Unten Am Fluss - Watership Down
laß ihn, Bartsia«, sagte der andere. »Es sieht ja keiner. Ein Tag wie dieser ist für jeden unerträglich, geschweige denn für den Gefangenen.«
Blackavar fraß den Klee, und Bigwig nahm seinen üblichen Platz ein, als Chervil ankam, um das Kennzeichen beim Hinausgehen zu beobachten.
Die Kaninchen waren langsam und unschlüssig, und Chervil schien unfähig, sich zu seiner gewöhnlichen munteren Art emporzuschwingen. Er hatte wenig zu sagen, als sie an ihm vorübergingen. Er ließ beide, Thethuthinnang und Hyzenthlay, schweigend vorbeigehen. Nelthilta dagegen blieb aus eigenem Entschluß stehen und starrte ihn frech an.
»Leidest du unter dem Wetter, Hauptmann?« fragte sie. »Raff dich auf. Es gibt vielleicht eine Überraschung, wer weiß?«
»Was meinst du damit?« antwortete Chervil scharf.
»Weibchen kriegen vielleicht Flügel und fliegen«, sagte Nelthilta, »und es wird gar nicht lange dauern. Geheimnisse pflanzen sich schneller fort als Maulwürfe unter der Erde.«
Sie folgte den anderen Weibchen ins Feld hinaus. Einen Augenblick sah Chervil so aus, als wollte er sie zurückrufen.
»Ob du wohl einen Blick auf meinen Hinterlauf werfen könntest?« sagte Bigwig. »Ich glaube, ich habe einen Dorn drin.«
»Dann komm hinaus«, sagte Chervil, »wenn wir auch da draußen nicht wesentlich besser sehen können.«
Aber ob er nun immer noch darüber nachdachte, was Nelthilta gesagt hatte, oder aus einem anderen Grund, auf jeden Fall suchte er nicht besonders gründlich nach dem Dorn – was vielleicht ganz gut war, weil es keinen Dorn gab.
»Oh, verdammt noch mal!« sagte er aufblickend. »Da ist der verflixte weiße Vogel wieder. Warum kommt er dauernd hierher?«
»Warum ärgert dich das?« fragte Bigwig. »Er tut niemand was zuleide – schaut nur nach Schnecken.«
»Alles Außergewöhnliche ist eine mögliche Gefahrenquelle«, erwiderte Chervil, Woundwort zitierend. »Und du hältst dich ihm heute fern, Thlayli, verstanden? Das ist ein Befehl.«
»O gut, gut«, sagte Bigwig. »Aber sicher weißt du, wie man sie los wird? Ich glaubte, alle Kaninchen wüßten das!«
»Sei nicht albern. Du schlägst doch nicht etwa vor, einen Vogel dieser Größe mit einem Schnabel, so dick wie mein Vorderlauf, anzugreifen?«
»Nein, nein – es ist eine Art Zauberformel, die mich meine Mutter lehrte. Du weißt doch, wie ›Marienkäfer, flieg nach Hause‹. Das funktioniert, und das hier auch – jedenfalls funktionierte es immer bei meiner Mutter.«
»Die Marienkäfer-Sache funktioniert nur, weil alle Marienkäfer den Stengel hinaufkriechen und dann davonfliegen.«
»Na schön«, sagte Bigwig, »wie du willst. Aber du magst den Vogel nicht, und ich habe angeboten, ihn für dich zu vertreiben. Wir hatten eine Menge von diesen Zauberformeln und Redensarten in meinem alten Gehege. Ich wünschte nur, wir hätten eine gehabt, um die Menschen zu vertreiben.«
»Nun, wie lautet der Zauberspruch?« fragte Chervil.
»Man sagt:
O flieg davon, großer Vogel so weiß, Und komm nicht zurück bis heut' Abend. Natürlich muß man die Heckensprache gebrauchen. Zwecklos, von ihnen zu erwarten, die Kaninchensprache zu verstehen. Versuchen wir's doch mal. Wenn es nicht wirkt, sind wir nicht schlimmer dran, und wenn es wirkt, wird das Kennzeichen glauben, daß du den Vogel vertrieben hast. Wo ist er denn? Ich kann in diesem Licht kaum etwas sehen. Oh, da ist er, schau, hinter diesen Disteln. Nun, du rennst so entlang. Jetzt mußt du zu dieser Seite hopsen, dann zur anderen, mit deinen vier Beinen kratzen – so ist's richtig, großartig –, die Ohren spitzen und dann direkt weitergehen, bis – ah! Da wären wir – los:
O flieg davon, großer Vogel so weiß, Und komm nicht zurück bis heut' Abend. Siehst du, es hat gewirkt. Ich glaube, es liegt mehr, als wir denken, in diesen alten Versen und Zaubersprüchen. Natürlich hätte er auch sowieso wegfliegen können. Aber du mußt zugeben, daß er weg ist.«
»Wahrscheinlich war dieses ganze Gehabe daran schuld, als wir auf ihn zukamen«, sagte Chervil mürrisch. »Wir müssen völlig verrückt ausgesehen haben. Was zum Donner wird das Kennzeichen denken? Nun, da wir jetzt hier draußen sind, können wir ebensogut die Runde bei den Posten machen.«
»Ich bleibe da und fresse, wenn du nichts dagegen hast«, sagte Bigwig. »Ich bekam gestern Abend nicht viel ab, weißt du?«
Das Glück hatte Bigwig nicht ganz verlassen. Später an jenem Morgen konnte er ganz unverhofft mit Blackavar
Weitere Kostenlose Bücher