Verschwundene Schätze: Roman (German Edition)
solcher Sache vorgehen, sind der ungarische Notar, der ungarische Zwangsvollstrecker und das ungarische Gericht. Der unglückliche rumänische Bauer steht ihnen gegenüber, sie vollziehen seinen Untergang, den er als ungerecht empfindet. In seiner Sicht sind es die Ungarn, die seinen Gegner, den Wucherer, in Schutz nehmen. Darf man sich wundern, wenn er unter solchen Umständen der Behauptung leicht Glauben schenkt, sie seien seine Feinde? Ist es verwunderlich, dass der verschuldete Kleinbesitzer oder der bereits zum Häusler gewordene Bauer durch jene, von denen seine nackte Existenz abhängt, zu allem, was man von ihm wünscht, abkommandiert werden kann? Und dieses System ist bei uns in den ärmeren Regionen allgemein verbreitet. Es ist ein zielbewusst erstelltes System, das einerseits Volksmassen in Abhängigkeit versetzt und anderseits eine Schicht von rumänischen Besitzern hervorbringt, denen mittlere und große Güter gehören …«
Bálint spürte inmitten der gelangweilten Gleichgültigkeit des Hauses, dass all dies, was er aufzählte, vergeblich und ohne Interesse war, und ebenso spürte er, dass er schlecht – trocken und eintönig – vortrug. Einzig die rumänischen Abgeordneten hörten ihm zu, doch sie reagierten auf seine Angaben mit Achselzucken, womit sie zu verstehen geben wollten, all dies sei Einbildung und unwahr. Einzig der alte Timişan rückte etwas näher. Er hielt die Hand muschelförmig ans Ohr, achtete auf jedes Wort, und seine Augen unter den buschigen, weißen Augenbrauen verfolgten argwöhnisch Bálints Sätze. Bestimmt wartete er gespannt darauf, ob Abády seinen Namen erwähnen würde. Dass sich die rumänische Bankpolitik nach diesem Ziel und System richtete, dass die Anführer der Rumänen bewusst diesem Leitfaden folgten, hatte ja damals vor etwa anderthalb Jahren er ihm erzählt, als Bálint ihn aufgesucht und in einem Wucherfall gleicher Art um seinen Beistand gebeten hatte.
Abády berief sich nicht auf den alten Volkstribun. Dies hätte eine große Sensation bedeutet, aber er tat es nicht. Er blieb in seiner Rede allgemein und gab seine Quelle nicht preis. Auch Timişans Interesse schwand, als der Redner von der Darstellung der Lage zur Frage der Abhilfe überging. Er bezeichnete die Verbreitung von Kreditgenossenschaften als das Gegenmittel. Überall sollten Genossenschaften gegründet werden unter Einbezug der Bevölkerung, welcher Sprache und Konfession auch immer. Vielleicht wäre es nötig, für jeweils drei bis vier Gemeinden kleinere Zentren ins Leben zu rufen, ihnen Lehrpersonal und ausgebildete Beamte zur Verfügung zu stellen und Kredite sowie Rechtshilfe zu gewähren im Dienste einer Aktion, welche die Schulden der von Wuchererklauen gewürgten Leute konvertieren würde.
Jetzt sprach er schon schwungvoller. Er fand den einen oder anderen farbigeren Satz, denn seine stets für alle offene Hilfsbereitschaft verlieh seinen Worten Flügel. Als er seine Ausführungen beendete, wurde trotzdem bloß spärlicher Beifall laut, und der Vorsitzende rief schon den nächsten Redner auf. Bálint sammelte seine Notizen und machte sich auf den Weg hinaus. An der Korridorecke kam ihm Timişan entgegen. »Ich gratuliere zu Ihrer Jungfernrede, Herr Graf!«, erklärte er bei einem kräftigen Handschlag; danach verzog sich sein dichter, grauer Schnurrbart zu einem kleinen, listigen Lächeln. »Nicht wahr, Sie erinnern sich, was ich Ihnen damals sagte, als Sie mich mit Ihrem Besuch beehrten? Hatte ich etwa nicht recht? Jetzt können Sie selber sehen: Die Ungarn sind mit anderen Dingen beschäftigt, derartiges interessiert sie nicht!«
Er drehte sich um und ging. Dann sprach er doch noch nach hinten: »Es war trotzdem nett, dass Sie mich nicht ausgeliefert haben. Danke.« Und der Alte kehrte mit seinem gemächlichen Gang zurück in den Saal.
Diese Bilder zogen in der Erinnerung an Bálint vorüber. Doch allmählich verblassten sie, so schön war der Frühling im Wald. Das dürre Laub unter seinen Füßen war im Tauwetter langsam vom Schneematsch durchtränkt worden, es machte jetzt seine Schritte lautlos. Blaue Glockenblumen klingelten auf dem rotbraunen Teppich der herabgefallenen Blätter zwischen den glatten Stämmen der Buchenriesen, die ihre taubengrauen Säulen turmartig in die Höhe streckten, und wo die Bäume minder dicht standen, entfalteten Haselnusssträucher und Hartriegel in kranzförmigen Quasten ihre Blüten, das Pfaffenhütchen blühte orangerot, und der Schlehdorn
Weitere Kostenlose Bücher