Sturm: Roman (German Edition)
mitten in die Stirn …
Die Holografie blies sich auf, als sei ein Windstoß in sie gefahren, zerstob an den Rändern und fiel in sich zusammen.
»Dieser Mann ist hinter uns her«, sagte Jan hart.
Kinah schwieg für eine Weile. »Was soll das, Jan?«, fragte sie schließlich. »Du zeigst mir irgendeine Holografie von etwas, das so oder auch ganz anders gewesen sein kann – und behauptest dann, dass uns dieser Mann auf den Fersen ist.«
»Das ist er auch«, bekräftigte Jan. »Er arbeitet im Auftrag einer Gruppe, die sich unserer Kenntnisse bedienen will – für etwas, das sie den Thunderformer nennt.«
»Thunderformer klingt gewaltig.« Kinah klappte das Buch behutsam zu. »Aber ich weiß nicht, ob es auch gewaltig ist. In meiner Heimat gibt es ein Sprichwort: Namen begleiten dich ein Leben lang, aber sie sind nur stark, wenn sie zu dir passen. Sonst sind sie so flüchtig wie der Tau, der im Antlitz der Sonne schmilzt.«
»Ich weiß, welche besondere Bedeutung man in deiner Heimat Namen zumisst. Das ist hier genauso, wenn auch auf andere Art und ohne die Tradition so sehr zu achten wie ihr.« Jan verschränkte die Arme vor der Brust und lehnte sich in seinem Stuhl zurück. »Die Sache ist in der Tat gewaltig. Meiner Einschätzung nach ist die Entwicklung vergleichsweise so weit wie neunzehnhundertdreiundvierzig das Atombombenprojekt in Los Alamos. Man kann bereits lokale Wirbelstürme auslösen und die Kontrolle über sie behalten. Und wenn man das auch mit großen Wirbelstürmen schafft, dann hat man eine Waffe in der Hand, die die Vernichtungskraft von Nuklearbomben besitzt, aber noch viel heimtückischer ist, weil der Gegner gar nicht weiß, dass man sie gegen ihn einsetzt.«
»Eine furchtbare Vorstellung.« Kinah legte das Buch auf die Couch und griff wahllos nach einem anderen, ohne ihm auch nur einen Blick zu schenken. »Aber noch viel furchtbarer wäre, wenn sich die Stürme von der Kette losrissen, an die ihre Herren und Meister sie gelegt zu haben glauben. Und wenn sie die Klimaveränderung noch weiter beschleunigen würden!«
Jan richtete sich ruckartig auf. »Genau das wird passieren, Kinah«, sagte er eindringlich. »Die Menschen wissen nicht, was sie tun. Vor unendlich langer Zeit haben sie die Kraft des Feuers gebändigt und für ihre Zwecke nutzbar gemacht. Und zum Schluss haben sie eine Waffe aus Feuer geschaffen, die innerhalb kürzester Zeit alles Leben vernichtet, ganz zu schweigen von der radioaktiven Strahlung. Doch als würde ihnen das Grauen eines drohenden nuklearen Winters nicht genügen, wollen sie nun das Wetter selbst manipulieren und seine zerstörerische Gewalt lenken.«
Kinah stellte das Buch, das sich anfühlte, als könnte es im nächsten Moment in ihrer Hand zerfallen, zurück in das Regal. Jan sah sie angespannt und aufmerksam an. »Menschen, die die Götter herausfordern, die den Sturm beschwören, ihre Feinde zu zerschmettern … die hat es auch bei uns immer wieder gegeben«, sprudelte es aus ihr hervor. »Und sie alle sind gescheitert. Menschen, die sich einbilden, sie seien Götter und hätten die Macht, über Wind, Regen und Sonne zu herrschen, werden an ihrer eigenen Überheblichkeit zugrunde gehen. Aber das Schlimme daran ist, dass sie Millionen, wenn nicht gar Milliarden ihrer Mitmenschen dabei in den Tod reißen werden.«
»Und eine Katastrophe wird die Welt erschüttern, gegen die der Dreißigjährige Krieg und all seine Auswirkungen wie ein lächerliches Vorspiel erscheinen.« Jan sprang auf und betätigte eine Fernbedienung. Irgendwo seitlich von Kinah blitzte es, dann begann mitten im Raum etwas zu rotieren. Feurige Nebel verfestigten sich, ein dreidimensionales Abbild der Erde nahm Gestalt an, ein Globus, auf dem der Urkontinent Pangäa erschien und auseinandergerissen wurde. Die Teile drifteten voneinander fort, bis die Erde so aussah, wie sie sie kannten.
Kinah trat näher an die Holografie heran. Ihr Blick hing an den Wolkenwirbeln, an den blauweißen oder grauschwarzen Luftströmungen, die über den Meeren und Landmassen in fortwährender Bewegung waren. »Was willst du mir zeigen?«, fragte sie.
»Das.« Jan drückte auf eine Taste der Fernbedienung.
Zuerst war die Veränderung kaum zu erkennen. Dann sah Kinah es. Im Gelben Meer formte sich ein Wirbel, der auf die koreanische Küste zuhielt.
»Nehmen wir an, das Regime irgendeines Landes hätte Zugriff auf den Thunderformer. Und es wollte Korea treffen.«
»Nord- oder Südkorea?«, fragte
Weitere Kostenlose Bücher