Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Thursday Next 02 - In einem anderen Buch

Thursday Next 02 - In einem anderen Buch

Titel: Thursday Next 02 - In einem anderen Buch Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jasper Fforde
Vom Netzwerk:
die völlige Auslöschung von Wörtern, Zeilen, Figuren, Nebenhandlungen, Büchern, mehrbändigen Werken und Reihen. Ausbuchungen sind vollständig und irreversibel, aber nicht nur deshalb sind sie nach wie vor Gegenstand hitziger Diskussionen. Manche früheren Mitglieder der Jurisfiktion waren der Ansicht, dass jede Ausbuchung der Zugang zu einer »Anti-Bibliothek« sein könnte, die sich »jenseits unseres Vorstellungshorizontes« befindet. Denkbar wäre, dass der quasimythologische Snark den Schlüssel des Rätsels besitzt, aber bislang bleibt das Dasein jenseits der Ausbuchung ein unerforschtes Geheimnis.
Bowdlerisierer: Diese Gruppe von Fanatikern bemüht sich, glücklicherweise vergeblich, alle sexuellen Anspielungen, Obszönitäten und Flüche aus der Literatur zu entfernen. Ihr Vorbild ist der Philanthrop und Herausgeber Thomas Bowdler, der sich dadurch auszeichnete, dass er Zeilen aus Shakespeares Werken herausstrich, um ihn zur »Lektüre für die ganze Familie« zu machen und »das transzendentale Genie des Dichters in noch größerem Glanze erstrahlen zu lassen«. Bowdler starb bereits 1825, aber seine Denkart lebt weiter. Überall gibt es teils illegale, teils beamtete Bowdlerisierer, die sein Werk zu vollenden versuchen. Alle Versuche, ihre Tätigkeit zu unterbinden und ihren Fanatismus zu zügeln, sind bisher gescheitert.
    DER WARRINGTON-KATER Jurisfiktion-Führer zur Großen Bibliothek (Glossar)
    Ich sah zu, wie Marianne verschwand, und als mir bewusst wurde, dass die Worte um sich ihrer zu erfreuen am Ende des Fünften Kapitels stehen, während die Dashwoods zu Beginn des Sechsten Kapitels bereits unterwegs sind, beschloss ich, noch einen Augenblick zu verweilen und zu sehen, wie so ein Kapitelschluss funktioniert. Schließlich wollte ich Landen doch was zu erzählen haben, wenn ich ihn wieder sah. Wenn ich einen Donnerschlag oder etwas ähnlich Dramatisches erwartet haben sollte, so wurde ich freilich enttäuscht. Es geschah überhaupt nichts. Die Blätter raschelten leise, die Ringeltauben gurrten beharrlich und ein Eichhörnchen hopste über den Rasen. Ich hörte einen Motor starten, und ein paar Minuten später erhob sich ein Doppeldecker von der Wiese hinter den Rhododendronbüschen, umkreiste das Haus und flog dann in Richtung der untergehenden Sonne.
    Ich stand auf und ging über den gepflegten Rasen zum Haus. Norland wird in Verstand und Gefühl nie genauer beschrieben, aber es war genauso großzügig, wie ich es mir vorgestellt hatte. Vom Haupteingang hatte man einen schönen Blick über eine weite Parklandschaft, die mit großen Eichen akzentuiert war. Am Horizont sah man dunkle Wälder und dahinter gelegentlich einen Kirchturm. In der Einfahrt standen ein Bugatti 35B und ein weißes, aufgesatteltes Streitross, das friedlich ein paar Grashalme kaute. Am Sattelknopf war ein großer weißer Hund festgemacht, der seine lange Leine allerdings um einen Baum gewickelt hatte und daher in seinen Bewegungen ziemlich gehemmt war.
    Ich stieg die breite Treppe hinauf und bediente den Klingelzug. Innerhalb einer Minute öffnete mir ein uniformierter Diener und sah mich ausdruckslos an.
    »Thursday Next«, sagte ich. »Im Auftrag von Jurisfiktion. Für Miss Havisham.«
    Der Diener, der einen auffallend gewölbten Schädel und Froschaugen hatte, hielt mir die Tür auf und rief: »Thursday Next - im Auftrag von Jurisfiktion.«
    Ich trat durch die Tür, aber die Halle im Inneren des Hauses war leer. Ich wollte den Diener gerade fragen, wo ich hingehen sollte, als er sich steif verneigte und mich unendlich langsam zu einer weiteren Tür führte, die er mir aufhielt und dabei einen Punkt weit oberhalb meines Kopfes fixierte. Ich bedankte mich, trat ein und befand mich im alten, weiß-blau gestrichenen und reichlich mit goldgerahmten Spiegeln und zierlichen Stukkaturen geschmückten Ballsaal des Hauses. Das Glasdach ließ noch die letzten Strahlen der Abendsonne herein, aber zugleich waren schon überall Diener damit beschäftigt, die Wandleuchter vorzubereiten.
    Es war schon eine Weile her, dass die Räumlichkeiten der Jurisfiktion als Ballsaal benutzt worden waren. Überall standen Sofas, Schreibtische, Rollschränke und Aktenstapel herum. An einer Wand stand ein Tisch mit Kaffeetassen aus feinem Porzellan und leckeren Häppchen bereit. Etwa zwei Dutzend Personen standen herum und plauderten miteinander, einige hatten sich bereits hingesetzt, andere starrten mit leerem Blick in die Luft. Am anderen Ende des

Weitere Kostenlose Bücher