Tauben im Gras - Koeppen, W: Tauben im Gras
Stätte des möglichen Wunders zu sein: Reichtum und Ruhm, auch sie in rühmlichem Reichtum und in Sicherheit! Sie taumelte. Die Sicherheit, die ihr die Zeit genommen hatte, die ihr das verkündete, angefallene und entwertete Erbe nun versagte, die ihr die Häuser nicht mehr gewährten, die Risse in den Mauern, überall Risse in der Materie, würde ihr diese verlorene, wie ein Hochstapler aufgetretene und wie ein Hochstapler geplatzte Sicherheit der schwache, mittellose, von Herzklopfen und Schwindel gequälte Philipp bringen, der, immerhin, das war neu für sie, mit dem Unsichtbaren in Verbindung stand, dem Gedanken, dem Geist, der Kunst, der hier sein Sach auf nichts gestellt, aber dort im Spirituellen vielleicht ein Guthaben hatte? Vorerst aber war jede Sicherheit hin. Philipp sagte, es habe nie eine Sicherheit gegeben. Er log! Er wollte sein Gut nicht mit ihr teilen. Wie könnte er ohne Sicherheit leben? Emilia war nicht schuld, daß die alte Sicherheit eingestürzt war, in deren Schoß zwei Generationen sich's gemütlich gemacht hatten. Sie wollte Rechenschaft! Sie forderte ihr Erbe von jedermann, der älter war als sie. Sie war in der Nacht durchs Haus gerast, eine kleine schmächtige Furie, von ihren Tieren gefolgt, den nicht reden könnenden und darum unschuldigen Lieblingen, gestern, als Philipp sich drückte, als er ihre Schreie nicht zu ertragen meinte, ihr sinnloses Aufbegehren treppauf treppab zum Hausmeister in den Keller, Füße und Fäuste gegen die geschlossene Tür: »Ihr Nazis, warum habt ihrihn gewählt, warum habt ihr das Elend gewählt, warum den Abgrund, warum den Untergang, warum den Krieg, warum das Vermögen in die Luft geschossen, ich hatte ja Geld, ihr Nazis« (und der Hausmeister lag hinter der verriegelten Tür, hielt den Atem an, rührte sich nicht, dachte ›warte es geht vorüber, ein Wetter, es kommt wieder anders, sie beruhigt sich‹), und die andern Nazis hinter anderen Türen im Haus, ihr Vater hinter der gesicherten Schloßfalle ein Miterbe »du Nazi, du Tor, Verschleuderer, mußtest marschieren, mußtest mitmarschieren, mitlaufen, bist Mitläufer, Hakenkreuz auf der Brust, futsch das Geld, konntet ihr nicht Ruhe geben? mußtet ihr kläffen?« (und der Vater saß hinter der Tür, hörte nicht den Schrei, stellte sich nicht der Anklage, gerechtfertigt oder nicht, hielt die Akten vors Gesicht, die Bankpapiere, die Schuldbriefe, die Hinterlegungsscheine, rechnete ›und dies bleibt mir noch und dieser Anteil und jener und dort ein Fünftel vom Nebenhaus und vielleicht die Berliner Hypothek, aber im Ostsektor, wer weiß‹ USA GEGEN PRÄVENTIVKRIEG ). Warum sorgte Philipp sich nicht? Vielleicht, weil er von dem mitzehrte, was sie noch hatte, vom Gott der Großeltern, und sein Gott war ein falscher Gott? Wenn man es alles wissen könnte! Das blasse Gesicht zuckte. Sie taumelte, taumelte nackt zum Schreibtisch, nahm ein Blatt vom Stoß des weißen unbeschriebenen Papiers, vom Häufchen der Reinheit der ungeschehenen Empfängnis, spannte es in die kleine Maschine ein und tippte vorsichtig mit einem Finger: ›Sei nicht böse. Ich liebe dich doch, Philipp. Bleib bei mir.‹
Er liebte sie nicht. Warum sollte er sie lieben? Er war nicht weiter stolz auf die Verwandtschaft. Gleichmut erfüllte ihn. Warum sollte er sich gerührt fühlen? Keine besondere Empfindung bedrängte oder weitete die Brust. Die dort unten wohnten, beschäftigten Richard nicht mehr als andere alte Völker: oberflächlich. Er reiste dienstlich; nein, dienstlich, das hätten die unten gesagt, die Kasernenhofsippe, die altenFürstendiener, er reiste aus Nützlichkeitsgründen, im Auftrag seines Landes und seiner Zeit, und er glaubte, es sei nun die Zeit seines Landes, das Jahrhundert der gereinigten Triebe, der nützlichen Ordnung, der Planung, der Verwaltung und der Tüchtigkeit, und zunächst würde es neben dem Dienst eine Art ironisch-romantisch er Welt- und Schloßbesichtigung sein. Was sie von ihm erwarten durften, war Unbefangenheit. Das war ihre Chance. Augustus schiffte sich nicht als Wohltäter der Griechen nach Hellas ein. Die Geschichte zwang Augustus, sich um die verworrenen griechischen Verhältnisse zu kümmern. Er schuf Ordnung. Er gängelte einen Haufen von Fanatikern, Stadtschwärmern und Winkelpatrioten; er unterstützte die Vernunft, die Gemäßigten, das Kapital und die Akademien und nahm die Wahnsinnigen, die Weisen und die Päderasten in Kauf. Es war sein Interesse und ihre Chance. Richard
Weitere Kostenlose Bücher