Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Tödliche Feindschaft

Tödliche Feindschaft

Titel: Tödliche Feindschaft Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Berndt Guben
Vom Netzwerk:
von dem Leid, das mir Gott zu tragen auferlegt hat.«
    »Ja, ich weiß, Oheim. Ich wollte nicht alte Geschichten wieder aufrühren. Aber immer wenn ich sie sehe, gerate ich in helle Begeisterung.«
    Die Flasche, die noch halb voll war, ruhte in den zerfurchten Händen des alten Mannes.
Nachdenklich betrachtete er ihren Hals. Dann goß er die beiden Gläser abermals voll.
Kristall klang an Kristall, als die beiden einander zutranken.
»Auf Euer Wohl, Oheim.«
»Danke, mein Junge.«
Nach einer Weile fragte Richard :
»Ich — ich — möchte . . . Ihr wißt schon, Oheim, ich —«
Andreas Baum lachte.
    »Ja, ich weiß, Richard. Ein forscher Premierleutnant braucht eben hin und wieder mal einen Dukaten mehr, als er verdient.«
    Er löste einen Beutel vom Gürtel und zählte fünf blanke Goldstücke auf den Ladentisch. Der Junge strahlte.
    »Ich danke Euch so sehr, Oheim! Wenn ich erst Rittmeister bin, dann werde ich Euch die Dukaten zurückzahlen.«
    »Dann wirst du noch mehr brauchen, als jetzt« , lachte Andreas. »Der Rock eines Offiziers sieht zwar sehr hübsch aus; aber Reichtümer kann man damit nicht erwerben.«
    Es schien, als behagte es Richard Baum nun nicht mehr länger in der Gesellschaft des alten Mannes. Der Zweck seines Besuches war erreicht. Fünf schöne blanke Dukaten klimperten in seiner Tasche. So dauerte es dann auch nicht lange, bis er sich verabschiedete.
    Andreas Baum hatte ihn bis vor den Laden begleitet. In tiefen Gedanken sah er dem davonjagenden Reiter nach.
    »Ja, ja«, murmelte er vor sich hin, »er hat zwar ein Gesicht wie ein echter Baum, das Holz
jedoch, aus dem er geschnitzt ist, scheint aus anderem Stamm. Leichtsinniges Vögelchen. Nun,
ich hab«s ja. Und wofür, wenn nicht für ihn?«
Er wandte sich zurück und betrat sein Lädchen wieder.
    Er blieb nicht lange allein. Schon nach wenigen Minuten öffnete sich die Tür abermals und herein trat ein junger Mann, bei dessen Anblick den alten Andreas jedesmal das Mitleid packte. Der Ankömmling war der Musiker Jehu Rachmann, ein hochaufgeschossener, schmächtiger Jude, der den Eindruck machte, als stünde er in beständigem Kampf mit der Schwindsucht. Um seine dürre ausgezehrte Gestalt schlotterte ein schwarzer Rock, an dem kein Stäubchen zu sehen war. Das Tuch war sauber und gepflegt, wenn auch schäbig. Die große, schwarze Schleife unter dem Kinn war sorgfältig gebunden. Das dunkle, füllige Haar saß wie eine riesenhafte Krone auf der bleichen, hohen Stirn. In seinen dunklen, brennenden Augen loderte ein Feuer, das ihn innerlich zu verzehren schien. Die scharf hervorspringende Nase bildete einen eigenartigen Kontrast zu dem weichen, gefühlvollen Mund. Die Lippen milderten den asketischen Eindruck etwas ab.
    Jehu Rachmann war ein guter Kunde. Zweimal in der Woche erschien er im Laden Andreas Baums, um sich seinen Beutel mit Tabak füllen zu lassen. Da Andreas wußte, daß es ihm nicht leichtfiel, die zwei Kreuzer, die ein solcher Beutel voll kostete, aufzubringen, wog er für den jungen Musikus immer besonders reichlich. »Guten Tag, Herr Baum«, grüßte Rachmann artig. »Einen schönen guten Tag. Wie geht es, Herr Rachmann?«
    »Oh, ich danke.« Die langen, feingliedrigen Finger des Musikers lagen auf der Tischplatte und vollführten Läufe, wie sie es vom Klavier her gewohnt waren. »Gebt mir heute ein zehntel Pfündchen mehr von dem duftenden Kraut, Herr Baum. Ich habe heute einen Freudentag.« »Einen Freudentag? Darf man fragen, weshalb?«
    »Oh, gern. Denkt, der Krugwirt hat bei einem Reisenden eines jener modernen Hammerklaviere bestellt, direkt von Silbermann aus Freiberg in Sachsen. Ich bin so neugierig auf dieses Instrument, daß ich es kaum erwarten kann, bis es hier ist. Es soll einen Anschlag haben, sanft, wie die Pfote einer Katze. Und man soll darauf, ganz nach Belieben, in Piano und in Forte schwelgen können. Daher heißt es wohl auch Pianoforte. Stellt Euch vor, wenn Meister Bach ein solches Klavier gehabt hätte!«
    Andreas Baum verstand nichts von Klavieren. Er hörte zwar gern Musik und wußte auch, wer Johann Sebastian Bach war. Aber sein Bedarf an instrumentalen Darbietungen wurde von den brausenden Choraltönen auf derOrgelempore der Sankt Martinskirche gedeckt, in die er jeden Sonntag zum Gottesdienst ging. Da er aber den jungen Musiker gut leiden konnte, ging er stets auf dessen Gespräche ein. »Ihr habt noch nie auf einem solchen Pianoforte gespielt?«
    »Nein, nein. Leider war es mir bisher nicht

Weitere Kostenlose Bücher