Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Studenten-Kochbuch

Studenten-Kochbuch

Titel: Studenten-Kochbuch Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Luca-Moritz Gültas
Vom Netzwerk:
mit Honig begießen und Puderzucker bestäuben.

Schnell gemacht und trotzdem raffiniert und fein: für Solisten oder zu zweit, im Bett genossen oder am Schreibtisch, nach einer langen Nacht oder für ein Brunch mit Freunden.
KRÄUTER-DIP MIT ROHKOSTSTICKS (1)
    Für 1 Frühstück
    1 Bund gemischte frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill oder ersatzweise 1 Pck. gemischte TK-Kräuter)
    1 TL frisch gepresster Zitronensaft
    200 g Hüttenkäse
    Salz
    schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    ½ Salatgurke oder Gartengurke
    2 Möhren
    5 Kirschtomaten
    Zubereitung: ca. 5 Min.
    Pro Portion ca. 255 kcal
    38 g EW, 7 g F, 17 g KH
    1. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Mit Zitronensaft und Hüttenkäse zu einer glatten Creme verrühren und diese mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    2. Die Gurke und die Möhren schälen und in dünne Streifen schneiden. Die Tomaten waschen und klein schneiden. Die Rohkoststicks in den Kräuterfrischkäse dippen und genießen.

RÜHREIER MIT SPECK (2)
    Für 1 Person
    1 TL Butter
    5 Scheiben Bacon (Frühstücksspeck)
    3 Eier
    2 TL süßer Senf
    1 TL Tomatenmark
    Salz
    schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    Zubereitung: ca. 8 Min.
    Pro Portion ca. 940 kcal
    54 g EW, 76 g F, 3 g KH
    1. Die Butter in einer heißen Pfanne schmelzen lassen und darin verteilen. Die Speckstreifen nebeneinander in die Pfanne legen und darin kross von beiden Seiten anbraten.
    2. Inzwischen die Eier in einer Schüssel aufschlagen und gründlich mit dem Senf und dem Tomatenmark verquirlen.
    3. Den fertigen Speck aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenpapier entfetten. Die Eiermischung in die Pfanne geben und stocken lassen. Dabei immer wieder mit einem Bratenschieber durchrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    4. Nach 6 Min. sollten die Eier fertig sein. Das Rührei auf einen Teller heben, die Speckstreifen darüberlegen und evtl. Petersilie darüberstreuen.
    TIPP Wer es etwas üppiger mag, kann noch geriebenen Käse über das Rührei geben. Für einen pikanten Frische-Kick sorgen fein gehackte Frühlingszwiebeln. Beide Eierrezepte, die „Eier im Glas“ und das Rührei schmecken natürlich auch hervorragend zum Abendessen.

SHRIMPSQUARK AUF TOAST (3)
    Für 2 Toasts
    50 g Shrimps in Salzlake (ersatzweise TK)
    1 Dillzweig
    Saft von 1/2 Zitrone
    1 Msp. Sahnemeerrettich
    125 g Sahnequark
    Salz
    schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    2 Scheiben Toastbrot
    Zubereitung (pro Stück): 5 Min.
    Pro Portion ca. 190 kcal
    13 g EW, 9 g F, 12 g KH
    1. Die Shrimps auftauen bzw. in einem Sieb abtropfen lassen; dann mit Küchenpapier trocken tupfen.
    2. Den Dill waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Mit Zitronensaft, Sahnemeerrettich und Quark zu einer glatten Creme verrühren. Die Shrimps unterheben und den Quark mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    3. Das Brot toasten oder in einer fettfreien Pfanne auf beiden Seiten rösten und mit dem Shrimpsquark bestreichen.

EIER IM GLAS (4)
    Für 1 Person
    1 Scheibe gekochter Schinken
    2 Eier
    Salz
    schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    2 Scheiben Toast (ersatzweise Weißbrot oder Vollkornbrot)
    Außerdem
    ein Einmachglas mit Deckel
    Zubereitung: ca. 12 Min.
    Pro Portion ca. 345 kcal
    27 g EW, 18 g F, 20 g KH
    1. Den Schinken mit einem scharfen Messer in kleine Würfel schneiden. Die Eier in das Einmachglas aufschlagen und gründlich mit einer Gabel verquirlen.
    2. Die Schinkenwürfel mit dem Ei verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Glas mit dem Deckel verschließen und in einen Topf mit kaltem Wasser stellen. Dabei sollte das Wasser so weit reichen, dass die Eier im Glas bedeckt sind. Das Wasser bei starker Hitze zum Kochen bringen und etwa 7 Min. kochen, bis das Ei stockt.
    3. Inzwischen das Brot toasten. Wer keinen Toaster hat, kann das Brot auch auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze in einer fettfreien Pfanne rösten. Das fertige Ei mit dem Röstbrot servieren.

ALLEIN DER DUFT nach frisch gebackenem Brot lohnt die Mühe. Dabei schmeckt das Früchte- oder Kräuterbrot nicht nur morgens, sondern stillt auch bestens den kleinen Hunger.
SÜSSES FRÜCHTEBROT
    Für 1 Laib
    500 g Weizenmehl (Type 1050)
    1 Pck. Trockenhefe (9 g)
    1 TL Salz
    250 ml kaltes Wasser
    100 g getrocknete Pflaumen oder Aprikosen
    100 g ganze Haselnüsse oder Mandeln
    3 EL Ahornsirup oder Honig
    Butter zum Fetten
    Außerdem
    Backblech (Standard)
    Zubereitung: 20 Min.
    Ruhezeit: ca. 45 Min.
    Backzeit: 1 Std.

Weitere Kostenlose Bücher