickelt hat?“
Welche Erkenntnis ziehst du aus diesem Ansatz?
Kannst du deine jetzige Lebenssituation weder genießen noch verbessern? Welche Erkenntnisse ziehst du daraus und welche Entscheidung triffst du jetzt?
Was machst du in Zukunft stattdessen?
    Übernimm die Verantwortung für dein Leben. Love it, improve it or leave it!
    39 Meier, Urs. Du bist die Entscheidung. Schnell und entschlossen handeln. Scherz/S. Fischer. Frankfurt, 2008.
    40 Mehr Infos zu Urs unter www.ursmeier.ch .

5. Lebe Begeisterung und habe Spaß
    Von Lena lernen heißt Siegen lernen!
    Es ist Montag, der 8. März 2010. An diesem Morgen rufe ich bei einer Gesamtschule in Hannover an und bekomme den Direktor an die Strippe. Als ich ihn frage, inwieweit meine Schulvorträge für seine Schule interessant sein könnten, antwortet er mir ganz trocken: „Lena Meyer-Landrut ist eine Runde weiter.“ Ich denke mir: „Super. Wer zum Teufel ist Lena Meyer-Landrut? Und was für Vorträge bietet die Frau für Schulen an?“ Der Direktor erkennt meine Irritation und fragt etwas erstaunt: „Kennen Sie Lena Meyer-Landrut nicht?“ Ich: „Eh, nein.“ Er stellt direkt die nächste Frage: „Aber Sie kennen schon „Unser Star für Oslo“?“ Hier kann ich mit meiner Allgemeinbildung punkten und entgegne: „Ja, die Sendung kenne ich.“ Er darauf: „Sehen Sie, Lena hat sich für das Finale qualifiziert. Und sie ist Schülerin unserer Schule.“ Jetzt geht mir ein Kronleuchter an.
    Wenige Tage später, es ist Freitag, der 12. März. Lena gewinnt und wird hausüberlegen mit fast 70 % der Anruferstimmen „Unser Star für Oslo“ und darf beim Eurovision Song Contest für Deutschland an den Start gehen. Und damit nicht genug. Am 29. Mai gewinnt Lena tatsächlich und holt den Titel bei der Europameisterschaft im Singen nach Deutschland, 28 Jahre nach „Ein bisschen Frieden“ von Nicole.
    Was macht diese Frau so besonders, die bis zum 2. Februar noch kein Mensch kannte – bis auf ihre Familie, Freunde und Mitschüler?
    Normal sind andere. Lena ist anders.
    Köln, erste Entscheidungsshow, erster Auftritt. Bei der Auswahl des Songs entscheidet sich Lena für „My Same“ von Adele. Ein Lied, das den Fernsehzuschauern, die per Telefonabstimmung über Scheitern oder Weiterkommen richten, weitgehend unbekannt ist und bis zu Lenas Auftritt nicht in den deutschen Musikcharts auftaucht. „Nimm lieber etwas Bekannteres“, empfehlen ihr Showexperten, doch Lena schüttelt den Kopf. Wenn sie mit Adele scheitere, sei es eben Pech. Lena geht ohne echte Bühnenerfahrung raus ins Scheinwerferlicht und haut Jury und Publikum mit ihrem Song von den Stühlen. Marius Müller-Westernhagen sagt sofort: „Du hast StarAppeal. Die Menschen werden dich lieben.“ So ist es. Bereits ab der ersten Sendung gilt sie als klare Favoritin. Sie begeistert die wechselnden Juroren um Raab mit ihren unkonventionellen Auftritten und ihrer Leichtigkeit. Sie ist die verrückte Nudel der Show, fällt immer

Weitere Kostenlose Bücher