Tiger Unter Der Stadt
schoss.
»WUUUUHHHAAAAAAAA!«, brüllte Tante Tiger. »Du reißt mir ja das Hinterteil ab!«
Aber Jonas ließ den Tigerschweif nicht los, und Lippe ließ Jonas nicht los. Sie stöhnten vor Anstrengung und Schmerz, immer
wieder drohte ihnen die starke Strömung den Tiger zu entreißen. Aber dann, mit einer letzten gewaltigen Anstrengung und einem
lauten Schrei rissen sie Tiger samt Boot zu sich herüber, sodass Tante Tiger sich in die Steinfugen der Kanaleinfassung krallen
und sich aus dem Boot ziehen konnte.
Eine Weile saßen sie nur da und keuchten.
»Schutzengel, das seid ihr«, schniefte Tante Tiger endlich, während sie nacheinander jede ihrer vier Pfoten schüttelte. »Ihr
habt mich jetzt schon zum zweiten Mal aus dieser stinkenden Brühe gezogen.«
»Keine Ursache«, sagte Lippe. »Wenn Sie uns hier rausbringen – es gibt nämlich keinen Ausgang.«
Tante Tiger schloss die Augen und hob den Kopf. »Es zieht. Von oben!«
Lippe legte den Kopf in den Nacken. Der Strahl seiner Lampe fiel auf die eiserne Abdeckung des runden Raums, in dem sie standen.
In dieser Abdeckung entdeckten sie eine Linie, die ein Rechteck bildete: eine Luke, die sich ungefähr vier Meter über ihnen
befand. Aber es gab nichts, um hinaufzukommen: keine Leiter, |192| keine Krampen – nur die feuchte Wand aus Beton. Jetzt saßen sie wirklich in der Scheiße.
Lippe starrte mit weit aufgerissen Augen nach oben. Jonas sah es ihm an: Er hatte nicht den kleinsten Funken einer Idee.
»Wir machen’s wie die Bremer Stadtmusikanten«, brummte Tante Tiger auf einmal und stellte sich unter die Luke.
»Wir sollen Musik machen?«, fragte Lippe und runzelte die Stirn. Deutsche Märchen kannte er nicht besonders gut.
»Nein«, sagte Jonas. »Das ist ein Märchen mit vier so Tieren.«
»Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn«, brummte Tante Tiger. »Der Hund springt auf den Esel, die Katze auf den Hund,
und der Hahn flattert auf die Katze, und so bezwingen sie die Bösewichte! Ich mach den Esel.«
»Und ich den Hund und du, Nase, die Katze«, rief Lippe, der jetzt verstanden hatte, was Tante Tiger wollte.
»Von mir aus«, sagte Jonas und setzte seinen Rucksack ab. »Brauchen wir nur noch einen Hahn.« Er zog die kleine Brechstange
aus dem Rucksack und hielt sie hoch. »Wie wär’s mit diesem Eisengockel?«, rief er und schob sich die Stange in den Hosenbund.
Lippe hatte inzwischen Schuhe und Strümpfe ausgezogen und mithilfe der Wand, an der er sich abstützen konnte, gelang es ihm,
sich auf Tante Tigers Rücken zu stellen. Jetzt war Jonas an der Reihe. Er zog |193| ebenfalls die Schuhe aus und setzte den nackten Fuß auf die Schultern des Tigers. Durch die Fußsohle spürte er die mächtigen
Muskeln. Lippe lehnte sich an die Wand und legte die Hände zur Räuberleiter zusammen. Unter großem Zittern und Schwanken gelang
es Jonas, Lippe auf die Schultern zu steigen und sich mithilfe der Wand aufzurichten. Während er sich mit einer Hand an der
Betonmauer abstützte, streckte er die andere nach oben. Er war zu klein. Seine Fingerspitzen zitterten vielleicht eine Streichholzlänge
unter der Luke in der Luft.
»Nimm den Hahn«, schnaufte Lippe unter ihm.
Jonas zog die Brechstange heraus. Das gebogene Ende hielt er wie den Griff eines Spazierstocks in der Hand und drückte mit
der flachen Spitze von unten gegen die eiserne Luke. Sie gab nach! Ein Schwall warme Luft floss ihm entgegen. Er drückte stärker
und sah jetzt ein Stück schwarzen Nachthimmel, gleichzeitig hörte er Fetzen einer Melodie, meinte auch eine Stimme zu hören,
die dazu sang oder schrie. Die Kraft in seinem Arm ließ nach und die Luke sank wieder herunter.
»Ich kann bald nicht mehr«, stieß Lippe unter ihm hervor.
Jonas spürte selbst, wie ihm die Kraft ausging. Er setzte die Brechstange noch mal an die Luke.
Jetzt die härteste gerade Rechte, die du je geschlagen hast, Bloody Nose!
Und er stieß seinen Arm mit aller Kraft nach oben. Die Luke flog in die Höhe, blieb einen Augenblick senkrecht stehen und
kippte dann zur |194| Seite weg. Mit ohrenbetäubendem Scheppern schlug sie auf Beton oder Stein. Hoffentlich hatte das niemand gehört! Sie mussten
so schnell wie möglich ins Freie. Aber wie? Er kam nicht an den Lukenrand heran …
»Du musst jetzt runter«, stöhnte Lippe.
Mit Mühe gelang es Jonas, herunterzusteigen. Schwer atmend setzte er sich zu Lippe auf den Boden. Tante Tiger kauerte ebenfalls
auf ihren
Weitere Kostenlose Bücher