Und Gott sprach: Wir müssen reden! (German Edition)
Heiligabend musst du nach Kuba fliegen?», füge ich vorwurfsvoll hinzu. «Was wird aus Mutter?»
«Ich wollte mich deshalb noch bei dir melden», erwidert Jonas. «Du musst dich diesmal leider allein um sie kümmern.»
«Was zur Hölle ist denn nur passiert, dass du nicht mal einen Tag warten kannst? Außerdem dachte ich, du wolltest nach Florida.»
Er wirkt zerknirscht. «Wollte ich auch. Aber ich hab Mist gebaut.»
«Oh! Wer will deinen Kopf?», witzele ich. «Das BKA? Die CIA? Interpol?»
«Schlimmer», erwidert Jonas. «Eine Frau. Genauer gesagt: die Frau eines Vorstandsmitgliedes.»
«Lass mich raten: Ihr habt eine Affäre.»
«Wir hatten. Und jetzt redet sie sich ein, dass ihre Ehe eine Lüge ist …»
«Nicht ganz abwegig, wenn man in Betracht zieht, dass sie ihren Mann betrügt», gebe ich zu bedenken.
«Das ist aber trotzdem noch lange kein Grund, gleich mit mir durchbrennen zu wollen», sagt Jonas aufgebracht.
Er sieht mein erstauntes Gesicht und nickt bestätigend. «Ja. Sie möchte mit mir in die Staaten ziehen.»
«Und um das zu verhindern, haust du einfach so nach Kuba ab? Ist das nicht ein bisschen … pubertär?»
«Absolut. Aber sie ist eine fürchterliche Klette. Und in ein paar Tagen wäre ich doch sowieso weg. Vielleicht versteht sie ja auf diese Weise, dass ich ihre Gefühle nicht erwidere.»
«Wahrscheinlich wird sie das. Ist allerdings kein netter Zug von dir.»
Die ebenso dezente wie melodische Türglocke ertönt.
«Das ist mein Taxi», sagt Jonas. «Was ist? Kümmerst du dich um Mutter?»
«Was ist mit deinen Möbeln?», frage ich.
«Die bleiben hier. Wenn du willst, nimm dir, was du brauchst. Der Rest wird entsorgt. Es ist teurer, den Kram verschiffen zu lassen, als drüben alles neu zu kaufen.» Er zieht einen Schlüsselbund hervor und reicht ihn mir. «Der Wagen steht in der Tiefgarage. Der Leasingvertrag läuft Ende des Monats aus, dann holen sie ihn ab. Die Wohnung ist bis Ende Januar bezahlt. Und in der Küche gibt es noch ein paar Flaschen Wein. Bedien dich einfach.»
Wieder ertönt die Türglocke, Jonas huscht in den Gang. «Ja, doch! Ich komme gleich», höre ich ihn in die Gegensprechanlage sagen.
Ich fühle mich überrumpelt. Es war zwar klar, dass mir dieser Abschied bevorstehen würde, trotzdem kommt das jetzt gerade etwas plötzlich.
Jonas reicht mir ein winziges, in edles Papier gehülltes Päckchen. «Könntest du das bitte Mutter geben? Von mir für sie zu Weihnachten.»
Ich nicke und nehme das Geschenk an mich.
«Und bitte zu keinem ein Wort, wann, wohin und von wo aus ich fliege. Ich weiß wirklich nicht, wie weit der Liebeswahn dieser Verrückten noch geht.»
Ich nicke. «Ich werde schweigen», sage ich, und nach einer kleinen Pause füge ich hinzu: «Und ich werde mir deinen Wein schmecken lassen.»
Er lächelt. «Danke, Bruder.»
Wir umarmen uns kurz, fast flüchtig. Im Hause des großen Bartholomäus Jakobi galt es als unmännlich, wenn Männer sich körperlich näher kamen, als für einen Händedruck nötig.
«Wann werden wir uns wiedersehen?», frage ich.
«Du besuchst mich einfach, wenn alles geregelt ist», entgegnet Jonas zuversichtlich. Es klingt wie: Irgendwann, wer weiß das schon?
«Schön», sage ich, als hätten wir uns gerade fest verabredet.
Er schnappt sich seine Sachen und ist wenige Sekunden später im Fahrstuhl verschwunden.
Ich schlendere zurück zur Wohnungstür und betrete meine vorübergehende Bleibe: ein riesiges Loft inklusive Sportwagen und kleinem Weinvorrat. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass ich vor knapp zwei Stunden noch obdachlos war.
[zur Inhaltsübersicht]
Gottes Wunder
Ich warte aus Gründen der Selbstdisziplin bis zum Abend, bevor ich mir ein Glas Wein gönne. Glücklicherweise wird es im Winter früh dunkel.
Ich vermute, Jonas hat mir den einen oder anderen mittelprächtigen Tropfen dagelassen. Wahrscheinlich gehören die Flaschen zur Sorte jener undankbaren Mitbringsel, die man zwar irgendwie zu schade zum Wegkippen findet, aber lieber auch nicht selbst trinken möchte. Da ich in meiner momentanen Situation nicht wählerisch sein kann, hoffe ich das Beste und werfe einen optimistischen Blick auf das Angebot. Ich bin perplex, denn meine Vermutung entpuppt sich als kompletter Irrtum. Im Regal warten sechs stattliche Flaschen Bordeaux darauf, standesgemäß geköpft zu werden. Und wenn ich richtigliege, dann ist keine einzige dabei, für die man nicht tief in die Tasche greifen müsste. Ich
Weitere Kostenlose Bücher