Thursday Next 02 - In einem anderen Buch
sind sowieso alles Exposition - ich habe kaum was zu tun und erst recht nichts zu sagen! Sie sehen ja so verwirrt aus, meine Teure! Waren Sie schon einmal in einem Buch?«
»Ich bin mal in Jane Eyre gewesen.«
Marianne kräuselte dramatisch das Näschen. »Ach, die arme, arme Jane! Ich fände es abscheulich, wenn ich in der ersten Person leben müsste! Ständig auf der Hut sein, weil die Leute alles lesen, was man denkt! Hier tun wir zwar, was man uns sagt, aber denken können wir, was uns gefällt. Es ist erheblich angenehmer, das können Sie mir gern glauben!«
»Was wissen Sie über Jurisfiktion?« fragte ich.
»Die werden sicher bald kommen«, sagte sie. »Wir wollen schließlich nicht dasselbe tragische Schicksal wie Verwirrung und Geselligkeit erleiden?«
»Verwirrung und Geselligkeit? Davon hab ich noch nie was gehört. Stammt das auch von Jane Austen?«
Marianne setzte sich neben mich auf die Bank und legte mir die Hand auf den Arm. »Mama hat gesagt, es war ein sozialistisches Kollektiv«, flüsterte sie. »Es gab eine Revolution - sie haben das ganze Buch übernommen und beschlossen, es nach kommunistischen Prinzipien zu führen. Alle Figuren sollten gleiche Anteile haben, von der Herzogin bis zum Flickschuster. Die Jurisfiktion hat sich bemüht, das Werk noch zu retten, aber es war schon zu spät. Der ganze Roman musste ausgebucht werden!«
Letzteres sagte sie mit so offensichtlichem Entsetzen, dass ich gelacht hätte, wenn sie mich nicht so unglücklich angeschaut hätte.
»Aber was rede ich da?« sagte sie, sprang auf, klatschte in die Hände und drehte eine Pirouette auf dem Rasen. »... und unberührt von den Veränderungen derer, die in eurem Schatten wandeln ...«
Sie unterbrach sich, bedeckte Nase und Mund mit der Hand und kicherte wie ein kleines Mädchen. »Ach, was bin ich doch für ein Dummchen! Das hab ich ja schon gesagt. Leben Sie wohl, Miss ... Ach, vergeben Sie, wie war doch Ihr Name?«
»Ich heiße Thursday - Thursday Next.«
»Was für ein eigenartiger Name.« Sie machte einen halb scherzhaften Knicks. »Ich bin Marianne Dashwood. Ich heiße Sie herzlich willkommen in Verstand und Gefühl.«
»Danke«, sagte ich. »Ich werde mich hier sicher sehr wohlfühlen.«
»Das glaube ich auch. Wir fühlen uns alle sehr wohl hier.«
»Ja, das merkt man, Miss Dashwood.«
»Nennen Sie mich doch bitte Marianne.« Sie zögerte, lächelte höflich und sah sich nach rechts und links um. »Darf ich so kühn sein, Sie etwas zu fragen?«
»Aber natürlich.«
Sie setzte sich wieder neben mich und starrte mich an. »Darf ich Sie fragen, wann Ihr Roman spielt?«
»Ich bin keine Romanfigur, Miss Dashwood - ich bin aus der richtigen Welt.«
»Oh!« sagte sie. »Bitte entschuldigen Sie, ich wollte nicht unterstellen, dass Sie nicht real sind oder so etwas. Aber vielleicht darf ich fragen, wann Ihre Welt spielt?«
Ich lächelte über diese eigenartige Frage und sagte es ihr: 1985. Sie war äußerst entzückt, beugte sich ganz nahe zu mir heran und flüsterte: »Entschuldigen Sie die Unverschämtheit, aber könnten Sie mir vielleicht das nächste Mal etwas mitbringen?«
»Was denn zum Beispiel?«
»Mintolas! Ich liebe Mintolas. Sie haben doch davon gehört? Die sind so schön minzig. Und wenn's Ihnen nichts ausmacht: vielleicht ein paar Nylon-Strumpfhosen und ein Dutzend AA- Batterien.«
»Sicher. Sonst noch irgendwas?«
Marianne dachte einen Augenblick nach. »Elinor wäre mir sicher sehr böse, wenn sie wüsste, dass ich eine Fremde um Gefälligkeiten bitte, aber ich weiß zufällig, dass sie Suppenwürfel sehr schätzt - und vielleicht etwas Pulverkaffee für Mama.«
Ich versprach ihr, mich zu bemühen. Sie dankte mir lebhaft, zog einen Fliegerhelm und eine Schutzbrille auf, die sie in ihrer Stola versteckt hatte, drückte mir einen Moment lang die Hand und flatterte über den Rasen davon.
----
(17) »Hallo, Thursday? Hier spricht Miss Havisham.«
(18) »Ich will doch sehr hoffen, dass ich mich da gerade verhört habe!«
(19) »Ja, ich bin da, aber ich bin entsetzt über diese vulgäre Ausdrucksweise! So geht das nicht, junge Dame!«
(20) »Wirklich? Na, von meinen Lehrlingen will ich diese Sprache nicht hören! Aber für diesmal sei dir vergeben. Hör zu, ich brauche dich. Komm sofort nach Norland Park, Kapitel Fünf, erster Absatz - du findest es in dem Reiseführer, den Mrs Nakijima dir hinterlassen hat.«
25. Vollversammlung der Jurisfiktion
Ausbuchung: Dieser Begriff bezeichnet
Weitere Kostenlose Bücher