Vegetarisch von A-Z
Stängelansätze herausschneiden. Salatgurken heiß abspülen, abtrocknen und die Enden abschneiden. Gurken halbieren und in kleine Würfel schneiden.
5. Für die Marinade Petersilie und Minze abspülen, trocken tupfen. Die Blättchen von den Stängeln zupfen. Blättchen klein schneiden. Zitronensaft mit Salz, Pfeffer und Paprika verrühren. Olivenöl unterschlagen. Petersilie und Minze unterrühren.
6. Bulgur mit den vorbereiteten Salatzutaten in eine große Schüssel geben. Die Marinade darauf verteilen und vorsichtig, aber gut untermischen. Den Salat mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
7. Nach Belieben Salatkopf putzen, abspülen und trocken tupfen. Die dicken Rippen aus den Salatblättern entfernen. Die Salatblätter auf eine große Servierplatte legen. Den Bulgursalat darauf anrichten. Evtl. mit abgespülten und trocken getupften Minze- und Petersilienblättchen garnieren.
Tipps: Statt Bulgur Couscous verwenden. Der Salat kann auch schon einen Tag vor dem Verzehr zubereitet werden. Dann den Salat mit Frischhaltefolie zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Bunter Safran-Reis
Etwas teurer
2 Portionen
Pro Portion: E: 10 g, F: 24 g, Kh: 55 g, kJ: 1969, kcal: 470, BE: 4,5
5 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
100–125 g Langkornreis
etwa 250 ml Gemüsebrühe
1/2 Döschen gem. Safran (0,1 g)
Salz
75 g TK-Grüne Bohnen
2 mittelgroße Tomaten
1 mittelgroße Zwiebel
100 g Champignons (möglichst kleine)
100 g Shiitakepilze (möglichst kleine)
100 g Pfifferlinge (möglichst kleine)
gem. Pfeffer
gerebeltes Bohnenkraut
Zubereitungszeit: 40 Minuten
1. 1 1/2 Esslöffel des Speiseöls in einem Topf erhitzen. Den Langkornreis hinzugeben und andünsten, bis die Reiskörner glasig sind. Brühe hinzugießen. Mit Safran und Salz würzen. Den Reis zum Kochen bringen und zugedeckt etwa 20 Minuten nach Packungsanleitung quellen lassen, bis der Reis die Brühe aufgesogen hat. Den Reis in ein Sieb geben und warm stellen.
2. In der Zwischenzeit Bohnen in kochendem Wasser nach Packungsanleitung garen. Anschließend die Bohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
3. Die Tomaten kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Nach 1–2 Minuten herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die Tomaten enthäuten, halbieren, entkernen und die Stängelansätze herausschneiden. Die Tomatenhälften in Spalten schneiden. Die Zwiebel abziehen, zuerst in Scheiben schneiden, dann in Ringe teilen. Pilze putzen, evtl. kurz abspülen und trocken tupfen. Größere Pilze halbieren oder vierteln.
4. 1 1/2 Esslöffel des Speiseöls in einer großen Pfanne erhitzen. Zuerst die Zwiebelringe darin andünsten, dann Pilze hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren mitdünsten lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Die Bohnen mit den Tomatenspalten zu den Pilzen in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut würzen, nochmals kurz erwärmen.
6. Das restliche Speiseöl in einem Topf zerlassen. Safran-Reis hinzufügen und unter Rühren erwärmen. Das Pilzgemüse hinzugeben und mit dem Reis vermengen. Safran-Reis sofort servieren.
Tipp: Wenn es schnell gehen soll, dann ersetzen Sie die Tomaten durch etwa 3 Esslöffel stückige Tomaten (aus dem Tetra Pak®). Tomatenstücke mit den Bohnen zu den Pilzen in die Pfanne geben.
Bunter Tortellini-Salat
Schnell
10–12 Portionen
Pro Portion: E: 8 g, F: 13 g, Kh: 48 g, kJ: 1448, kcal: 345, BE: 3,5
250 g getrocknete Tortellini mit Käsefüllung
Salz
3–4 Paprikaschoten (rot und gelb, evtl. orange)
500 g abgetropfte Ananasstücke (aus der Dose)
340 g Gemüsemais (aus der Dose)
250 g Salatcreme (aus dem Glas)
2 EL Tomatenketchup
3–4 EL Ananassaft (aus der Dose)
gem. Pfeffer
Zubereitungszeit: 35 Minuten, ohne Abkühl- und Durchziehzeit
1. Tortellini in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung garen. Die Tortellini in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser übergießen, abtropfen und erkalten lassen.
2. Paprikaschoten halbieren, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Schotenhälften abspülen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Von den Ananasstücken Saft auffangen.
3. Tortellini in eine große Schüssel geben. Paprikastreifen, Ananasstücke und den Mais mit dem Saft hinzugeben. Die Zutaten gut vermengen.
4. Die Salatcreme mit Ketchup und etwas Ananassaft verrühren und unter die Salatzutaten heben. Tortellini-Salat 2–3 Stunden durchziehen lassen. Evtl. nochmals etwas Ananassaft
Weitere Kostenlose Bücher