Stadt der Finsternis - Andrews, I: Stadt der Finsternis
einem Nicken auf den Wagen. »Steig ein!«
Ich öffnete den Mund, aber nichts kam heraus.
»Steig ein, Kate!«
»Was zum Teufel ist das?«
»Ein Plymouth Prowler, Baujahr 1999. Auch als Pooki bekannt.«
Wahrscheinlich fand Jim das unglaublich witzig. »Dali, du siehst kaum etwas. Du kannst nicht fahren.«
Dali reckte die Nase in die Luft. »Sieh selbst.«
Mir blieb keine andere Wahl. Ich rief nach Grendel, verfrachtete ihn in den Wagen, stieg ein und schnallte mich an.
Dali trat das Gaspedal durch. Auf beiden Seiten wirbelte Schnee auf, und wir rasten los. Die Holzplanken donnerten unter dem Gewicht des Prowler. Vor uns war eine Kurve. Dali machte keine Anstalten, das Tempo zu drosseln.
»Dali, da ist eine Kurve.«
Die Kurve kam immer näher.
»Dali …«
Der Prowler beschleunigte weiter, auf pfeilgerader Bahn.
»Abbiegen. Nach links abbiegen!«
Das Holzgeländer ragte vor uns auf. Der Prowler brach nach links aus, so abrupt, dass er beinahe ins Schlingern geriet. Ich hielt den Atem an. Eine Sekunde lang waren wir schwerelos, dann setzten alle vier Räder wieder auf festem Boden auf.
»Ich habe sie gesehen.« Dali schob ihre Brille mit den Linsen, die dick wie der Boden einer Colaflasche waren, den Nasenrücken hinauf. »Ich bin schließlich nicht blind, weißt du. Halt dich gut fest. Da kommt wieder eine Kurve.«
Wenn ich diese Fahrt überlebte, würde ich Jim mit bloßen Händen töten.
Die Reifen quietschten, und der Wagen verfehlte das Geländer nur um ein Haar.
Dalis fröhliches Gesicht kam wieder in mein Blickfeld. »Ich kenne dein Kryptonit.«
»Was?«
»Kryptonit. Das ist das Gestein, mit dem sich Superman besiegen lässt.«
Ich starrte sie verständnislos an.
Dali grinste. »Du hast Angst vor meinem Fahrstil.«
Es war kein Fahrstil, sondern eine Selbstmordmethode. »Ich muss dir von Erra erzählen.« Ich ballte die Hände zu Fäusten, als der Wagen schlingerte. »Damit du es Jim berichten kannst.«
Dali verzog das Gesicht. »Womit habe ich dieses Privileg verdient?«
»Du bist eine Expertin des Rudels, mit gutem Führungszeugnis, und du kannst das, was ich zu sagen habe, mit deinen eigenen Forschungen untermauern. Er wird dir zuhören, und ich habe im Moment keine Zeit, ihm den Sachverhalt persönlich zu erläutern.«
Sie sah mich an. »Kate? Geht es um etwas wirklich, wirklich Schlimmes? Weil du nämlich diese total ernste Miene hast, mit zusammengebissenen Zähnen und so …«
»Pass auf die Straße auf!«
Sie machte einen Schlenker, um einem umgekippten Lastwagen auszuweichen. »Ich habe alles unter Kontrolle.«
»Was weißt du über Babylon?«
»Nicht viel. Mein Fachgebiet ist Ostasien. Babylon war ein mesopotamischer Stadtstaat, der etwa im dritten Jahrtausend vor Christus entstand und schließlich zum Zentrum eines Imperiums wurde. Angeblich von Sargon von Akkad erbaut. Mesopotamien wird im Allgemeinen als Wiege der Zivilisation betrachtet, und Babylon ist vor allem wegen des Kodex des Hammurabi berühmt, der ersten niedergeschriebenen Gesetzessammlung. Und wegen der Hängenden Gärten – das erste Mal, dass ein Mann eine Stadt umbauen musste, um Sex zu haben. Ich glaube, der Name bedeutet ›Tor der Götter‹, auch wenn niemand weiß, warum.«
Sie sollte dringend ihre Definition von »nicht viel« überarbeiten. »Babylon wurde als Tor bezeichnet, weil es die erste Stadt war, die nach Eden erbaut wurde.«
Dali wandte sich wieder der Windschutzscheibe zu. »Babylons Anfänge datieren dreitausend Jahre vor Beginn der christlichen Zeitrechnung zurück. Das ist viel zu jung.«
»Das war das neue Babylon. Das alte Babylon wurde fast ausschließlich mit Magie erbaut, und als die Zeit der Technik anbrach, zerfiel sie einfach so zu Staub.« Ich zeigte durch die Scheibe auf den architektonischen Friedhof der Innenstadt. »Das alte Babylon war schon über zwölftausend Jahre alt, als unsere Zeitrechnung einsetzte.«
»Woher weißt du das?«
»Nicht wichtig. Hast du jemals das Erra-Epos gelesen?«
»Nein.«
»Der Text wurde als Talisman gegen Krankheiten im Allgemeinen und gegen einen Gott namens Erra im Besonderen benutzt. Man hat ihn auf Keilschrifttafeln in ganz Babylon gefunden. Davon existieren mehr Kopien als vom Gilgamesch-Epos.«
Dali pfiff beeindruckt. »Gilgamesch war ihr großer Urvater.«
»Ja, aber vor ihm hatten sie nicht so viel Angst. Sie fürchteten sich sehr vor Erra, so sehr, dass sie das Epos in jede verfügbare Steintafel ritzten. Nach dieser
Weitere Kostenlose Bücher