Tod in Breslau
betrachten,
sehen wir, dass mehrere Möglichkeiten der Interpretation
existieren. Es wäre genauso gut möglich gewesen, dass die
in F.s Voraussage gemeinte Person den Namen ›Weiß-
wasser‹ trüge – in Breslau sind fünfzehn Familien dieses
110
Namens wohnhaft. Es hätte also auch sein können, dass
ein gewisser Herr Weißwasser einen Angina-pectoris-
Anfall (›Mund‹, ›Atem‹) während des Sonnenbadens
(›Sonne‹) erlitten hätte. Das Opfer hätte auch Sonnen-
mund (›Mund‹, ›Sonne‹) heißen können – der Name
kommt in Breslau dreimal vor. Eine Möglichkeit der pro-
gnostizierten Todesart: Er könnte einen bestimmten
Schnaps (hier den Danziger Likör Goldwasser ) in die falsche Kehle bekommen und infolgedessen erstickt sein
(›Atem‹).
Sicherlich hätten wir die übrigen Fälle ebenso auf vie-
lerlei Art und Weise auslegen können. Das ist auch einer
der Gründe, warum wir die Liste derjenigen Namen nicht
veröffentlichen, denen sich bisher kein Todesfall zuord-
nen lässt. Nur so viel sei gesagt, dass die Liste dreiund-
achtzig mögliche Namen umfasst und eine beinahe eben-
so große Zahl diverser Todesarten, beide konstruiert
durch das Kombinieren der hebräischen Worte auf
Grund von abgeleiteten Wahrscheinlichkeiten.
Disqualifizieren die verschiedenen Möglichkeiten der
Auslegung nun die Prognosen des Isidor F.? Keineswegs.
Aber die verworrenen und düsteren Vorhersagen unseres
Patienten nehmen dem Menschen jegliche Möglichkeit,
sich bewusst seinem Schicksal zu stellen. Man kann sich
daher keinen bösartigeren und grausameren Fatalismus
vorstellen als eine Liste von dreiundachtzig angenomme-
nen Namen zu veröffentlichen, von denen nur dreizehn
Personen eines tragischen Todes sterben werden. Und es
werden tatsächlich dreizehn ums Leben kommen (ein
Gesamt von 23 Prophezeiungen, von denen 10 offenbar
111
bereits eingetreten sind), vielleicht aber auch nur zwölf oder zehn. Und genauso ist es möglich, dass wir nach einer gewissen Zeit die Sterbeakten kontrollieren und Op-
fer entdecken, die nicht auf der Liste standen, aber von
den Vorhersagen des Isidor F. Betroffene waren. Der
Mensch ist, wenn es um seine Zukunft geht, eine Beute
der Harpyien und dämonischer Mächte, er ist eine hilflo-
se Marionette, deren stolze Unabhängigkeit am sibyllini-
schen Klang des Hebräischen zerschellt und deren missa defunctorum nur das Hohngelächter eines selbstzufriede-nen Demiurgen ist.«
Nach diesem pathetischen Höhepunkt folgten noch ei-
nige ermüdende wissenschaftliche Ausführungen, in de-
nen Friedländer mit bekannten Hellsehern und den ver-
schiedensten Medien, die in Trance wahrsagten, vergli-
chen wurde. Mit sinkendem Interesse las Anwaldt Weins-
bergs Artikel zu Ende und machte sich dann an das
Studium der dreiundachtzig Interpretationen, ein dicker,
mit Messingklammern zusammengehaltener Packen von
Dokumenten, der sich inmitten der anderen Materialien
und Notizen befand. Auch das langweilte ihn bald. Als
das viel versprechendste hatte er sich die Phonoaufnah-
men Friedländers aufgespart. Er spürte, dass sie etwas mit dem Tod der Baronesse zu tun haben könnten. Er stellte
das Grammofon an und lauschte den geheimen Botschaf-
ten. Er wusste, was er tat, war vollkommen unsinnig,
denn Anwaldt hatte im Gymnasium das Wahlfach Bibel-
sprachen immer ausgelassen – er konnte also von der
Aufnahme etwa ebenso viel verstehen wie von einer Ra-
diosendung in der Quechua-Sprache. Aber allein die rau-
112
en Klänge versetzten ihn in fiebrige Anspannung und rie-
fen eine ebensolche Faszination hervor, wie er sie bei seiner ersten Begegnung mit den kantigen griechischen
Schriftzeichen empfunden hatte. Die Geräusche, die
Friedländer von sich gab, klangen beinahe erstickt, es wa-
ren röchelnde und zischende Laute, die nicht selten klan-
gen, als zerrisse ihm die aus der Lunge gepresste Luft fast den Kehlkopf. Nach zwanzig Minuten brachen die unablässig wiederholten Laute des Refrains ab.
Anwaldt hatte Durst. Es dauerte eine Weile, bis er den
Gedanken an ein kühles, schäumendes Bier verdrängt
hatte. Er stand auf, packte alle Materialien außer der Plat-te in einen Pappkarton und ging in den ehemaligen La-
gerraum für Büromaterialien, der, nun mit Schreibtisch
und Telefon ausgestattet, sein Arbeitszimmer war – das
Arbeitszimmer des Referenten für Spezialfälle. Von hier
rief er Doktor Maass an und vereinbarte ein
Weitere Kostenlose Bücher