Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

TITLE

Titel: TITLE Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Alexander Dumas
Vom Netzwerk:
Nachricht eiligst an ihre Höfe gesandt haben, unterstützt.
    Ich habe die Ehre usw.
    Capel.«
    Was mich betraf, so schrieb ich gleich im ersten Augenblick an Nelson einen Brief voll überschwänglichen Entzückens, den ich jedoch hier nicht anführen kann, da ich keine Kopie desselben aufbewahrt habe, den Nelson aber teilweise in dem folgenden Brief, den er an seine Gattin schrieb, wiederholt:
    »Auf offenem Meer, den 16. September 1798.
    Das Königreich beider Sizilien ist wahnsinnig vor Freude, vom König an bis zu dem letzten Bauer. Nach dem, was mir Lady Hamilton in ihrem Briefe über die Königin schreibt, so muß einem der Zustand der letzteren wahrhaft leid tun. Ich wiederhole hier die eigenen Worte von Lady Hamilton: ›Wie vermöchte ich Ihnen das Entzücken der Königin zu schildern? Das ist geradezu unmöglich. Sie weint, sie schreit, sie läuft wie eine Wahnsinnige in ihren Gemächern umher, umarmt alle, welche ihr in den Weg kommen, und lacht und weint zugleich. ›O braver Nelson!‹ ruft sie bei jeder Gelegenheit aus: ›Gott segne unsern Befreier! O Nelson! Nelson! was verdanken mir Ihnen nicht! O Sieger, o Erretter Italiens! Warum kann mein dankbares Herz nicht bei Ihnen sein und Ihnen seine Freude kund geben!‹ Das übrige kannst Du Dir denken, teure Fanny. Lebe wohl. Mein Kopf gestattet mir nicht, Dir auch nur die Hälfte von dem zu sagen, was ich Dir sagen möchte; alle meine Anstrengungen wären beinahe verlorene gewesen, allein Gott hat mich beschützt.
    Dein H. Nelson.«
    Man muß die Ehrenbezeigungen, die Nelson erwiesen wurden, und die Belohnungen, mit denen er von allen Fürsten Europasbuchstäblich erdrückt ward, kennen, um sich einen Begriff von dem Haß, ja vielleicht von dem Schrecken zu machen, den Frankreich zu dieser Zeit dem ganzen Europa einflößte. Eines Tages setzten wir mit Nelson eine Liste dieser Belohnungen auf. Es ist die folgende und geht vom Oktober 1798 bis zum Oktober 1799: Erstens erhielt er von dem König und der Königin von England die englische Pairswürde und eine goldene Medaille. Von dem Unterhause auf einen Befehl des Königs vom 22. November 1798 für sich und seine beiden nächsten Erben den Titel eines Barons vom Nil und von Burnham-Thorpe, mit einer Rente von zweitausend Pfund Sterling, die vom 1. August 1798, dem Tage der Schlacht am Nil, auszuzahlen war. Von dem englischen Parlamente für sich und seine beiden nächsten Erben ebenfalls eine Rente von zweitausend Pfund Sterling. Von dem irischen Parlamente eine Rente von tausend Pfund Sterling. Von der westindischen Kompagnie zehntausend Pfund Sterling. Von der türkischen Kompagnie ein kostbares Tafelservice. Von der Stadt London einen Degen, dessen Griff reich mit Diamanten besetzt war. Von dem Sultan eine Diamantagraffe mit dem Chelmik oder Siegesfederbusch, die auf zweitausend Pfund Sterling geschätzt ward und einen kostbaren Pelz, den man auf tausend Pfund schätzte. Von der Mutter des Sultans, der Sultanin Valide, eine mit Diamanten besetzte Dose an Wert von tausend Pfund Sterling. Von dem König beider Sizilien einen Degen, dessen Griff mit Diamanten besetzt war und der einen Wert von fünftausend Pfund Sterling hatte. Von dem König von Sardinien eine mit Diamanten besetzte Tabaksdose im Werte von zwölfhundert Pfund Sterling. Von der Regierung der Insel Zante einen Degen mit goldenem Griff und einen Stock mit goldenem Knopf. Von der Stadt Palermo eine goldene Dose und eine goldene Kette auf einem silbernen Teller. Das originellste Geschenk und sozusagen das englischste, welches Nelson auch die größte Freude bereitete, war das seines Freundes, des Kapitäns Hallowell, des Kommandanten des »Swiftsure«.
    Wie ich bereits gesagt, flog das französische Schiff »der Orient« in die Luft und seine Trümmer bedeckten eine große Strecke weit das Meer. Unter diesen Trümmern bemerkte der Kapitän Hallowell den Hauptmast, der unbeschädigt geblieben war. Er ließ alle Schaluppen aussetzen, und unbekümmert darum, wie die Schwimmer sich inmitten der Trümmer abarbeiten mußten, befahl er, nur den Hauptmast des »Orients« zu retten. Alle Schaluppen des »Swiftsure« hingen sich an diesen Mast und schleppten ihn an Bord. Sogleich ließ Ben Hallowell den Schlosser und den Zimmermann kommen, und befahl ihnen in dem stärksten Teil des Mastes einen Sarg auszuhöhlen, der mit denselben Nägeln und Klammern beschlagen ward, die man aus demselben Mast gezogen. Nachdem der Sarg fertig war, schickte Hallowell

Weitere Kostenlose Bücher