Todesrennen
Meilen Fahrt von Chicago auf entsetzlichen Straßen war Harry Frosts sechzig PS starker vierzylindriger Model-35-Thomas-Flyer-Tourenwagen mit getrocknetem Schlamm bedeckt, grau vor Staub und behangen mit Abschleppseilen und Ketten, zusätzlichen Benzin- und Ölkanistern und mehrfach geflickten Reservereifen. Doch er funktionierte makellos, und Frost spürte eine Art von Freiheit, die er noch nie zuvor in einem Eisenbahnzug erlebt hatte, selbst wenn er mit seinem eigenen Privatzug unterwegs gewesen war. Ebenso wie Josephine immer vom Fliegen in der Luft schwärmte – auf der Luft, sagte sie und bestand darauf, dass Luft fast solide war –, egal ob in oder auf, ein Mann mit einem Auto konnte überall hingelangen, wo es ihm gefiel.
Dreißig Meilen von Fort Worth entfernt, einer Fleisch verarbeitenden Stadt, die den Himmel mit ihrem Qualm beschmutzte, ließ Frost auf einer niedrigen Erhebung anhalten. Er suchte die mit niedrigen Büschen übersäte Prärie mit Hilfe eines deutschen Fernglases ab, das er für seine Safaris in Afrika angeschafft hatte. In einer Meile Entfernung verliefen die Bahngleise. Ein Güterwagen stand allein auf einem abgelegenen Nebengleis, das einmal als Verbindung zur Stadt gedient hatte, bevor sie durch einen Tornado von der Landkarte gefegt worden war.
»Weiter!«
Mike Stotts, Frosts Mechaniker, warf den Motor des Thomas’ mit der Kurbel an. Drei Stunden später, nach fünfundzwanzig Meilen, hielten sie abermals an. Frost schickte Stotts auf einem Fahrrad voraus, das sie in Wichita Falls gestohlen hatten, um die Gegend zu erkunden und mit Frosts Männern in Fort Worth Verbindung aufzunehmen.
»Wollen Sie, dass ich ihn begleite?«, fragte Dave Mayhew, Frosts Telegrafist.
»Sie bleiben hier.« Er konnte immer einen anderen Mechaniker finden, aber ein Telegrafist, der auch mit Schusswaffen umgehen konnte, war eine seltene Erscheinung. Stotts kam eher zurück, als Frost erwartet hatte. »Was ist los?«
»Eine Postenkette. Männer auf Pferden reiten Patrouille.«
»Sind Sie sicher, dass es keine Ranchhelfer waren?«
»Ich habe keine Kühe gesehen.«
»Wie sieht es in der Stadt aus?«
»Überall Polizei. Die Hälfte der Männer, die ich gesehen habe, trugen Hilfssheriffsterne. Und ziemlich viele von denen, die keine trugen, sahen aus wie Detektive.«
»Haben Sie irgendwelche Eisenbahncops gesichtet?«
»Etwa einhundert.«
Frost dachte schweigend nach. Isaac Bell ging offensichtlich davon aus, dass sich die Colt-Maschinengewehre, die in Fort Riley gestohlen worden waren, in seinem Besitz befanden.
Es gab andere Wege, die zum Ziel führten. Frost schickte Mayhew auf einen Telegrafenmast, um einem Fahrdienstleiter der Texas & Pacific Line, der auf seiner Lohnliste stand, eine Nachricht zu schicken. Dann ging es weiter nach Westen, wobei sie Fort Worth umfuhren.
Nach Einbruch der Dunkelheit kletterte der Thomas Flyer den Bahndamm hinauf, nahm die Schienen unter die Räder und rollte weiter nach Westen. Frost befahl dem Mechaniker, hinter ihnen nach den Lampen von Lokomotiven Ausschau zu halten. Er und der Telegrafist achteten auf die Strecke, die vor ihnen lag. Fünf Mal mussten sie in dieser Nacht die Gleise verlassen, um einen Eisenbahnzug vorbeizulassen.
Auf halbem Weg nach Abilene, am Spätnachmittag des nächsten Tages, beobachtete Harry Frost durch sein Fernglas, wie ein großer Proviantwagen, gezogen von sechs starken Maultieren, neben einem Güterwagen stehen blieb, der auf einem abgelegenen Nebengleis der Texas & Pacific Line parkte. Das Nebengleis führte zu einer riesigen Ranch in zehn Meilen Entfernung, die einem Wall-Street-Investmentverbund gehörte, an dem Harry Frost mehrheitlich beteiligt war. Sechs Revolverschwinger, die wie Cowboys gekleidet waren, begleiteten den Wagen. Sie stiegen ab, öffneten ein Vorhängeschloss, schoben eine Güterwagentür auf und luden schwere Kisten mit der Aufschrift HOLIAN PLOW WORKS SANDY HOOK CONN auf den Pferdewagen.
Mit dem Fernglas suchte Frost die endlosen Meilen öden Busch- und Graslands ab, wie er es wiederholt getan hatte, um sich zu vergewissern, dass niemand in Sicht war, der sie hätte stören können. Wellige, mit braunem Gras bewachsene Prärie erstreckte sich bis zum Horizont. Wolken – oder vielleicht auch niedrige Hügel – erhoben sich im Westen. Acht oder zehn Meilen weiter im Norden entdeckte er eine einsame spindeldürre Konstruktion, entweder handelte es sich um das Windrad einer Wasserpumpe oder um einen
Weitere Kostenlose Bücher